sabse28
Hallo Ich tue mich gerade ein bischen schwer wie es nach der Beikost weitergeht.. Meine Tochter ist 8,5 Monate und bekommt die 3 Breie und dazu noch Flasche. Also morgens gleich nach dem Aufwachen, was so zw. 5 und 7 Uhr is,t die Flasche, dann 10:30 Gemüse/Fleischbrei, nachmittags GOB (mag sie aber nur teilweise) Abends Getreide-milch-obstbrei und dann später Abends nochmal eine Flasche - ich mach aber nicht mehr die ganze Löffelanzahl da ich mir unsicher bin ob sie die Flasche nur aus Gewohnheit trinkt oder wie lange ich die noch beibehalten soll. Den Abendbrei isst sie halt schon um 17-18 Uhr und ich denke nicht das sie allein damit bis morgens aushält. Die zweite Frage dreht sich um das Frühstück. Die Zeit zwischen Flasche und Mittagessen ist ja doch sehr lange..soll ich da ein Frühstück einführen? und wie sollte das aussehen? Eine BeKi-Beraterin meinte ein Glas Milch und ein Brot ohne Belag wäre gut...aber das ist ja dann ganz schön viel Milch wenn sie die Flasche früh morgens auch noch bekommt?..Ich frage mich wie das gehen soll, dass die morgentliche Flasche ins normale Frühstück übergeht bzw. der Abendbrei ins Abendessen...Noch ist ja ein bischen Zeit aber ich merke auch wie sehr die Kleine sich für unser Essen interessiert und schon anfängt zu "betteln" damit wir ihr was abgeben beim Frühstück/Mittagessen. Danke für die tolle Unterstützung hier im Forum und herzliche Grüße Sabrina und Baby Ayla
Doris Plath
Liebe Sabrina, gerne sind wir für Sie da. Noch ist Ihre Kleine so jung, da wird sich noch vieles tun und ändern. Für ein Glas (Kuh)Milch und ein Brot ist es noch zu früh. Die Milch morgens würde ich erst mal so beibehalten. Diese liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie zugleich. Zum Überbrücken bis zum Mittagessen ist was Fruchtiges genau richtig. Das kann etwas Fruchtbrei sein oder auch eine Portion Frucht & Getreide. Wenn Ihre Tochter geübt(er) im Kauen ist, kann sie etwas Obst bekommen und eine kleine Knabberei dazu (Babyzwiebck, unsere Reiswaffeln…). Das Mittagsessen kann dann etwas nach hinten rutschen. So werden die Mahlzeiten günstiger über den Tag verteilt. Zwischendurch ist immer was Fruchtiges ideal. Früchtebreie oder Obststücke als fingerfood. Ganz nach Belieben und Saison. Dazu kann je nach Appetit was zu knabbern kommen. Zum Obst lassen sich unsere Reiswaffeln, Babyzwieback etc. sehr gut mümmeln. Vielleicht kommt das besser an als der GOB. Die Reiswaffeln können Sie mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“.... Auch so kann Obst & Getreide aussehen. Sie können die Knabbereien auch mal grob ins Obstmus bröseln, so entsteht ein schön griffiger Brei. Als letzte Mahlzeit seht üblicherweise dann der Milch-Getreide-Brei. Die Kombination aus Milch und Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Schafft Ihr Schatz davon eine Portion (200-250 g) ist eine Milch danach nicht mehr notwendig. Das ist dann eher Gewohnheit. Bieten Sie Ihrer Ayla noch Wasser oder Babytee vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen gegen den Durst an. Das kann ein ebenso geliebtes Ritual werden wie die Flasche. Es ist ganz normal, dass Ihr Mädchen Interesse an dem zeigt was auf Mamas und Papas Teller ist. Einmal davon Abbeißen und Lutschen und daran Knabbern ist auch ok. Oder mal ein paar Stücke ungewürzte Kartoffeln, Nudeln oder weiche Gemüse oder weiches Obst. Ansonsten sollten die Speisen noch babygerecht und ausgewogen sein. Ihr Mädchen ist noch sehr jung. Auch ein paar Brothäppchen zum Kennenlernen sind ok. Etwa ab dem 10. Monat kann Brot den Speiseplan ergänzen und als Mahlzeit stehen. Zum Beispiel als Frühstück oder Abendbrot kombiniert mit Milch. Ein schönes Wochenende wünscht Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Klinkenberg, ich hoffe Sie können mir und meinem Sohn (10 Monate) bei der Einführung in die Familienkost helfen. Der Kleine war schon immer ein guter Breiesser (außer beim Zahnen), seit ca. 2 Wochen jedoch verweigert er allerdings oft die Mahlzeiten, z.T. schiebt er den Löffel gleich zu Beginn weg, manchmal isst er die Hälfte ...
liebe frau klingenberg, meine kleine amelia wird am 25.6. ein jahr alt. bisher hat sie 3x am tag brav ihren brei gegessen (wenn auch nur kleine mengen, sie wiegt bei 73 cm knapp 8 kilo, der kinderarzt meinte das sei ok so) und ich habe zusätzlich nach bedarf gestillt. seit ca. 1 woche verweigert sie jedoch den brei und will nicht mehr gefüttert we ...
Hallo zusammen, under kleine ist nun gute 13 Monate alt. Wir haben mit 5 Monaten angefangen mit Brei (Gläschen) und das war, bis auf wenige Ausnahmen, völlig problemlos. Er hat sich eher als "guter Esser" gezeigt. Nun versuchen wir schon länger ihn immer mal bei unserem Essen mit essen zu lassen. Das gestaltet sich aber eher als schwierig. Brot ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...