_Carolin
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 2 Jahre und sieben Monate alt. Er hat einen Platz in einem Kindergarten für Zwei- bis Sechsjährige bekommen und die Eingewöhnung soll in zwei Wochen beginnen. Der Kindergarten ist sehr klein, insgesamt nur 17 Kinder (in einer Gruppe) und hat eine sehr erfahrene Leitung. Es geht dort sehr ruhig und behütet zu, die Zeiten sind 8-13.30 Uhr täglich. Momentan arbeite ich Mo-Mi. Mo. und Di. wird unser Sohn von einer Kinderfrau betreut, die er sehr liebt und die auch noch zu uns kommen würde, wenn er mit dem Kindergarten beginnt. Am Mi. kommen die Großeltern, auch das möchten wir beibehalten. Wir überlegen nun, ob die Eingewöhnung sinnvoll ist. Denn bei meinem Mann steht eine berufliche Veränderung an, die zu einem Umzug führen wird. Evtl. wird er vor uns beiden umziehen und wir nachkommen. Der Zeitpunkt ist noch nicht klar, ich schätze aber frühestens in vier Monaten, spätestens in neun. Das hängt natürlich auch davon ab, wann wir am neuen Wohnort einen Betreuungsplatz bekommen. Es könnte also sein, dass unser Sohn den Kindergarten relativ früh wieder verlassen muss. Ich zweifle nun, denn er liebt Kinder sehr und hätte dadurch mehr Kontakt zu Gleichaltrigen. Er würde sicher viele neue Erfahrungen machen. Auch wäre es, falls mein Mann eventuell vorerst allein umzieht, gut, eine verlässliche Betreuung zu haben. Andererseits könnte es sehr stressig für unseren Sohn sein, möglicherweise innerhalb von kurzer Zeit zwei Eingewöhnungen zu machen. Ich tendiere gerade dazu, die Eingewöhnung zu testen und, falls es gut läuft und er gerne hingeht, und ich merke, dass ihm der Kindergarten gut tut, weiterzumachen. Ansonsten würde ich sie abbrechen. Oder würden Sie generell von dem Kindergarten von kurzer Dauer abraten? Können Sie mir hierzu bitte Ihren Rat geben? Danke Ihnen vielmals und beste Grüße! Carolin
Guten Tag, auf Ihre Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Ihr Sohn hat jetzt einen Kigaplatz. Die Zukunft ist noch ungewiss. Es spricht also nichts dagegen Ihren Sohn einzugewöhnen, zumal er großes Interesse an Kindern hat. Falls er dann demnächst den Kiga wechseln muss, wird ihm dies gelingen. Es wird sicher eine Umstellung sein, aber wenn er die erste Eingewöhnung gut bewältigt, wird er auch eine weitere bewältigen. Sie werden ihn dabei unterstützen. Im Alter Ihres Sohnes entwickeln Kinder noch keine stabilen Freundschaften. Ihr Sohn wird also später auch wieder neue Freunde finden und die alten nicht lange vermissen. Die Idee, die Eingewöhnung abzubrechen, wenn sie nicht gut gelingt, ist sicher sinnvoll, um in den verbleibenden Monaten bis zu einem Umzug Belastungen für alle zu reduzieren. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo!ALLE KiGa´s (nicht wenige) die ich anrief,sagten eingewöhnung max.1-2 wochen,manche sagen sonst wird abnabelung schwieriger,blabla,nur was soll ich jetzt machen??meine maus braucht bestimmt seeehr lange!(was halten sie durchschnittlich für angemessen?)könnten sie mir helfen,wie den kiga überzeugen? der kv hat sich nun gemeldet,fordert betreut ...
Hallo Frau Henkes, ich bin eigentlich vom Fach, aber meine fachliche Kompetenz verlässt mich etwas bei der Eingewöhnung meiner Kinder (Zwillinge, 31 Monate). Ich habe immer dafür postuliert, dass Kinder sanft und nicht zu früh eingewöhnt werden sollen, "gute und schnelle Eingewöhnung" von 1, 2 Wochen eine Anpassungsleistung der kleinen Kinder dar ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (27 Monate) wird seit dieser Woche im Waldkindergarten eingewöhnt. Bisher fand "Fremd"betreuung ausschließlich stundenweise durch Großeltern statt und er war auch nicht so häufig mit anderen Kindern in Kontakt. Die ersten drei Tage waren wir zusammen jeweils für 1-1,5 Stunden dort (ich habe seine 4 Monate a ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, seit einigen Tagen hat meine 5jährige Tochter einen sehr häufigen Harndrang und geht ständig zur Toilette. Sie klagt auch immer mal wieder über Bauchschmerzen. Beim Stuhlgang hat sie immer das Gefühl, dass etwas zurückbleibt. Sie hat aber keine Verstopfung. Urintest beim kinderarzt und Untersuchung waren unauffällig. ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge
- Eingewöhnung Kiga
- Betreuung durch Großeltern - Wutanfälle
- Angst vor anderem Kindergartenkind