Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

problemlösung soziales verhalten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: problemlösung soziales verhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn Dominik ist in der 1. Klasse. In der letzten Woche hatten wir den ersten Elternsprechtag und mir standen die Haare zu Berge, nachdem was ich da hören mußte. Dominik ist ein ziemlicher Wildfang (war er schon immer) und schafft es auch im Unterricht nicht 5 Minuten still zu sitzen - ständig spielt er mit irgendwas herum und muß ständig ermahnt werden, sich um die gestellte Aufgabe zu kümmern und nicht um die Zusammensetzung seines Radiergummis o.ä..(kommt aber trotzdem im Unterricht mit) Neuerdings scheint es dann auch noch täglich zu Auseinandersetzungen mit Mitschülern zu kommen, bei denen Dominik dann auch leider oft schubst, oder sogar schlägt. Wenn ich ihn frage, warum er das tut, heißt es nur, daß er es nicht weiß - "das passiert halt" und "die anderen machen das ja auch". Wie reagiere ich am besten darauf? - Jeden Tag diskutieren scheint uns nicht weiterzubringen, Bonuspunkte funktionieren auch nicht...bin so langsam wirklich verzweifelt und würde mich sehr über Ihre Hilfe freuen.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bieten Sie Ihrem Sohn immer wieder KONKRETE Möglichkeiten an, seinen Unmut gegenüber Mitschülern angemessen zu äußern. Lassen Sie ihn an einer sportlich-orientierten Interessengruppe teilnehmen, damit Sie seinem recht großen Bewegungsdrang gerecht werden können, während er gleichzeitig ein angemessenes Sozialverhalten gezielt lernt ohne auf Anerkennung seiner Persönlichkeit und seines Könnens verzichten zu müssen. War Dominik schon immer ein sehr unruhiges Kind, das sich nur sehr schwer konzentrieren konnte, sprechen Sie einmal mit dem behandelnden Kinderarzt über sein Verhalten, der dann -wenn erforderlich- einen geeigneten Therapeuten empfehlen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann es sein, dass Dominik sich evtl. unterlegen fühlt? Stell Dir vor, Du würdest jeden Tag in irgendeiner Weise von deinem Vorgesetzten jeden Tag vor allen Kollegen ermahnt werden, doch bitte dem Unterricht zu folgen. Der typische Satz wäre dann: Ach typisch, mal wieder..." Nach wie vielen Vorfällen würde Dir der Kragen platzen? Wann würdest Du anfangen, aggressiv auf die kleinste zu reagieren?? Einen Idealweg gibt es hier leider nicht - vielmehr eine enge Zusammenarbeit zwischen Dir und den Lehrern. Tritt ihnen gegenüber als kooperationswillige und an einer Lösung interessierte Mutter und nicht nur als Forderndes Elternteil auf. Sucht gemeinsam nach einem Weg. Je offener Du mit den Lehrern über das Problem sprichst und ihre Sicht der Dinge und ihren Ansatz für eine Problemlösung erfragst, umso eher werdet Ihr gemeinsam zu einer Lösung gelangen. Darüber hinaus wäre vllt. ein Umdenken in der Herangehensweise nötig. Anstatt auf das Negative im Tag hinzuarbeiten (also, herausfinden wollen, ob und was evtl. mal wieder schief gelaufen sein könnte), könnten Du und dein Sohn doch einmal nur über die schönen Sachen sprechen. Und dazu gehört auch, dass nicht er wie bei einem Verhör auf der "Anklage-Küchenbank" sitzt, sondern vielleicht auch Du mit deinem Tag anfängst. Wir Erwachsenen verfügen über einen mehr oder weniger feinen Filter der Dinge und Verhaltensweisen in der Umwelt, die uns evtl. Schwierigkeiten bereiten können. Kinder sind da direkter. Stört sie etwas - stören sie...... Also, Kooperation ist das A und O - mit den Lehrern und deinem Sohn! LG und AG AyLe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich versuche Ihnen kurz zu schildern wo "mein" Problem liegt ... Julia wird im Mai 6 Jahre alt und ist ein Vorschulkind - mein Mann und ich machen uns Gedanken zu ihrer sozialen Entwicklung ... Jule war schon immer Einzelgänger. Sie fing früh an zu Fremdeln und hörte sehr spät damit auf (Anfang mit 4 Monaten - ende mit ...

Hallo Frau Schuster, Danke für Ihre Antwort. Mein Mann ist gegen eine Waldorfschule - er meint das er sich damit nicht identifizieren kann - Montessouri sagt mir jetzt so auf die schnell nichts. Eine Waldorfschule haben wir in der Nähe ... aber, wie gesagt, da stellt sich mein Mann quer. Seit der OP hört Julia das Gras wachsen und die Flö ...

Hallo Frau Schuster, mein Mann war heute mit meiner Tochter in der Sprachheilschule, wo meine Tochter beobachtet und geprüft werden sollte. Lt. der Kinderpsychologin ist Julia altersgerecht entwickelt, teilweise sogar ihrem Alter vorraus - nur eben in der Sprache nicht, was mit ihrer Schwerhörigkeit zu tun hat, was wir ja auch sagten. Wie auch ...

meine tochter wird nächstes Monat 4 Jahre alt und zeigt leider manches mal ein verhalten, daß mich sehr stört und ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll. konkret - heute waren wir in einem einkaufshaus wo ein um 2 jahre älteres mädchen mit war. die beiden fangen dann leider meistens an sich gegenseitig verbal zu ärgern wobei meine tochter, s ...

Unsere Tochter geht seit dem 1. Lebensjahr zu einer Tagesmutter in Betreuung. Jetzt ist sie 11/2 Jahre. Die Tagesmutter hat nun den "Welpenschutz" aufgehoben, was auch immer das bedeuten mag. Nun hatte ich Elterngespräch bei der Tagesmutter: Es ist alles in Ordnung (Essen klappt, Schlafen, Töpfchen alles kein Problem) bis auf die Spielphasen. Unser ...

Liebe Frau Schuster Ich habe zur Zeit ein riesiges Problem mit meiner Tochter: Sie war vom sozialen Verhalten her schon immer etwas schwierig. Sie hat es von klein an relativ schwierig, Kontakt zu knüpfen und auf andere Kinder zuzugehen. Sie wird gerne übersehen (so auch die Einstellung meiner Tochter). Dass ganze hat sich nun aber seit der Einsch ...

Hallo! Mein Sohn ist 6 1/2 Jahre alt und geht seit dem Sommer in die 1. Klasse. Schulisch hat er überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil er ist laut seiner Klassenlehrererin sehr pfiffig und unheimlich fleißig. Er hat aber Probleme mit seinem Sozialverhalten. Laut seiner Klassenlehrererin beschimpft er Mitschüler mit derben Schimpfwörtern (wie ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (5 1/2) tut sich oft schwer mit Gefühlen, er ist oft sehr sensibel, auch wenn er nach außen hin oft 'den Lauten' spielt... Derzeit haben wir im kiGa folgendes Problem: seit dem neuen Jahr spielt einer seiner 'Kumpels' mehr mit einem anderen Jungen, und das findet mein Sohn natürlich nicht gut. Die beiden ärgern ihn ...

Hallo, Ich treffe mich einmal die Woche mit ein paar Freundinnen zum Frühstück, bei dem die "größeren" Kinder (alle zwischen 20 und 36 Monaten) miteinander spielen können. Ein Kind (fast 24 Monate) macht dabei immer etwas Probleme, d.h. er schubst, haut, kneift, beißt und zieht an der Kleidung. Seine Mutter ist schon völlig fertig, weil niemand ...

Hallo Fr.Ubbens Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und ich muss mich nun doch mal an sie wenden. Das Problem ist,dass er oft sehr starke komische Anwandlungen hat und meist aggressives Verhalten zeigt aber aus dem nichts. Er schmeisst immer noch mit Gegenständen oder mit Steinen obwohl ich jetzt wirklich nicht mehr mitgezählt habe wie oft ich es ihm ...