thueringerin73
Kann man sagen das es eine Großteil der Kinder betrifft das sie die Buchstaben nicht zusammenfügen können oder ist es eher ein seltenes Problem? Will jetzt nicht die Lehrerin nach vergleichen fragen.
Christiane Schuster
Hallo thueringerin73 An den Tipps von "bernsteinelfe" sieht man mal wieder dass auch "Experten", bzw. Pädagogen, Psychologen, Ärzte usw. nicht allwissend sind, sich aber auf Grund ihres jeweiligen Fachwissens und ihrer jeweiligen Ausbildung bei guter Zusammenarbeit sehr gut ergänzen können. :-) Liebe Grüße und: bis bald?
Bernsteinelfe
Das ist kein Problem, das ist der Normalzustand :) Je nach Vorkenntnissen geht es bei einigen schneller. Weihnachten bis Fasching ist aber wirklich eine ganz normale Zeitspanne, in der es die meisten der Klasse schaffen. Osterferien ist auch nicht ungewöhnlich. Wenn diese Synthese einmal beherrscht wird, geht es schlagartig aufwärts. Meine letzte 1 war extrem schnell (Herbstferien bis Weihnachten), da habe ich aber auch regelmäßig Silbenübungen aufgegeben (gab es ganz früher schon mal, war dann als verdummend verteufelt. Gelegentlich eingesetzt ist es aber sehr effektiv!) und die Kinder ma, mo, Mi, Ta, To, Ti, ... lesen lassen. Das eignet sich auch für Zuhause. Ca. 10 La Lo Mo To Ma ... hintereinander, irgendwann kann man O ma O pa Ma ma Po po (solche Wörter lieben Kinder in dem Alter) hintereinander stellen. Bei einigen macht es auf diese Weise schon Klick. Wichtig ist, dass man Zuhause nicht stur und verbissen übt, sondern das ganze in eine gesunde Portion Humor verpackt. Beim Lernen läuft so vieles unterbewusst ab. Im Zweifel lieber länger auf den Klick warten als mit Übereifer jede Motivation im Keim ersticken.
Bernsteinelfe
Ich bin eher unregelmäßig hier im Forum, habe das jetzt nur durch Zufall entdeckt. PN ist auch ok!
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe drei kinder (7, 5 3/4 und 2 1/2) und unser mittlerer ist total motiviert lesen zu lernen. Aölles was Zahlen und Buchstaben hat will er wissen, kann schon mind bis 175 zählen (danach hat er keine Lust mehr) Gestern hat er wieder mal in einem Buch für Leseanfänger probiert und es hat geklappt. Wörter bis 4 Buchstaben erfasst er soga ...
Hallo Frau Schuster! Ich hoffe, sie können mir weiterhelfen... Mein Sohn ist 5 und hat den dringenden Wunsch geäußert, dass er lesen lernen möchte. Er ist schon fleißig beim Schreiben-üben und liebt Buchstaben und Bücher momentan über alles. Ich versuche auch mein Bestes mit Wortkarten, Wörtersuchen und was mir noch alles so einfällt, aber ich w ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun drei 1/2 Jahre alt und ich mache mir Gedanken ob es an der Zeit wäre sich darum zu kümmern ihr gezielt spezielle Sachen beizubringen; wie z.B.zählen, lesen, schreiben,... Heute habe ich es das erstemal in angriff genommen und habe versucht ihr beizubringen wie man eine "1" schreibt...mit Vorschreiben, Hand führe ...
Sehr geehrte Frau Schuster, unser dreieinhalbjähriger Sohn interessiert sich (zu unserem Erstaunen) seit ca. 2 Monaten für das Alphabet und liest zum Teil schon kurze Wörter, die er irgendwo in seiner Umgebung entdeckt. Wie kann ich sein Interesse mit entsprechendem, altersgerechtem Material unterstützen? Vielen Dank für Ihren Rat und eine Fr ...
Guten Tag Frau Schuster Meine tochter(6) war bis jetzt eine schnelle Lernerin. Vieles hat sie mit links gelernt. Mit 3 hat sie schon geschrieben. Sie ist sehr verständig u merkt sich auch alles wenn man ihr etwas erklärt. Nun ist sie seit 7 Wochen in der Schule. Bisher habe ich mir nicht so viel sorgen gemacht. Sie lernt schnell die Buchstaben ...
Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...
Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...
Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...
Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr. ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust. wie k ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen