Petite_princesse2015
Guten morgen Frau ubbens, Meine Tochter ist 1 Jahr alt, ihre Freundin 1,5 Jahre alt. Die beiden haben immer schön miteinander gespielt, seit ca 2 Monaten wird sie allerdings bei jeder Gelegenheit von ihrer Freundin gehauen, gekratzt, getreten und an den Haaren gezogen. Teilweise hat sie sogar schon geblutet. Das geht so schnell das man es nicht vorhersehen kann, die beiden Spielen und plötzlich Haut sie zu. Meine kleine tut mir sehr leid und ich bin am überlegen nicht mehr mit ihr dahin zu gehen. Warum tut ein Kind das? Meine Tochter provoziert überhaupt nicht, sie nimmt ihr weder ein Spielzeug weg noch haut sie zuerst und es passiert überall, nicht nur im "reich" der großen. Wie wäre die richtige Reaktion der Mutter? Sollte ich wirklich besser den Kontakt abbrechen? Lieben Dank und viele grüße
Liebe Petite_princesse2015, das andere Mädchen testet aus, was passiert, wenn sie haut, kratzt usw. Sie ist sich nicht bewußt, dass sie Schmerzen verbreitet, vielmehr ist sie gespannt auf die Reaktion. Für sie ist es ein Spiel. Dennoch darf die andere Mutter gerne dazwischen gehen. Passiert dies nicht, springen Sie für Ihre Tochter ein. Das andere Mädchen sollte kurz an die Seite genommen werden und ein klares "Nein, das tut weh." ausgesprochen werden. Ein Kind mit 18 Monaten lernt gerade ein Nein zu verstehen. Wird dieses in den Hau- und Kratzsituationen regelmäßig ausgesprochen, wird das Hauen und Kratzen auch bald wieder nachlassen. Viele Grüße Sylvia
Bonnie
Ich würde das Ganze vor allem mal mit der anderen Mutter besprechen und ihr sagen, dass sie bitte dazwischengehen soll, wenn das passiert. Manche Mütter glauben, man dürfe sich "nicht einmischen", aber das ist Unsinn. So kleine Kinder können ihr Verhalten noch nicht selbst steuern, man muss ihnen bei der Konfliktlösung noch helfen - und das schwächere Kind natürlich vor körperlichen Übergriffen schützen. Wenn die Mutter passiv bleibt, darfst Du auch selbst eingreifen und das Mädchen festhalten. Ich habe das beim Kind einer befreundeten Mutter auch manchmal gemacht, weil sie selbst kaum eingriff und ich mein Kind auf jeden Fall schützen wollte. Sie hat dann schräg geguckt, aber das war mir wurscht, denn für mich kommt mein Kind einfach an erster Stelle. Wenn es auch bei den nächsten Treffen trotz Gespräch mit der Mutter usw. keine Besserung gibt, würde ich tatsächlich darüber nachdenken, ob diese Freundschaft Deine Tochter wirklich bereichert. Geht vielleicht lieber in eine Spiel- oder Turngruppe für Kleinkinder. Ich habe das zweimal wöchentlich mit meiner Tochter gemacht, so hatte sie genug Kinderkontakte - und es kam sogar eine schöne Dauerfreundschaft zustande mit einer anderen netten Mutter und ihrem Kind, das sehr lieb war, wir trafen uns jede Woche einmal auch privat. LG
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, momentan bin ich sehr traurig. Mein Sohn (2 Jahre) sagt zu meiner Freundin Mama. Wir kennen uns vom Rückbildungskurs und haben uns auf Anhieb gleich super verstanden, weil wir scheinbar ähnlich ticken auch in Fragen der Erziehung. Mein Sohn ist schon als Baby oft zu anderen Frauen gekrabbelt und hat mit ihnen "gekuschelt". Bei ...
Liebe Frau Ubbens, vor zirka einem Jahr hatte ich schon mal die Freundschaft meiner 7- jährigen Tochter zu ihrer Schulfreundin beschrieben. Diese ist oft sehr dominant, möchte bestimmen was gespielt wird, unterbricht meine Tochter beim Sprechen ständig.... heute hat meine Tochter erzählt, dass sie ihr den Weg versperrt und sie nicht durch lässt ...
Hallo, Meine fast 5-jaehrige Tochter hat eine beste Freundin, sie ist stark auf sie fixiert und spielt im kiga auch mit niemand anderem. Nun habe ich erfahren, dass das Mädchen wegzieht. Letztes Jahr ist bereits eine andere Freundin weggezogen, bei der der Kontakt privat aber nicht so da war, aber dieser Freundin trauert sie auch noch hinterher. ...
Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt folgendes Problem: meine Tochter (5,5 Jahre) hat eine beste Freundin (4,5) die gleichzeitig mein Patenkind ist. Auch wir Eltern sind schon lange sehr gut befreundet, unser Umgang mit den Kindern und unsere Erziehung sind sich recht ähnlich. Bisher verliefen Besuche bei beiden Familien, auch mit Übernachtung, i ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage hinsichtlich der Freundin meines Kindes. Wie soll ich reagieren, wenn mein Kind (5 Jahre) kommt und sagt: " Mama ich bin jetzt Diener meiner Freundin (Name) und es ist kein Spiel. Wenn sie etwas braucht hole ich es oder mache was sie sagt" Die "Initiative" kommt von der Freundin, wobei sie (im Gegensatz zu ...
Meine Tochter wird demnächst 6. sie hat eine beste Freundin. Diese ist sehr dominant und meine Tochter leider zum Teil darunter.meine Tochter macht Dinge ,obwohl sie daran keinen Spaß hat. Sie wird oft abgewertet ( du malst krickel krackel, meine Haare sind schöner, ich kann besser… etc) Diese Freundin sagt ihr zwischendurch immer wieder,dass sie n ...
Hallo ;) meine Tochter (6 Jahre) liegt seit einiger Zeit mit ihrer früheren beste Freundin ( ich werde sie hier Freundin W nennen) im Klintsch … alles begann damit das meine Tochter eine Woche nicht in der Schule war und ihr Freundin sich jemanden anderen zum spielen suchen musste und dann als meine Tochter wiederkam ihre Freundin W nicht mehr mit ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter 6 Jahre alt wird dieses Jahr eingeschult. Aktuell ist sie noch im Kindergarten und hat seit fast 2 Jahren eine Freundin, auch 6 Jahre, die mit meiner Tochter in eine Gruppe ist. Seit Monaten erzählt meine Tochter, dass die Freundin ständig beleidigt auf meine Tochter ist wenn sie anderer Meinung ist oder nicht ...
Hallo Frau Unbbens, Ich schreibe ihnen heute weil ich einen Rat bezüglich meiner 6,5 Jährigen Tochter brauche. Sie hat seit dem 3ten Lebensjahr eine Freundin, am Anfang waren sie unzertrennlich, das änderte sich dann plötzlich schlagartig so mit 5 Jahren. Da begann plötzlich eine starke Revalität da ihre Freundin gerne den Ton angibt und meine ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen