Vroni1990
Liebes Team, meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und ich bin unsicher wegen ihres Nährstoffhaushalts im Übergang von Brei- zu Familienkost in Kombination mit Eibschlafstillen. Der Tagesmenüplan sieht so aus: Frühmorgens (6-7 Uhr): Stillen 8-9 Uhr Butterbrot und etwas Obstbrei 9.30-10 Uhr Einschlafstillen 12.30 Uhr Mittagessen (GKF und/oder Familienkost) 13.30-14.00 Uhr Einschlafstillen 16.00-16.30 Uhr Butterbrot und Obst, manchmal auch GOB 18.00-18.30 Uhr Butterbrot& Milchbrei 19 Uhr Einschlafstillen Nachts nach Bedarf stillen, ist noch sehr häufig, da sie oft aufwacht und nur durch Stillen wieder in den Schlaf findet. Sie will unbedingt Familienkost, alles was wir essen will sie auch. Wenn es geht, lassen wir das auch zu. Nun meine Fragen: ist der Speiseplan in Ordnung? Zu viel Brot oder Milch? Ich traue mich nur wenig, ihr Frischkäse, Joghurt oder mal etwas Milchhaltiges zu Mittag oder Nachmittag, wie z.B. Griesschnitten zu geben, weil sie ja noch so viel Muttermilch bekommt. Oder zählt Muttermilch nicht zu der empfohlenen Menge an Milch dazu? Brot versuche ich, nur 2x täglich zu geben, entweder vor- oder nachmittags und dann stattdessen einen zuckerfreien Muffin/Apfelwölkchen oder Reiswaffeln/Dinkelstangen etc zu geben. Auch bei Selbstgebackenem bin ich unsicher, weil sie ja noch nicht so viel Ei essen sollte. Oder sehe ich das alles zu eng? Ich freue mich über Ihre Rückmeldung und Empfehlungen, Viele Grüße Veronika knoche
Hallo Veronika, ab dem ersten Lebensjahr empfiehlt man, dass die Kinder am Familientisch mitessen. Daher hört es sich sehr gut an, dass Sie versuchen dies zu ermöglichen. Die Anzahl der Brot bzw. Getreidemahlzeiten finde ich nicht bedenklich. Sie können aber auch durchaus eine Zwischenmahlzeit mal nur aus Obst oder Gemüse anbieten. Die empfohlene Milchmenge ändert sich mit dem Alter des Kindes. Im zweiten Lebenshalbjahr empfiehlt man noch ca. 400 ml, ab dem 1. Lebenjahr reichen 300g Milch und Milchprodukte (das Stillen ist hier inklusive). Es scheint so, als würden Sie diese Menge mindestens mit den Stillen erreichen. Daher finde ich es richtgi, dass sie nicht noch große Mengen Milchprodukte zusätzlich anbieten. Stillen wird so lange empfohlen, wie es von Mutter und Kind gewünscht ist. Allerdings scheint es bei Ihrer Tochter eher eine liebgewonnene Gewohnheit als eine Nahrungsquelle zu sein. Durch das Stillen zum Einschlafen hat Ihre Tochter nur sehr kurze Pausen zwischen den Mahlzeiten. Das wird wohl auch der Grund für die kleinen Portionen sein. Empfohlen werden ca. 3 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten. Alles Gute Alina Frohn
Vroni1990
Zwei Ergänzungen: Müslis mag sie nicht und insgesamt scheint sie immer eher kleinere Portionen (ca. 150g), aber dafür häufiger zu brauchen (ca. Alle 2 Stubden). Sie hat Freude am Essen, will aber schon auch noch häufig gestillt werden, ausschließlich rund um den Schlaf. Ich spiele mit dem Gedanken abzustillen, aber bin mir noch nicht sicher, weil sie es schmerzlich vermissen wird. Für Empfehlungen für beide Fälle hinsichtlich der Milchmenge wäre ich dankbar.
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Expertenteam, mein Sohn ist jetzt 10 1/2 Monate alt und möchte eigentlich nur noch Mittags seinen Brei essen (und dann auch nur, wenn nichts anderes von uns auf dem Tisch steht, wobei ich ihn immer probieren lasse, aber er davon dann nur wenig isst). Sein Ernährungsplan sieht momentan wie folgt aus... 8h: Brot mit Frischkäse ...
Hallo, meine Tochter ist nun 11 Monate alt. Sie verweigert seit ca. 2 Wochen den Brei (mittlerweile nimmt sie wieder den Haferbrei abends), isst aber alles von unserem Essen. Das reicht natürlich noch nicht zum satt werden. Vom Brei hatte sie zwar auch nicht die empfohlenen Mengen gegessen, allerdings so viel, dass sie keine Milch mehr wollte. ...
Guten Morgen, ich bin gerade etwas überfragt in der Phase zwischen Beikost und Familienkost. Mein Kind ist jetzt gerade 10 Monate alt geworden und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Er trinkt morgens noch 2 Flaschen seiner Spezialmilch mit jeweils 240ml. Mittags bekommt er einen Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei oder einen vegetarischen. Nachmittags e ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt. Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt. mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...
Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...