Stillen, Beikost und Gewicht

B.Sc. Alina Frohn Frage an B.Sc. Alina Frohn B.Sc. Ökotrophologie, Ernährungsberaterin DGE

Frage: Stillen, Beikost und Gewicht

Liebes Expertenteam,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und seit ich sie stille wächst sie extrem schnell und nimmt viel zu( bei der Geburt war sie durchschnittlich).Sie ist bereits 73cm groß und wiegt über 14kg! Ich weiß, dass gestillte Kinder oft schnell zunehmen, allerdings habe ich das in dem Rahmen noch nie gehört oder gesehen! Ansonsten ist meine Tochter gesund und fit, bewegt sich gerne und ist auch schon recht mobil. Der Kinderarzt riet mir bereits bei der letzten U den Brei einzuführen, da dieser weniger Kalorien hat als meine Milch. Fünf Monate habe ich sie voll gestillt, seit dem haben wir nach und nach den Mittags- sowie Abenbrei eingeführt. Sie isst keine besonders großen Portionen, maximal schafft sie ein halbes Gläschen. Sie möchte zu jedem Mittagschlaf und auch abends gestillt werden, anders schläft sie nicht ein. Da sie alle 2h schläft, stille ich sie also meist nur bevor sie schläft. So ist es allerdings schwierig, Milchmahlzeiten zu ersetzen. Zudem habe ich das Gefühl, die Breimahlzeit macht sie nicht satt. Ich biete ihr meistens noch Milch an, und sie trinkt gefühlt genauso viel wie vor der Beikost-Einführung. Auch Nachts möchte sie sehr oft gestillt werden und die trinkt auch jedes Mal eine große Menge. Langsam mache ich mir Gedanken bezüglich Ihres Wachstums und Gewichtes und hatte gehofft, dass es sich mit der Beikost-Einführing etwas einpendelt, wenn sie nicht mehr so viel Milch bekommt. Allerdings wächst sie immer weiter und es scheint nicht langsamer zu werden.  Würden Sie mir raten, trotzdem so weiter zu machen wie bisher? Sollte ich nach den Mahlzeiten lieber nicht mehr stillen? Wie mache ich das mit dem Einschlafen und dem Ersetzen von Milchmahlzeiten? Meinen Sie, das mit dem Wachstum und dem Gewicht wird sich irgendwann einpendeln?    Vielen Dank!  LG

von Ina1906 am 13.01.2023, 19:58



Antwort auf:

Stillen, Beikost und Gewicht

Hallo Ina, ich schließe mich der Meinung Ihres Kinderarztes an. Wie schön, dass Sie dies bereits umgesetzt haben. Bieten Sie nach dem Brei bitte keine Milch mehr an. Wenn Sie Ihrer Tochter nach der Breimahlzeit Milch anbieten, gibt es für sie keinen Grund eine größere Menge von dem Brei zu essen. Sinn der Beikost ist es ja, die Milchmahlzeit zu ersetzen. Versuchen Sie möglichst das Stillen und das Einschlafen zu entkoppeln. In dem Forum zum Thema Stillen gibt es viele Tipps, wie Sie vorgehen können. Dadurch können Sie die Stillmahlzeiten reduzieren und dadurch auch die Energieaufnahme. Gewicht und Wachstum Ihrer Tochter sollte weiterhin vom Kinderarzt kontrolliert werden. Nehmen Sie die U-Untersuchungen wahr und machen Sie ggf. zusätzliche Termine zur Kontrolle und Einschätzung. Alles Gute Alina Frohn

von Alina Frohn am 14.01.2023


Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wie am Besten Stillen ausschleichen im 10-11. Lebensmonat?

Guten Tag! Ich habe einen 9-Monate-alten Sohn, der bis vor 3 Wochen 3 x Brei gegessen hat und abends bis morgens gestillt wurde. Dann kam der anscheinend häufig beobachtete Regress während des 37-Wochen-Wachstumssprungs + Zahnen zur selben Zeit, so dass er max. 1 Portion Brei schaffte und ich entsprechend erneut tagsüber gestillt habe. Nun möch...


Wie oft stillen?

Hallo,  mein Baby (8 Monate) bekommt seitdem es 6 M alt ist Beikost. Mittlersind wir bei Mittagsbrei und Abendbrei und ab und zu mal Obstbrei/Obst als Snack. Er hat viel Interesse am Essen und tagsüber eigentlich kaum noch Lust auf Muttermilch. Ich lege ihn dann öfters an, aber meist schreit er dann oder hat keine Lust, weil er - so denke ich- ...


Von Stillen auf Zwiefüttern und Beikost?

Hallo, mein Sohn ist seit dem 4.3.  5 monate alt. Da ihm meine Muttermilch tagsüber nicht reicht habe ich angefangen ihm über den Tag Pre milch zu geben. Das klappt, nach ziemlichen Startschwierigkeiten, ganz gut. Nachts stille ich ihn weiterhin soweit es möglich ist. Ich würde allerdings auch gerne schon mit beikost starten da er sehr interess...


Milch statt stillen

Hallo 👋 mal wieder eine Unsicherheit, welche ich hoffe beseitigen zu können durch Ihre Hilfe.  Aktuell stille ich meinen Sohn noch einige Male am Tag neben der Beikost (9 Monate ist mein Sohn). Bei der Beikost sind wir bei drei Mahlzeiten angekommen. Vormittag/Mittag und Abend. Ich möchte aber das Stillen gerne reduzieren. Die Flasche nimmt er le...


Stillen neben Beikost

Hallo :) meine kleine Maus ist 8,5 Monate alt und isst mittlerweile morgens/vormittags GOB, mittags GKFB, nachmittags GOB und abends Milchbrei mit Prenahrung angesetzt, da sie die Kuhmilch nicht so gut vertragen hatte. Tagsüber Stille ich so gut wie gar nicht mehr außer eventuell ganz kurz zur Einschlafbegleitung. Nachts kommt sie ca. alle 2-3 ...


Stillen und Beikost

Hallo, mein Sohn ist sieben Monate alt. Mittlerweile haben wir den Mittags- & Abendbrei eingeführt. Seine Mahlzeiten sehen wie folgt aus: 6:30: stillen 8:30 stillen 11:30 Mittagsbrei  14:30/15:00 stillen 18:00 Abendbrei 19:00/19:30 stillen    Seit ca einer Woche möchte er nachts jede Stunde bis jede 1,5 Stunden stillen. ...


Übergang Familienkost und Stillen

Liebes Team,  meine Tochter wird in wenigen Tagen 1 Jahr alt und ich bin unsicher wegen ihres Nährstoffhaushalts im Übergang von Brei- zu Familienkost in Kombination mit Eibschlafstillen. Der Tagesmenüplan sieht so aus:  Frühmorgens (6-7 Uhr): Stillen 8-9 Uhr Butterbrot und etwas Obstbrei 9.30-10 Uhr Einschlafstillen 12.30 Uhr Mitta...


Stillen und Beikost 11 Monate Baby

Hallo Frau Schwiontek,  meine Tochter wird jetzt 11 Monate und wird aktuell noch vollgestillt. Als sie etwa 7 Monate alt war sind wir mit der Beikost gestartet. Dies hat jedoch bedingt geklappt. Ich hab anfangs den Brei selber gekocht, jedoch mochte sie den nicht sodass ich auf Gläschen umgestiegen bin. Sie hat jedoch nur die Hälfte - wenn es g...


Thema voll stillen und B(r)eikost

Hallo Frau Frohn,  mein Sohn, jetzt 7 Monate alt, wird voll gestillt seit der Geburt. Am 21.11.2022 haben wir mit Brei angefangen. Zuerst mit Gemüse aus dem Gläschen. Karotte und Pastinake mochte er gar nicht, Kürbis fand er super. Nach einigen Tagen habe ich angefangen ihm frische gedämpfte Kartoffeln dazu zu geben (getrennt vom Kürbis, gemisc...