Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Depressionen während Elternzeit

Frage: Depressionen während Elternzeit

User-1756531608

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu meinem jetzigen Arbeitgeber zurück, bin allerdings auf das Geld angewiesen und habe keinen andere Arbeitsstelle gefunden.  Nun ist meine Frage, ob es sinnvoll wäre die Teilzeitarbeit zu starten und direkt zu kündigen und mich für den Rest bis zum kündigungsende krank schreiben zu lassen, um mir in dieser Zeit einen anderen Arbeitgeber zu suchen. Gäbe es hierzu eine Alternative?  Danke für Ihre Hilfe


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mehrfach entschieden, dass eine Krankschreibung, die zeitlich genau die Kündigungsfrist abdeckt, den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttern kann. Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer dann beweisen muss, tatsächlich arbeitsunfähig gewesen zu sein, um seinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung geltend machen zu können. Die bloße Krankschreibung allein reicht in einem solchen Fall nicht mehr aus, um die Arbeitsunfähigkeit nachzuweisen. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Du hast bisher keine andere Arbeitsstelle gefunden, meinst aber, dass es während der Kündigungsfrist klappt? Gewagtes Modell. Wenn du kündigst und keine neue Stelle findest, wirst du eine Sperre beim alg1 bekommen, da selbst verschuldete Arbeitslosigkeit. 


User-1756531608

Beitrag melden

Ich habe eine Berufsausbildung und einen Bachelorabschluss, daher bin ich mir ziemlich sicher, dass ich etwas anderes finden werde.  


Ally79

Beitrag melden

Krankschreibung bis zum Ende der Kündigungsfrist werden inzwischen oft gerichtlich einkassiert. Ich wwürde versuchen zügig was Neues zu finden, wenn du dir sowieso sicher bist etwas zu bekommen. Ich verstehe aber nicht, warum es jetzt plötzlich sicher klappen sollte, wenn es bisher nicht funktioniert hat.


Ani123

Beitrag melden

Ist TZ in EZ mit ihrem Arbeitgeber bereits vertraglich festgehalten?  Ist Ihr Kind entsprechend betreut, so dass sie TZ in EZ arbeiten können? Während einer Arbeitsunfähigkeit muss ihr Kind betreut sein.  Wenn sie Depressionen haben können sie sich ab ihren 1. Arbeitstag dafür arbeitsunfähig schreiben lassen. (Während der EZ geht das nicht.) Sie sollten sich Hilfe suchen. Psychiatrisch und psychologisch und das nicht erst ab dem 1. Arbeitstag sondern schon jetzt. Bei Arbeitsunfähigkeit muss ihr Arbeitgeber ihnen 6 Wochen ihren Lohn weiterfahren. Danach folgt Krankengeld für 72 Wochen.  Ihr Arbeitgeber kann jede Arbeitsunfähigkeit anzweifeln und das der Krankenkasse mitteilen. Gerade Arbeitsunfähigkeit z. B. nach EZ und Selbstkündigung können zweifeln lassen. Dir Krankenkasse  prüft, ob sie wirklich arbeitsunfähig sind. Ggf. müssen sie zum medizinischen Dienst oder einem Gutachter, welche die Krankenkasse nennt.  Wenn nein wird die Arbeitsunfähigkeit aufgehoben und sie müssten arbeiten. Hinzu kommt, dass wenn festgestellt wird, dass die Arbeitsunfähigkeit die ganze Zeit nicht gegeben war, dass es negative Konsequenzen für sie haben kann. Z. B. Rückzahlung des Gehalts bzw. Krankengeld, fristlose Kündigung, Anzeige wg. Betrug.  Selbst kündigen kann zu einer Sperre des ALG1 von bis zu drei Monaten führen. Am besten ist sich jetzt Hilfe zu suchen und einen neuen Arbeitsplatz (insofern die Depression wirklich nur daran liegt). Das zeigt, dass sie nicht erst ab dem 1. Arbeitstag arbeitsunfähig sind, sondern schon vorher in Behandlung waren welche darauf beruht. Soweit sie einen neuen Arbeitsplatz haben können sie um einen Aufhebungsvertrag bei ihrem jetzigen Arbeitgeber bitten um die Kündigungsfrist zu umgehen. Sollte ihr Arbeitgeber dem nicht zustimmen müssen sie die Frist einhalten. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...