schneemaus77
Hallo, herzlichen Dank für Eure tollen Antworten von gestern: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Fragen-zum-Stillen-und-Beikost_122411.htm Ich gebe ihr abends einen milchfreien Getreide-Obst Brei und stille sie meistens 1 - 2 Stunden später (eben ganz nach ihrem Bedarf). Ist das okay oder soll ich sie direkt nach dem Brei noch stillen bzw. zumindest aktiv die Brust anbieten? Nun habe ich zum Thema Beikost für unsere 7 monatige Tochter noch ein paar Fragen, da ich leider sehr verunsichert bin, da man von allen Seiten Ratschläge bekommt, die sich leider oftmals widersprechen: Mind. 1 Vit. C haltiger Baustein pro Mahlzeit - mittags bekommt sie Gemüse - Kartoffel - Brei mit und ohne Fleisch und abends Reisflocken mit etwas Obst. D.h. sie bekommt genug Vit. C. und braucht wirklich nur 2 - 3 mal pro Woche Fleisch, richtig? Da ich selbst Allergiker bin, habe ich abends mit Reisflocken angefangen, da man oft liest und hört, dass andere Getreidesorten ggf. Allergien auslösen, wie z.B. Dinkel. Wie sind hier Eure Erfahrungen? Was kann ich denn geben? Und wie ist es mit der Empfehlung 1 Löffel Mandelmus zu dem Getreidebrei zuzugeben? Und sind Nüsse okay - auch wegen Allergiegefährung? Und wie sieht es mit Rahmspinat aus, da dieser ja etwas Sahne (.d.h. Kuhmilch!) enthält? Welche Obstsorten kann ich geben und in welchem Abstand sollte ich neue Obstsorten einführen - auch wieder eine Sorte pro Woche? Kann ich das alles bedenkenlos füttern? Unsere Tochter zeigt bisher glücklicherweise keinerlei Reaktionen und isst alles, was wir ihr anbieten. Sorry für die vielen Fragen, aber leider erzählt jeder etwas anderes und ich bin nun total verunsichert. Ach so: Außerdem stille ich nach wie vor nach Bedarf. LG Schneemaus
Liebe Schneemaus, nein, stille ruhig nach Bedarf, das ist völlig okay. Ich würde mittags zum Fleisch (2-3 Mahlzeiten pro Woche reichen aus) etwas Saft oder Obst anbieten, damit das Eisen besser verwertet werden kann. Nüsse können Allergien auslösen, sprich einmal mit dem Kinderarzt, ob Du mit dem Mandelmus nicht noch warten solltest. Auch mit Kuhmilch wäre ich vorsichtig. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Die Richtlinien zur Beikost werden im Moment völlig über den Haufen geschmissen und man ist gar nicht mehr so vorsichtig wie früher. Lies doch mal den folgenden Link: http://www.velb.org/docs/ls-4_2009-allergiepraevention-im-umbruch.pdf Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Du bekommst es im Buchhandel, bei einer LLL Beraterin oder auch hier im Still Shop. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Liebe Biggi, mein Sohn 4,5 Monate trinkt nur an einer Brust. Die andere/rechte pumpe ich viermal am Tag aus. Hier habe ich jeden zweiten Tag Milchstau, teilweise auch Entzündungen. Wärme vor jedem pumpen an und danach gleich kühlen. Die Milchmenge hat sich fast halbiert, jetzt 50 ml in zehn Minuten pumpen. Die Brust wo er betrinkt pumpe ich na ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis