PUSCHL0102
Liebe Frau Bader, ich stelle meine Frage nocheinmal neu. Ich hatte sie ja zweimal gefragt ob meine Zulage, die leider nur mündl. vereinbart wurde, auch in meinem Beschäftigungsverbot gezahlt werden muss. Mein Arbeitgeber sagt nein. Sie sagten zweimal das dies doch sein soll. Deshalb habe ich nocheinmal nachgefragt. Nun kam eine Antwort von meinem Arbeitgeber: Herr .... und ich haben über die Poolzulage gesprochen. Die Poolzulage ist, wie ich dir bereits gesagt habe ein besonderes Steuerungsinstrument für den Chefarzt für „zusätzliche und individuelle Leistungen“ der jeweiligen Mitarbeiter und stellt eine rein freiwillige Zuwendung des Chefarztes dar. Er kann diese nach seinem Ermessen variabel für seine Mitarbeiter einsetzen. Hier noch ein paar Info´s zu der Vereinbarung. Ich bekomme diese Leistung von diesem Chef seit 10 Jahren und zwar monatlich auch im Krankheitsfall der in den 10 Jahren schon zwei mal vorgekommen ist. Einmal war ich leider über die 6 Wochen und einmal war ich 4 Wochen krank nach einer Op. Ich habe sie immer über meinen Gehaltszettel steuerpflichtig bekommen. Wäre ich nicht ins Beschäftigungsverbot gegangen hätte ich das Geld ja auch weiter gezahlt bekommen bis zum Mutterschutz. Es tut mir leid das ich schon wieder auf Sie zu komme. Bin leider sehr ratlos im Moment weil ich das Geld halt mit einkalkuliert habe und auch eigentlich benötige. Ich müsste dann wohl doch einen Anwalt einschalten welches mir sehr unangenehm wäre weil ich ein gutes Verhältniss zu meinem Arbeitgeber und meiner Arbeitsstelle habe.
Hallo, wenn Sie diese Beträge schon regelmäßig seit zehn Jahren bekommen, dann ist das durch das arbeitsrechtliche Gewohnheitsrecht so, als stünde es im Vertrag. Nach meinem Dafürhalten besteht ein Anspruch. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Frau Bader ist doch auch ein Anwalt, du hast also schon anwaltliche Beratung eingeholt. Du solltest dich entscheiden: entweder Rechtsbeistand einschalten oder eben mit dem zufrieden sein, was dein AG dir freiwillig gewährt.
mellomania
und wenn er jetzt diese zulage jemand anderst gibt, was er darf, da kein vertarg drüber existiert, dann ist das so. das zählt auch nicht zum lohn. wie schon unten geschrieben. im bv bekommst du lohn was du ohne bv bekommst. aber die zulage kann entfallen da die ja nicht vertraglich vereinbart ist
PUSCHL0102
Ja uriah das weiss ich das sie Anwältin ist. Ich hatte nur das Gefühl ich habe nicht ganz erklärt wie meine Zulage zu Stande kommt. Wenn sie jetzt bei ihrer Meinung bleibt suche ich noch mal ein vernünftiges Gespräch mit meinem Arbeitgeber persönlich uns sonst muss ich den Weg zum Anwalt gehen. Darüber wäre ich sehr sehr trauchig. Sorry das ich hier drei mal geschrieben habe. Es ist leider schon ein grosser Problem für mich.
mellomania
das kann ich gut verstehen wenn man das jahrelang bekommt. ich hätte aber auf eine vertragliche vereinbarung bestanden bzw. meine finanzen so gelegt, dass es ein zubrot ist ,dir aber nicht wirklich fehlt wenns weg ist. du rechnest seit vielen jahren damit und hast dich dran gewöhnt... der AG schreibt ja aber dass er diese zulage jederzeit jemandem geben kann wenn ich das richtig verstanden habe und dieser ast war immer kurz vor dem abbrechen...am besten redest du nochaml mit ihm...
PUSCHL0102
Ja ich werde darauf verzichten wenn es mir nicht zusteht. Aber da Frau Bader bisher schrieb das es mir zusteht möchte ich es auch noch weiter verfolgen. Niemand anderes bekommt das Geld zur Zeit. Ich bin seit Jahren meinem Arbeitgeber immer entgegengekommen. Habe viele viele hundert Stunden unentgeltlich gearbeitet weil ich ja eine Zulage bekomme. Jetzt wäre ich schon arg enttäuscht es nicht zu bekommen da ich von meiner Zulage einen Kredit abzahle und damit rechne. Natürlich würde mir soetwas wie mündliche Absprache nie wieder passieren. Man lernt ja aus Problemen. Hoffe einfach darauf das es mir doch zusteht und halt dann auf gegenseitiges entgegenkommen. Ein wenig Menschen vertrauen habe ich schon aber zu wissen das es mir zusteht wäre für mein Gespräch schon schöner.
Patte78
Also ich bin nicht der Meinung, dass es dir zusteht...wie die anderen beiden schon sagen, es gibt keinen Vertrag etc darüber und ist NUR eine Zulage, kein LOHN. Selbst wenn du deinem AG immer entgegengekommen bist...um es mal hart zu sagen, wen interessiert das, ihn glaube ich nicht, er hat es angenommen und gut. Und nun kann er ja mit deinem entgegenkommen und mehrere über-Std arbeiten nicht rechnen..drum auch sein Recht, die Zulage zu streichen. Und mal ehrlich...ich kann doch sowas nicht einrechnen, um einen Kredit abzuzahlen...das finde ich persönlich Schon sehr naiv...auch wenn man es Jahre bekommen hat.
luvi
Hallo, Ich bin kein Anwalt, aber ich gehe im Gegensatz zu den meisten anderen hier davon aus, dass du Anspruch darauf hast. Durch das BV darf man keinen finanziellen Nachteile haben. Auch wenn die anderen sich darauf beziehen, dass das nicht vertraglich vereinbart ist, gibt es so was wie das Gewohnheitsrecht. Auch Mitarbeiter, die überhaupt keinen Vertrag haben, aber schon längere Zeit beim Arbeitgeber gearbeitet haben, müssen im BV bezahlt werden. Weiß dein Arbeitgeber, dass das Geld über die Umlage von der Krankenkasse erstattet wird. Hast du schon Mal mit der Krankenkasse gesprochen? Evtl. können die das mit dem Arbeitgeber klären. LG luvi
PUSCHL0102
Vielen Dank für die Hilfe von allen. Ich weiss nun was ich machen muss.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich arbeite im öffentlichen Dienst als Angestellte und bin seit Januar schwanger. Seit Mitte April bin ich in einem individuellen Beschäftigungsverbot. Letzten Monat erhielt ich eine Nebenabrede zu meinem Arbeitsvertrag, da uns eine lang versprochene persönliche Zulage nach TV-L 16 (5) gewährt wurde (für den Zeitraum 1.1.22 -31 ...
Hallo, ich befinde mich seit Mitte Dezember im ärztlich auferlegten Beschäftigungsverbot. Ich habe von meinem Arbeitgeber eine befristete Zulage für Mehraufgaben erhalten (Standortbetreuung). Die Zulage hat er jetzt ab dem 01. Januar 2024 widerrufen. Ist das rechtens so? Vielen Dank!
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld