Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin im zweiten Erziehungsjahr und habe auch schon wieder,wie in der Elternzeit erlaubt, Teilzeit gearbeitet.In der Firma bin ich seit 10Jahren(inkl. Lehrzeit). Jetzt haben alle Ihre Kündigung bekommen und das Labor schließt zum 1.8. Meine eingereichten zwei Jahre Elternzeit wären am 5.09. zuende. Muß ich mich dann arbeitslos melden? Können die(AA) verlangen das ich das dritte Jahr noch dranhänge? Bekomme ich eine Abfindung? Fragen über Fragen!! Vielen Dank für Ihre Hilfe Gruß Britta
HAllo, Hallo, wenn die Firma schließt, wird man Ihnen kündigen, dann sind Sie arbeitslos. Hierzu braucht der Insolvenzverwalter/ AG die Zustimmung der Aufsichtsbehörde, wenn Sie im EU oder Mutterschutz sind. Wenn dies nicht geschieht, können Sie kündigen, Vorteile haben Sie dadurch nicht. Wenn Sie nicht kündigen, läuft der EU erst einmal weiter. Reden Sie dann aber lieber mit der KK, damit Ihnen keine Unannehmlichkeiten entstehen (faktisch sind Sie ja nicht mehr im EU). Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nicht, diese kann vertraglich vereinbart sein, ansonsten erhält m an sie nur, wenn man dies mit dem AG vereinbart ist oder man sich gerichtlich vergleicht. Bei Insolvenz erhält man idR keine Abfindung. Mit dem Ende des Vertrages endet auch der EU. Sie haben dann keine Ansprüche auf beitragsfreie KK + Sozialversicherung mehr. Sie können sich dann beim Arbeitsamt melden, Arbeitslosengeld + beitragsfreie KK erhalten Sie jedoch nur, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Sie eine Unterbringung des Kindes nachweisen müssen. Bei der Erziehungsgeldstelle muss es angegeben werden, wenn Sie Leistungen vom AA beziehen, da sich dies möglicherweise auswirkt. Bezüglich des MGs ist der Zeitpunkt des Beginns des Mutterschutzes wichtig. Wenn Sie da noch im Arbeitsverhältnis standen, erhalten Sie ganz normal MG. Wenn nicht mehr, erhalten Sie MG von der KK in Höhe des Arbeitslosengeldes (falls Sie welches erhalten). Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Meine erste Frage: Habe ich als Beamtin (Bund) einen Anspruch auf meinen alten Arbeitsplatz nach ca. 6- 12 Monaten Elternzeit? Oder nur auf einen gleichwertigen, der aber weiter entfernt ist. zweite Frage: Ist mein Mann während der 2 Monate Väterzeit beihilfeberechtigt? (BH-Stelle meint Nein, weil kein Mindestverdienst, bzw. Mindestarbeitszeit vo ...
Hallo Frau Bader, bedingt durch Beschäftigungsverbot, Mutterschutz und Elternzeit sind mir 9 Urlaubstage verblieben. Ich habe 32 Std an 4 Tagen/Woche gearbeitet. Die 4 Tage - Woche ist vertraglich fixiert. Ein Urlaubstag umfasste also 8 Std. Nun werde ich ab September WÄHREND MEINER ELTERNZEIT für 25 Std./Woche an 5 Tagen wieder arbeiten gehen ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitbemessungszeitraum verschieben
- Kinderzuschlag und Unterhalt
- Elternzeit-Anmeldung Vater Bindungszeitraum
- Elternteilzeit abgelehnt - soll ich jetzt intervenieren, oder erst wenn es"ernst" wird?
- Geburtsurkunde - altes Scheidungsurteil fehlt
- Mutterschaftsgeld nach Teilzeit in Elternzeit
- Jugendamt / Elternbeitrag
- Berechnungszeitraum Mutterschutzlohn im Beschäftigungsverbot
- Mutterschutzlohn beim Job und PJ Aufwandsentschädigung
- Verschiebung Bemessungszeitraum