Sehr geehrte Frau Henkes, wir haben zwei Söhne im Alter von 1,5 und 3,5 Jahren. Seit einigen Monaten haben wir Probleme, dass sich die beiden oft nicht an Regeln halten und insgesamt sehr viel Quatsch machen. Dies ist für uns vollkommen neu, da sich der Große bislang extrem gut an Regeln gehalten hatte und selten größeren Quatsch gemacht hat. Vieles wird tatsächlich durch den Kleinen initiiert und der Große macht dann begeistert mit. Beispielsweise Sachen vom oberen Stockwerk die Treppe runter werfen, Gläser umwerfen und die Flüssigkeit überall verteilen, auf Gegenstände klettern, die wir verboten haben. Wissen Sie wie wir hiermit umgehen können?   Wenn wir die beiden schimpfen, läuft es oft so ab, dass sie lachen und wir das Gefühl haben, dass wir ihnen einfach nicht vermitteln können, dass dies nicht in Ordnung ist. Bei größeren Sachen, wo wir stärker schimpfen, beginnen sie aber dann oft auch schnell zu weinen und sich sofort an einen zu hängen, um sich trösten zu lassen. Da der Große sehr sensibel ist und wir gelesen haben, dass es wichtig ist Kindern immer zu vermitteln, dass man sie in jedem Fall liebt, trösten wir sie dann auch immer gleich. Ist dies der richtige Weg?  Wir wissen aktuell nicht recht, wie wir mit der bestehenden Situation umgehen sollen und wären über einen Tipp Ihrerseits sehr dankbar.