Martina_D
Hallo Frau Ubbens, Es geht um meinen Sohn, aktuell 10 Monate alt. Ab September sollte ich wieder einen ganzen Tag die Woche arbeiten gehen und geplant ist dass er in dieser Zeit von meiner Mutter betreut wird. Sie hat schon ein paar Mal (immer mal ein bis zwei Stunden) auf ihn aufgepasst ohne Probleme. Das war allerdings vor Corona. In der Aktiven Corona Zeit haben wir meine Eltern nicht gesehen. Nun haben wir vor vier Wochen wieder langsam mit Treffen angefangen. Ich kann nicht mal mehr auf die Toilette bei meinen Eltern gehen ohne dass er in Panik ausbricht und meine Mutter ihn nicht beruhigen kann. Selbst wenn er alleine von mir weg geht, bleibt er nach zwei Metern stehen schaut mich verzweifelt an und schreit. Zuhause haben wir damit überhaupt keine Probleme. Ich kann auch mal eine Stunde aufräumen ohne dass er mich sieht, da schreit er nie. Erst wenn eine weitere Person (außer Papa) dabei ist, wird es zum Problem. Nun zu meiner Frage, haben Sie Tipps wie wir ihn ganz langsam darauf vorbereiten können dass er einmal die Woche einen ganzen Tag bei meiner Mutter verbringen kann. Sorry für den langen Text und danke schon mal für Ihre Antwort.
Liebe Martina_D, gehen Sie weiterhin regelmäßig die Oma besuchen. Ab August mindestens drei Mal die Woche. Sie müssen auch nicht jedes Mal das Haus Ihrer Mutter verlassen. Ihr Sohn sollte sich ganz in Ruhe an die Zeiten bei der Oma gewöhnen können. Nehmen Sie Ihren Sohn in nächster Zeit mit, wenn Sie den Raum verlassen, damit er sich gänzlich in Sicherheit wiegen kann. Sie haben Zeit. Nutzen Sie diese auch, ohne sich und Ihren Sohn unter Druck zu setzen. Besuchen Sie Ihre Mutter in den nächsten Wochen einfach nur. Nach ein paar Besuchen verabschieden Sie sich von Ihrem Sohn und verlassen für ihn sichtbar das Haus. Mag sich Ihr Sohn nach ein paar Minuten nicht beruhigen lassen, kann Ihre Mutter Sie anrufen. Lässt sich Ihr Sohn von der Oma beruhigen, müssen auch keine drei Besuche die Woche mehr sein. Diese häufigen Besuche dienen nur der Gewöhnung. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ? was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander Nicht mehr zu Oma gehen ?
Guten Tag, wir sind bei Woche 3 der Eingewöhnung und obwohl sie sich bislang noch gar nicht beruhigen lässt, haben wir die Zeit von 5 auf 10 Minuten gesteigert. Als ich sie heute nach 10 min abgeholt habe hat sie geweint und geschrien und die Erzieherin meinte dass sie ein paar Mal inne gehalten hat und den anderen Kindern zugesehen hat aber da ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Meine 5-jährige Tochter geht seit 2 Jahren in den Kindergarten, leider begann sie ab April nicht mehr in den Kindergarten zu gehen, beim ersten Mal wollte sie nicht in ihrer Gruppe rein, aber jetzt will Sie gar nicht mehr in den Kindergarten, sie weint an der Tür und schreit und will nach Hause.Das Problem ist, dass ...
Hallo, ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage: Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen