Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lesen lernen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Lesen lernen

thueringerin73

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster Meine tochter(6) war bis jetzt eine schnelle Lernerin. Vieles hat sie mit links gelernt. Mit 3 hat sie schon geschrieben. Sie ist sehr verständig u merkt sich auch alles wenn man ihr etwas erklärt. Nun ist sie seit 7 Wochen in der Schule. Bisher habe ich mir nicht so viel sorgen gemacht. Sie lernt schnell die Buchstaben und Zahlen schreiben. Rechnen bis 20 konnte sie schon vorher. Nur fällt mir jetzt immer mehr auf das sie die Buchstaben nicht zu Wörtern verbinden kann. Entweder rät sie irgendwelchen Unsinn oder Dichtet Buchstaben dazu. Wie kann ich ihr nur dabei helfen? Die Lehrerin sagt bei einem macht's früher Klick Beim andren später. Aber sie sei ja so ziemlich intelligent und würde das schon noch hinbekommen. Ich will ihr aber dabei helfen. Nur wie. Bei mir kichert sie rum, guckt in der Luft herum und turnt auf dem Stuhl. Das regt mich noch mehr auf als das sie die Buchstaben nicht zusammen setzen kann. Muss i mir wirklich noch keine sorgen machen? Viele Grüße u danke schon mal für ihre Hilfe.


Beitrag melden

Hallo thueringerin73 Der Meinung der Klassenlehrerin stimme ich voll und ganz zu und ich freue mich über die ebenfalls guten Tipps von Bernsteinelfe. :-) Haben Sie auch schon mal daran gedacht dass Ihrer Tochter die vorgegebenen Texte nicht gefallen sodass sie sich keine Mühe gibt die Buchstaben aneinander zu fügen? Schauen Sie doch mal nach einem Bilderbuch für Lese-Anfänger, worin Handlungen oder Gegenstände beschrieben werden, die vom Lieblingsspielzeug Ihrer Tochter handeln. Auf nachfolgend genannter Seite finden Sie bestimmt ein Buch das das Lese-Interesse Ihrer Tochter wecken wird: http://www.rabe.de/?websale7=rabe&act=search&search_input=lesen+lernen&ref=google&subref=b%C3%BCcher%20f%C3%BCr%20leseanf%C3%A4nger&ws_tp1=kw Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bernsteinelfe

Beitrag melden

Ich antworte dir mal als Grundschullehrerin. Der "Klick" kommt wirklich von selbst, meist um die Weihnachtsferien herum. Du kannst es nicht wirklich beschleunigen, das ist wie mit dem Krabbeln. Da kannst du noch so oft ums Baby rumhampeln, es kommt von selbst. Wenn du mit ihr übst, versuche mit dem Finger mitzugehen und langsam zu lesen. Schneide Buchstaben aus, leg sie zu Wörtern, am besten silbenweise gegliedert. Und dann mit dem Finger mit und vorlesen (du ihr). M-A-M-A zu MA-MA O-M-A zu O-MA, etc.


Bernsteinelfe

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, der Tipp mit den Büchern ist gut, aber es geht wohl darum, dass der Tochter die Synthese noch nicht gelingt. Also Ma ist kein M-A sondern ein Ma. Das ist DIE Hürde beim Lesenlernen, die muss vor allem anderen geknackt werden und solange dieser kognitive Reifungsschritt nicht vollzogen wurde, klappt auch das sinnentnehmende Lesen, das erst darauf aufbaut, nicht. Ein wirklicher Geheimtipp sind die LiesMal-Heftchen aus dem Jandorf-Verlag. Spotbilliges Verschleißmaterial und perfekt für diese Stufe geeignet. Gibts auch beim Online-Buchhändler mit dem A. Viele Grüße :)


Beitrag melden

Hallo Bernsteinelfe Herzlichen Dank für diesen Tipp. Diese Heftchen werde ich in meine Liste aufnehmen. :-) Liebe Grüße!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich habe drei kinder (7, 5 3/4 und 2 1/2) und unser mittlerer ist total motiviert lesen zu lernen. Aölles was Zahlen und Buchstaben hat will er wissen, kann schon mind bis 175 zählen (danach hat er keine Lust mehr) Gestern hat er wieder mal in einem Buch für Leseanfänger probiert und es hat geklappt. Wörter bis 4 Buchstaben erfasst er soga ...

Hallo Frau Schuster! Ich hoffe, sie können mir weiterhelfen... Mein Sohn ist 5 und hat den dringenden Wunsch geäußert, dass er lesen lernen möchte. Er ist schon fleißig beim Schreiben-üben und liebt Buchstaben und Bücher momentan über alles. Ich versuche auch mein Bestes mit Wortkarten, Wörtersuchen und was mir noch alles so einfällt, aber ich w ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun drei 1/2 Jahre alt und ich mache mir Gedanken ob es an der Zeit wäre sich darum zu kümmern ihr gezielt spezielle Sachen beizubringen; wie z.B.zählen, lesen, schreiben,... Heute habe ich es das erstemal in angriff genommen und habe versucht ihr beizubringen wie man eine "1" schreibt...mit Vorschreiben, Hand führe ...

Sehr geehrte Frau Schuster, unser dreieinhalbjähriger Sohn interessiert sich (zu unserem Erstaunen) seit ca. 2 Monaten für das Alphabet und liest zum Teil schon kurze Wörter, die er irgendwo in seiner Umgebung entdeckt. Wie kann ich sein Interesse mit entsprechendem, altersgerechtem Material unterstützen? Vielen Dank für Ihren Rat und eine Fr ...

Kann man sagen das es eine Großteil der Kinder betrifft das sie die Buchstaben nicht zusammenfügen können oder ist es eher ein seltenes Problem? Will jetzt nicht die Lehrerin nach vergleichen fragen.

Guten Tag Frau Ubbens, haben Sie vielleicht Tipps für ein 4 jähriges Kind, das bei Gesellschaftsspielen nicht verlieren kann? Bzw Angst hat zu verlieren? Es geht nicht darum, dass er am Ende des Spiels traurig oder wütend ist, wenn er verliert (das kann man ja nachvollziehen), sondern darum, dass er direkt schon nach Spielbeginn ständig Weint, we ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Zwillinge (17monate alt) essen noch nicht mit Gabel und Löffel.Sondern entweder mit der Hand bei Fingerfood oder ich füttere sie noch. Aber ich möchte so langsam anfangen das Sie es selber lernen mit Löffel und Gabel zu essen, da Sie langsam auch Interesse daran zeigen.Ich weiß leider nur nicht wo ich den Start finden so ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (fünfeinhalb Jahre) ist extrem „Bossy“, wenn er mit uns spielt. Er hat genaue Vorstellungen wie wir was durchführen sollen und was wir genau sagen müssen und regt sich sehr darüber läuft, wenn es nicht minuziös nach seinen Vorstellungen läuft. Dann darf man nicht mehr mitspielen und sagt irgendwann er würde nie wied ...

Hallo Frau Ubbens. Ich habe zwei Fragen. 1. Wie bringe ich meiner fast 2-jährigen Tochter das Teilen bei? Sie kennt inzwischen das Wort meins und auch dessen Bedeutung. Das heißt, sie nimmt alles an sich, sagt meins ( auch bei Dingen, die ihr nicht gehören ) und gibt nichts mehr her. Ihr einfach was wegnehmen sehe ich nicht als richtig an und t ...

Hallo! Meine Tochter 11 Jahre hat mit dem Gymnasium begonnen. Es gefällt ihr gut, aber sie hat keine Lust zu lernen. Von sich aus macht sie nichts. Wenn sie was lernt dann vl 15 Minuten. Kann danach nicht wirklich mehr.    ich habe Angst, dass sie es nicht schafft. Sie wollte selbst in diese Schule und jetzt ist einfach nur keine Lust.  wie k ...