Re: Eingewöhnung bei TM
Hallo, Ihr Sohn befindet sich vermutlich in der Wiederannäherungskrise (s. gezielter Suchlauf). Seine neuerliche große Anhänglichkeit entspricht also einem wichtigen Entwicklungsschritt. Darauf müsste die Tagesmutter Rücksicht nehmen und Ihrem Sohn die große Anhänglichkeit gönnen. Die sie steht jetzt stellvertretend für die Mutter, also Sie. Wenn man so früh schon solche Betreuungsformen wählt oder braucht, dann sollte man auch die frühkindliche Psychologie dazu beachten. Denn nur so kann man auch von einer gewissen Unschädlichkeit für die Kinder sprechen. Viele Grüße
von Dr. Rüdiger Posth am 26.11.2014
|
Unten der Beitrag und die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil. |
 | Ähnliche Fragen an Dr. Rüdiger Posth - Babys Entwicklung: |
Lieber Dr. Posth.Tochter 19 Mon. wird seit 2 Wochen in Krippe eingewöhnt.Berliner Modell, leider 2:15 Betreuungsschlüssel.Unser Kind hat im 1.Lebensjahr viel geweint,wir waren immer da.Nie schreien gelassen.Zuhause ist sie fröhlich und meist ausgeglichen.Braucht immer etwas Zeit ...
sukaseli 17.11.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Sohn 3 1/2j, seit Ende Juni 10 Wochen Eingewöhnung, (1. Eingewöhnung im april, harte Trennung, danach Albträume und massives trotzen - 2 Monate Pause, dann 2. Sanfte Eingewöhnung, diese dtl Besser). Sohn mag Erz. Lässt sich wickeln u trösten. Ging ganze zeit gerne, sagt seit ...
mine08 10.11.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Sehr geehrter Herr Dr. Posth,
meine Tochter (2,5) ist bisher ein sicher gebundenes, fröhliches Kind. LL gut, obwohl Vater lange Arbeitszeiten. Nun haben wir sie vor 4 Wochen in der Krippe "eingewöhnt". § Erzieherinnen auf 15 Kinder, also grenzwertig. Da ich krankheitsbedingt ...
Sonja75 03.11.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Hallo,
Meine To(31Mon. sprachlich weit, trocken, feste Bind.& LL zum Papa mit 18 Mon.weil Mama für 15 Wochenst.abends arbeiten ging, schläft im Elternschlafz.) geht seit 2 Mon in eine Waldorfkita.
4 x pro Woche von 8.15 bis 12.00 Uhr. Gruppengrösse derzeit 9 Kinder zw.2 und 3 ...
Schnattichen 27.10.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Sehr geehrter Herr Dr. Posth,
Wir Eltern sind dabei in unserer Stadt einen öff. Waldkiga zu initiieren und das Thema Eingew/Bindung soll im Konzept einen wichtigen Platz einnehmen. Derzeit findet bei uns, soweit mir bekannt, keine kindorientierte Eingewön den Kigas statt und ...
Mira1974 20.10.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Lieber Dr. Posth, danke für ihre Antwort letzte Woche. Wir haben unseren Sohn nun nach der gescheiterten Eingewöhnung abgemeldet. Er schreit aktuell manchmal plötzlich so schrill und laut, er kriegt einen ganz roten Kopf. Und teilen mit anderen geht wieder gar nicht mehr. Hat ...
Sandrinasandrina 20.10.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Lieber Herr Dr.Posth,Sohn 35 M wird seit letzter Woche im Kiga eingewöhnt.War die ganze Zeit dabei. Erzieher sagen, Mutter darf erst gehen,wenn Kind sagt: Tschüß, Mama - und ohne weinen. War erfreut darüber. Doch stutzig machen mich jetzt zwei Dinge:
Sohn geht auf Erzieher zu ...
dinsa 13.10.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Lieber Dr. Posth, unser Sohn 2;8 ging 6 Wo freudig in Kiga, leider Berliner Modell, unser Wunsch sanfter und länger einzugewöhnen wurde abgelehnt da Sohn sehr offen und „selbständig“ ankam,ging sehr gerne 2h pro Tag,löste sich problemlos,suchte sich selber Bezugsperson ...
Sandrinasandrina 13.10.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Guten Tag Dr. Posth,Sohn 39 M, Eingew seit 4 Wo. Sanfte Eingew mit BezErz lt. Konz. 1. Tag dabei, 2. Tag für 1 Std gegangen, 3. Tag für 2 Std, am 4. Tag (Freit) Bringen/Holen (3 1/2 Std), alles nach Absprache u ohne Tränen, nicht aus Überzeug sond. auf Druck der Erz. Montg ...
Nelly42 13.10.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Tochter 2,5 J.,Einzelkd.,sprachl.weit,braucht immer eineWeile.LiebtPapa sehr,aber ist berufl.oft nicht da.zZeit nur dieWE.War vorherbeiTagesmu,dort alles super.Dann1MonatUrlaub,nunseit6Wo Eingew.Kita,altersgemischteGruppe 25 Kd.v.2-6J.,4 Erzieher.Tochter 3Std vorm.da.Weiter ...
miamouse1 29.09.2014

Stichwort: Eingewöhnung |
Die letzten 10 Fragen an Dr. med. Rüdiger Posth |
|
|