Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kind liebt Oma mehr als mich

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kind liebt Oma mehr als mich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Fr. Schuster Ich habe zur Zeit große Probleme mit dem Verhalten/ einigen Aussagen meines dreijährigen Sohnes. Ich bitte Sie um eine Rückmeldung. Ich mache mir ganz viele Gedanken und auch Vorwürfe. Einige Eckdaten zum Verständnis:Ich arbeite 6 Std tgl. seit mein Sohn ein Jahr alt ist.( 7 Std. außer Haus) Mein Mann ist selbstst. und zu Hause. Oma wohnt unter uns. Sohn wird während meiner Arbeit von Papa und Oma betreut. Er geht NICHT in den KiGarten, erst im September. Mein Mann war ursprünglich komplett dagegen,er und seine zwei Geschwister waren nie in einer Fremdbetreuung und mein Mann,sowie Schwiemutter sind dagegen,ich setzte durch, dass er nach den Sommerferien geht.Er langweilt sich meiner Meinung nach,ist sehr fit und munter, sucht andere Kinder.( Einmal wöchtl. Kinderturnen)Laut KiÄ total fit und sehr gut entwickelt. Wir haben häufig Diskussionen über die Erziehung. Dachte im Sommer über eine Trennung von meinem Mann nach, habe mich dagegen entschieden. Die Stimmung, Traurigkeit etc. bekam mein Sohn jedoch mit. Ich liebe meinen Sohn mehr als alles andere auf der Welt, beschäftige mich auch viel mit ihm, aber habe neben der Arbeit nat. auch noch den Haushalt..... Er kann nicht alleine in seinem Zimmer spielen, möchte immer zur Oma. Ich versuche ihn in alles mit einzubeziehen. er hilft beim Geschirr spülen, Kochen etc.... Er trotzt oft stark,immer bei mir. Äußert der Oma gegenüber laut deren Aussage: " Ich schreie wenn ich Oben bin. Bei dir Unten bin ich lieb" Er darf ja auch zu der Oma- bloß kann er ja nicht nur noch Unten sein...Das geht nicht, sie hat ja auch nicht immer Zeit. Heute sagte er: "Ich habe dich nur lieb,wenn ich Oben bin. Wenn ich bei der Oma bin, habe ich dich nicht lieb" Meine Antwort" Ich habe dich aber immer lieb" Zur Oma sagte er: Wenn ich Oben bin, weine ich immer. Wenn ich bei dir bin, lache ich" Das stimmt so nicht. Er ist ein fröhliches Kind. Er trotzt nur bei uns, das ist richtig, aber er weint nicht oder ist unglücklich. Ich weiß auch wohl, dass er erst drei ist und dass ich solche Äußerungen nicht auf die Goldwaage legen darf oder persönlich nehmen, aber ich muss leider zugeben, dass ich sehr traurig bin. Ich weiß nicht was ich falsch mache und ich kann diese Äußerungen absolut nicht einordnen. Er wird von uns geliebt. Ich gehe sehr liebevoll mit ihm um. . Ich weiß nicht was ich machen soll. Haben sie Ratschläge für mich, wie ich mit solchen Äußerungen umgehen sollte? Danke und liebe Grüsse


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Betula, nein, Ihr Sohn liebt seine Oma nicht mehr als Sie. Sie sind seine Mama und auch wenn manches in Ihren Ohren so klingt, dann stimmt es so nicht. Nehmen Sie sich die Worte Ihres Sohnes nicht so zu Herzen. Er weiß noch nicht, wie er sich ausdrücken kann, damit er genau das sagt, was er meint. "Wenn ich oben bin, habe ich dich lieb und wenn ich unten bin, habe ich dich nicht lieb." Ihre Interpretation: Er liebt die Oma mehr als mich (oder zumindest genauso viel). Es kann aber auch heißen: Ich bin gerne mit dir zusammen, aber wenn ich bei der Oma bin, dann geht es mir auch gut. Darüber sollten Sie sich freuen. Ihr Sohn kann sich nicht zerreißen und dass er Sie lieben kann, auch wenn er unten ist, weiß er noch nicht. Er trennt die beiden Bereiche. Sie schreiben, dass Ihr Sohn nicht alleine in seinem Zimmer spielen kann. Er ist es gewohnt, dass immer jemand für ihn Zeit hat. Sind Sie nicht da, dann sind Papa und Oma da. Aus seiner Sicht muss er nicht alleine spielen, warum sollte er es tun? Kinder trotzen i.d.R. meist nur bei Ihren engsten Bezugspersonen. Da er nur bei Ihnen trotzt, sehen Sie es positiv, er sieht Sie als seine engsten Bezugspersonen und nicht die Oma. Das ist ein wichtiges Indiz dafür, dass er Sie liebt und sich Ihrer Liebe sicher ist. Gehen Sie nicht weiter auf seine Äußerungen ein und nehmen sich diese nicht so zu Herzen. Ihr Sohn meint es nicht wortwörtlich. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte schreiben "Liebe Frau Ubbens. "nicht Schuster. Ich habe vorher etwas von Frau Schuster gelesen, daher der Fehler.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich habe heute eine Frage an sie, die meine fast 3 Jährige Tochter betrifft. Sie ist ein aufgewecktes, intelligentes Mädchen. Sie zeigt zurzeit aber ein Verhalten, bei dem wir uns nicht sicher wie wir damit umgehen sollen. Zuhause ist sie ein ganz liebes Mädchen. Sie liebt ihre kleine Schwester über alles, befolgt Regeln ...

Hallo, Mein kleiner Sohn ist 14 Monate alt und ich bin zweimal die Woche mit ihm bei den Großeltern und arbeite von dort aus. Währen ich arbeite, passen Oma und Opa auf ihn auf. Seit ca 1 Woche möchte er nicht meh zu Oma. Er kommt dann in das Zimmer wo ich arbeite und wenn Oma ihn wieder mitnehmen will, dann fängt er an zu weinen. Es klappt d ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter ist 14 Monate alt. Seit einigen Wochen zählt für sie nur noch die Oma. Meine Mutter lebt bei uns im Haus. Wir haben ein sehr enges Verhältnis und wir sehen uns auch täglich. Nachmittags verbringt sie mittlerweile ca. 2 bis 4 Stunden nur mit Oma. Den ganzen Tag fragt sie nach ihr. Und nach dem Mittagsschlaf muss ic ...

Ich habe eine Frage: ich bin Oma eines 21 Monate alten Jungen. Ich sehe ihn in unregelmäßigen Abständen, mal bei mir zu Hause oder bei meinem Sohn und meiner Schwiegertochter. Ich wohne 25 km entfernt, habe kein Auto und es ist nicht möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Ort zu fahren wo mein Sohn und Schwiegertochter wohnen. Ich würde ...

Meine Tochter 8 Jahre hat letztens ihre Oma gehauen weil sie ihre Opa verteidigen wollte. Oma und Opa haben wohl Spaß gemacht und Oma hat dabei wohl dem Opa eine gelangt ( ich war leider nicht dabei) auf jeden Fall wollte meine Tochter den Opa verteidigen und hat ihrer Oma eine Backpfeife gegeben. Meine Tochter hat zwei Arten mit Konflickten um ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ?   was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander  Nicht mehr zu Oma gehen ?  

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...