Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit

Frage: Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit

JennyL.

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte meinen Platz mit einem neuen Vertrag dann wieder. Wie verhält sich das dann überhaupt mit der Elternzeit und dem Elterngeld? Muss ich mich arbeitssuchend/arbeitslos melden? Muss ich ALG beantragen? Wie berechnet sich das Elterngeld dann? Sie sehen, es wirft viele Fragen in meinem Kopf auf und ich würde mich freuen, wenn Sie etwas Klarheit schaffen könnten. Mit freundlichen Grüßen  Jennifer Lück


misses-cat

Beitrag melden

Du hast dann keine Elternzeit, für Elternzeit braucht man einen Arbeitgeber, sondern bist Hausfrau mit Elterngeldbezug. Der große Unterschied ist das du nur solange kostenlos krankenversichert bist wie du Elterngeld bekommst und nicht wie in Elternzeit mit Arbeitgeber bis zu 3 Jahre


JennyL.

Beitrag melden

Hallo misses cat,  danke für deine Antwort. Also endet die Elternzeit mit der Frist des Arbeitsvertrags? Bekomme ich dann trotzdem das Elterngeld basierend auf dem, was ich vorher verdient habe? Darum geht es mir hauptsächlich, ich möchte nicht während der Elternzeit plötzlich in eine finanzielle Krise geraten. Elternzeit werde ich nur 1 Jahr nehmen und möchte danach eigentlich gern wieder arbeiten.


misses-cat

Beitrag melden

Du bekommst ein Jahr Elterngeld ob du einen Arbeitgeber hast oder nicht ist egal  Aber wenn dein Kind im März geboren wird ( ich habe selber Kinder von Ende Feb/ März und April) hast du wahrscheinlich ein Problem damit eine Betreuung zu finden die meisten Krippen/Kitas nehmen neue Kinder im August/ September wieder auf wenn die älteren Kinder in die Schule kommen und so Plätze frei werden, auch bei Tagesmütter läuft es oft so


JennyL.

Beitrag melden

Das beruhigt mich erstmal, danke. Das mit dem Krippenplatz habe ich schon erledigt. Bei uns hier auf dem Dorf ist das zum Glück alles noch recht unproblematisch.


misses-cat

Beitrag melden

Und noch einmal du hast keine Elternzeit du bist Hausfrau im Elterngeld Bezug und nur so lange versichert wie du Elterngeld bekommst, danach musst du dich selber krankenversichern (ca 200€ im Monat) oder falls du verheiratet bist dich bei deinem Partner familienversichern ( nur möglich wenn er gesetzlich versichert ist) Wie soll dein Kind ab Mitte März 2027 betreut werden?


JennyL.

Beitrag melden

Mein Arbeitsverhältnis nach der Elternzeit/nach dem Elterngeld ist ja quasi gesichert, da ich in meiner aktuellen Firma zu einem neuen Vertrag weiter beschäftigt werde. Das sind dann individuelle Ansprachen, die ich mit meinem AG kläre. Wir bleiben über die Zeit in der ich zuhause bin in Kontakt und sorgen dafür, dass alles lückenlos übergeht. Mir ging es ja jetzt nur um die Zeit zwischen Ablauf befristeter Vertrag zu neuem Vertrag. Somit bin ich dann auch wieder versichert und das Kind wird über mich mit familienversichert. Wie gesagt, der Krippen/Kita-Platz ist bereits gesichert. Die Eingewöhnung teilen wir innerhalb der Familie auf.


KielSprotte

Beitrag melden

Du verstehst nicht was @misses-cat dir zu erklären versucht!!!! Ab Juli bist du NICHT mehr in Elternzeit (ab dem Zeitpunkt, wo dein Vertrag ausläuft). Du bekommst zwar weiter Elterngeld, aber das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Von Juli/August bis März/April nächsten Jahres hast du keine Krankenversicherung über das EG. Falls du mit dem KV nicht verheiratet bist, musst du dich selbst/freiwillig versichern und das kostet.


JennyL.

Beitrag melden

Das ist so nicht richtig. Ich habe mich diesbezüglich bei der Krankenkasse informiert. Während des Bezugs von Elterngeld bin ich über das Elterngeld versichert.


Neverland

Beitrag melden

Wenn das so safe ist - was hindert dann deinen AG daran, dir jetzt bereits schon den Anschlußvertrag zu geben? Er verliert doch nichts wenn du eh in EZ bist - zeigt dir gegenüber aber eben Wertschätzung und Respekt. Du wärst nicht die Erste, wo der AG dann wenn es soweit ist, von nichts mehr weiß. Einen Anspruch hast du nämlich keinen das er die Versprechungen dann auch einhält. 


JennyL.

Beitrag melden

Weil er mir die Option offen lassen möchte, ob ich diese Stelle dann noch möchte. Aufgrund von Fahrtweg etc. Ich vertraue meinem Arbeitgeber, so wie er mir und deshalb bleiben wir über den gesamten Zeitraum in Kontakt. Das hat aber auch gerade nichts mit meiner Frage zu tun und geht nur mich und den AG etwas an, weshalb ich darauf auch nicht weiter eingehen werde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...