nicole_julia
Hallo liebes Expertenteam, mein Sohn ist jetzt 10 1/2 Monate alt und möchte eigentlich nur noch Mittags seinen Brei essen (und dann auch nur, wenn nichts anderes von uns auf dem Tisch steht, wobei ich ihn immer probieren lasse, aber er davon dann nur wenig isst). Sein Ernährungsplan sieht momentan wie folgt aus... 8h: Brot mit Frischkäse + Obst 9h: Stillen 12h: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (in Variationen vegetarisch oder mit Fisch) 15:30/16h: ein paar Löffel GOB + Obst oder Knäckebrot + Obst 18:00/18:30h: Brot mit Butter + Gurke, geraspelte Möhre 19h: Stillen Nachts: 3-5 x Aufwachen und in den Schlaf stillen (wobei er nur wenig trinkt) Nun meine Fragen: - Ist das zu viel Brot? Sollte das variiert werden? Er isst es sehr gerne - Was kann ich Abends noch an Gemüse zu dem Brot anbieten? Seit ein paar Tagen hat er keine Lust mehr auf geraspelte Möhre und Gurke - Bekommt er mit dem nächtlichen Trinken zu viel Muttermilch? Wie viel Milch benötigt er noch? Ich würde gerne langsam das Stillen am Tag beenden und ihn in 1-2 Monaten auch Nachts abstillen. Nun ist es allerdings so, dass er nur wenig trinkt. Sowohl aus der Trinklernflasche als auch aus dem Becher (max 100-120ml am Tag). D.h. Milch aus dem Becher trinken anstatt der Stillmahlzeit Morgens und Abends fällt erst einmal aus. Müsli mit Milch findet er auch nicht gut. Kann ich die Stillmahlzeiten einfach weglassen oder braucht er die Milch? Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen. Ich bin etwas verwirrt, was dieses ganze Thema Ernährung angeht. Deswegen würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Danke!
Doris Plath
Liebe „nicole_julia“, gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihres Kleinen. Sie dürfen gerne morgens und abends eine „Brotzeit“ anbieten. Alternativ kann gerade morgens auch ein Müseli kommen (z.B. unsere HiPP Bio-Müeslis http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli/bio-mueesli/ ). Zum Brot kann es neben Gurke und Möhre auch mal etwas Kohlrabi oder Zucchini geben. Auch gedünstete Blumenkohlröschen etc. sind möglich…Tomaten und Paprika ggf. erst mal ohne Haut. Was die Milch betrifft, liegt die allgemeine Empfehlung in diesem Alter bei 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei, damit die Milch- und Kalziumversorgung gewährleistet wird. Das teilt sich meist auf - wenn nicht gestillt wird - in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Noch bekommt Ihr Kleiner genügend Milch durchs Stillen. Sollten Sie einmal nicht mehr stillen, braucht Ihr Kleiner nach seinem 1. Geburtstag (im zweiten Jahr) etwa 300 ml Milch am Tag, am besten auf 2-3 Portion verteilt. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Eine kleine Kindertasse Milch (~ 150 ml), oder ein kleiner Joghurt (100-150 g) oder eine Scheibe Käse (25-30 g) oder eine Portion Müesli angerührt mit Milch sind mögliche Milcheinheiten.... Das Trinken von Milch will einfach auch wieder geübt sein. Bleiben Sie zu gegebener Zeit einfach konsequent und selbstverständlich dran. Momentan wird Ihr Junge noch häufig gestillt. Sein Milch- und Flüssigkeitsbedarf wird damit gut gedeckt und er hat verständlicherweise wenige Lust und Durst auf anderes. Das kann sich dann ändern, wenn die Stilleinheiten wegfallen. Üben Sie das Trinken von Wasser und Milch mit dem Becher einfach fröhlich weiter. Was jetzt nicht klappt muss nicht für immer so sein. Am Anfang müssen es auch keine Riesenmengen sein, das baut sich auf. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird, andere lieber wie gewohnt erwärmt. Einfach ausprobieren. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist nun 11 Monate alt. Sie verweigert seit ca. 2 Wochen den Brei (mittlerweile nimmt sie wieder den Haferbrei abends), isst aber alles von unserem Essen. Das reicht natürlich noch nicht zum satt werden. Vom Brei hatte sie zwar auch nicht die empfohlenen Mengen gegessen, allerdings so viel, dass sie keine Milch mehr wollte. ...
Liebes Team, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und ich bin unsicher wegen ihres Nährstoffhaushalts im Übergang von Brei- zu Familienkost in Kombination mit Eibschlafstillen. Der Tagesmenüplan sieht so aus: Frühmorgens (6-7 Uhr): Stillen 8-9 Uhr Butterbrot und etwas Obstbrei 9.30-10 Uhr Einschlafstillen 12.30 Uhr Mitta ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt. Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt. mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...
Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel