KJ
Sehr geehrte Frau Henkes, wir haben zwei Söhne im Alter von 1,5 und 3,5 Jahren. Seit einigen Monaten haben wir Probleme, dass sich die beiden oft nicht an Regeln halten und insgesamt sehr viel Quatsch machen. Dies ist für uns vollkommen neu, da sich der Große bislang extrem gut an Regeln gehalten hatte und selten größeren Quatsch gemacht hat. Vieles wird tatsächlich durch den Kleinen initiiert und der Große macht dann begeistert mit. Beispielsweise Sachen vom oberen Stockwerk die Treppe runter werfen, Gläser umwerfen und die Flüssigkeit überall verteilen, auf Gegenstände klettern, die wir verboten haben. Wissen Sie wie wir hiermit umgehen können? Wenn wir die beiden schimpfen, läuft es oft so ab, dass sie lachen und wir das Gefühl haben, dass wir ihnen einfach nicht vermitteln können, dass dies nicht in Ordnung ist. Bei größeren Sachen, wo wir stärker schimpfen, beginnen sie aber dann oft auch schnell zu weinen und sich sofort an einen zu hängen, um sich trösten zu lassen. Da der Große sehr sensibel ist und wir gelesen haben, dass es wichtig ist Kindern immer zu vermitteln, dass man sie in jedem Fall liebt, trösten wir sie dann auch immer gleich. Ist dies der richtige Weg? Wir wissen aktuell nicht recht, wie wir mit der bestehenden Situation umgehen sollen und wären über einen Tipp Ihrerseits sehr dankbar.
Ähnliche Fragen
Welche sind die Regeln des "Einhaltens einer sicheren Bindung" (außer dem ständigen Dasein)? Angewandt: leider haben wir Chaos in unserem Umfeld gehabt. Wir sind mit unserer Tochter (jetzt 4 Monate) mehrere Male umgezogen (als sie noch 3 Wochen und später 6 Wochen alt war). Beim 2. Mal hatte sie in der neuen Wohnung einen schlimmen Schreianfall ...
Hallo Dr. Posth, ab welchem Alter soll man Regeln beim Kind einführen? Also Regeln, bei denen das Kind mitbestimmen darf? Bsp aufräumen: Wir haben zusammen die Regel eingeführt, dass Abends zusammen aufgeräumt wird. Wie soll ich reagieren/was soll ich machen wenn die Kinder (5 J und 3-jährige Zwillinge) dann Abends sagen sie wollen jetzt nicht, ...
Lieber Dr. Posth, ich habe wieder eine Frage z.m. Sohn Max (3J.+3Mo),ehem.Schreib., evtl.uns.-ambival.gebunden(Beiträge id 44863-htm_und 44944.htm). Er hat um seinen 3.Geb. angefangen aufs Töpfchen z.gehen(von sich aus-mache keinen Druck),für ca.1,5Wochen, in d.Zeit wollte er mal eine Windel mal nicht. Es ist ihm 2-3x was danebengegangen (habe ge ...
Guten Tag Dr. Posth, unsere Kinder sind gerade 5j, 3,5J, 2J: 1. Regelkonzept: Kann man für das Brechen der Regeln eine allgemein gültige Konsequenz einführen, wie zB Fernseh-Verbot oder sollte jede Regel seine eigene (schlüssige) Konsequenz haben? Was ist wenn Kinder 20 Mal am Tag die Regeln brechen (Bsp hauen, Konsequenz sich Entschuldigen. Da ...
Lieber Dr. Posth, nochmal zu den Regeln: Thema andere Kinder ärgern, pieksen, schubsen: Bei anderen Kindern hält sich meine Große (5J) (meistens) an die Regel das nicht zu tun. Wenn sie trotzdem mal übermütig wird und schubst/haut sage ich ihr "Denk an die Regel" sie muss sich bei dem anderen Kind entschuldigen und dann ist es gut und sie lässt ...
Guten Morgen Dr. Posth, Kinder sind 5J, 3J, 2J. Im Moment verzweifle ich gerade an dem Verhältnis der Großen beiden. Sie können nicht aneinander vorbei gehen ohne sich zu schubsen, zu hauen oder zu ärgern. Zusammen spielen klappt nur ganz selten. Der Große möchte immer der Chef sein, macht der Mittlere nicht mit wird sofort gehauen oder gedroht, ...
Sehr geehrter Dr. Posth, mit Beginn des 2. LJ soll man ja beginnen erste Regeln einzuführen. Können Sie bitte einmal ganz konkrete Beispiele dafür nennen? Bis jetzt darf unser Kind so ziemlich alles. Sie ist sehr temperamentvoll. Wenn wir Eltern eine geliebte Aktivität beenden (zum Beispiel baden, hochheben zum Fenster gucken, schaukeln...) flippt ...
Guten Tag 1. Mein Sohn (7 J) tut sich immer noch schwer, Höflichkeitsregeln einzuhalten (Bitte, Danke, Grüßen...), obwohl ich von Anfang an darauf geachtet habe und ihm Vorbild war. Immer wieder muss ich in Situationen ihn ermahnen, zb. wenn er ein Geschenk bekommt. Er würde sonst einfach das Geschenk nehmen, obwohl ich vorher ihn ermahnt habe, Da ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe eine Frage zu den ersten Regeln. Meine Tochter (21 Monate) lässt sich überhaupt nicht die Zähne putzen. Nun habe ich die Tage morgens zu ihr gesagt, dass wir erst zusammen spielen gehen können (oder abends ein Buch), wenn die Zähne geputzt sind. Das hat auch relativ gut geklappt. Ist das eine Regel oder ehr Erpress ...
Hallo Dr. Posth, T 2,5 J., gem Forum. 1. Zum Thema kritisches Denken: Ich kenne viele Erwachsene, die sobald eine Koryphäe oder Autorität etwas sagt, das sofort als gegeben hin nehmen, ohne weiter darüber nach zu denken. Ich möchte gerne, dass T lernt, dass nicht alles, das irgendwo geschrieben steht, richtig ist und auch nicht, nur weil ein Erw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fragen zu Verhalten von knapp 6jährigem Kind
- Einhalten von Regeln
- Kratzen, Beißen und Schlagen von Mama
- Jugendamt.
- Kindergartenkind reagiert oppositionell
- Aggression bei einem beeinträchtigten Kleinkind
- Extremes Trotzen seit Kiga Beginn
- 3-Jähriger schläft nicht in seinem Bett
- Kontakt zu manipulativem Kind unterbinden?
- Plötzlich wieder ,,Schnullersüchtig“