Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich hatte heute einen Termin bei meinem Chef, um mit ihm über meinen Wiedereinstieg zu sprechen, da meine Elternzeit am 10.01.08 endet. Er hat mir angeboten, dass ich 4 x 4 Stunden/Woche arbeiten könnte. Bevor ich in Mutterschutz bin, habe ich 5 x 4 Stunden gearbeitet. Ich habe ihm dann erklärt, dass ich darüber mit meinem Mann sprechen möchte und vor allem, dass ich abgeklärt haben will, ob ich dann trotzdem gegen Arbeitslosigkeit versichert bin und auch Geld bekomme, wenn ich arbeitslos würde. Das ist dann auch schon meine Frage. Wie viele Stunden "muss" ich arbeiten, um arbeitslosenversichert zu sein. Mein Mann und ich haben heute Abend dann auch noch mal darüber gesprochen, ob ich mich darauf einlassen soll und irgendwie bin ich zwiespältig, denn das Geld könnten wir auch schon ganz gut gebrauchen, weil wir uns erst ein haus gekauft haben. Außerdem wollte ich fragen, ob das, außer weniger Geld, noch weitere Konsequenzen haben könnte. Ich bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich auf den Vorschlag eingehen soll, denn wenn man mal runter gestuft ist, ist es schwierig wieder hoch zu kommen, zumal ich, bevor ich schwnagerwurde, zu meinem Chef gegangen bin, weil ich zuwenig Arbeit hatte. Ich wurde dann kurz drauf schwanger, aber mit Sicherheit nicht deswegen, das habe ich meinem Chef auch heute erklärt. Uns wurde gesagt, dass wir auf natürlichem Weg kein Kind bekommen können. Sollte ich auf Grund der Situation lieber auf 4 Stunden/Woche verzichten, oder sollte ich das ausser acht lassen. Wie wäre es, wenn ich bei den 5x4 Stunden/Woche bleiben wollte und er würde mir kündigen. Hätte ich dann Anspruch auf Abfindung und wenn ja, wie hoch würde die ausfallen bei einer Betriebszugehörigkeit von bis dahin 13 Jahren, oder müsste er versuchen, mich in eine andere Abteilung zu bringen. Wir sind ein mittelständiges Unternehmen mit mehreren Abteilungen von denen ich weiß, dass sie teilweise unterbesetzt sind? Ich würde mich freuen, wenn Sie mir weiter helfen könnten. Liebe Grüße Sabine
Hallo, Sie müssen mehr als 400 € verdienen. Da gibt es aber auch noch eine Gleitzone-genaues weiß unser Steuerberater auf seinem Forum. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, habe am 02.03.09 ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber zwecks wiederaufnahme nach der Elternzeit. Kurz zu meiner Person, ich bin 38 Jahre alt, habe dort meine Ausbildung von 1998-1991 als Industriekauffrau gemacht und bin danach übernommen worden. Januar 2005 kam mein erstes Kind zur Welt und im Mai 2006 mein Zweites. Habe n ...
Liebe Frau Bader, ich habe folgende Frage. Im Jahre 2008 wurde ich während der Probezeit (unbefristeter Arbeitsvertrag mit 6 monatiger Probezeit) schwanger. Mein Arbeitgeber wollte mir seinerzeit kündigen, was jedoch aufgrund der Schwangerschaft nicht möglich war. Im Anschluss an die Geburt unserer Tochter habe ich die Elternzeit in Anspruch ge ...
Hallo Frau Bader, ich bin seit März 2012 in Elternzeit für 1 Jahr habe es meinem AG auch mitgeteilt. Das ist auch alles gut. Wir wollen aber gerade ein Grundstück kaufen und die Bank benötigt von meinem Chef ein schreiben das ich nach einem Jahr wieder zu den alten Bedingungen arbeite. Mein Chef weigert sich aber total dieses zu unterschreibe ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in Elternzeit! Da ich mich allerdings jetzt schon um einem Krippenplatz für meinen Sohn bemühen muss, habe ich meinem Arbeitgeber jetzt schon mitgeteilt, das ich ab Mai 2015, nach der Elternzeit, wieder arbeiten möchte. Vor Muschu habe ich in Vollzeit gearbeitet, mit 2 Tagen homeoffice, dies wurde mir ...
Hallo! Ich habe nun bald ein Jahr Elternzeit genossen. Die Firma, in der ich vor meiner Schwangerschaft in Vollzeit als Projektmanagerin angestellt war, kann bzw. muss mir keine Teilzeit anbieten, da dort nur sechs Arbeitnehmer beschäftigt sind. Eine Vollzeitstelle wird mir zwar angeboten, diese lehne ich aber vorerst ab. Ich habe nun ein Schreibe ...
Hallo Frau Bader, ich habe 1 Jahr Elternzeit eingereicht und möchte danach wieder in meinen alten Beruf einsteigen. Ich bin unbefristet als Abteilungsleiter angestellt. Diese Position erfordert natürlich im Idealfall eine vollständige Anwesenheit, jedoch bin ich mir aus heutiger Sicht unsicher, ob ich mein Kind bereits mit einem Jahr ganztags in ...
Hallo, ich muss nach meiner Elternzeit am 2.1.20 wieder anfangen zu arbeiten. Vor der Schwangerschaft habe ich Mo-Do vormittags gearbeitet. Jetzt soll ich 1*die eine Spätschicht machen, was für mich nicht möglich ist, da ich die Betreuungszeit von meiner Tochter nicht verlängern kann. Für nur Vormittags haben Sie für mich keine Verwendung mehr, da ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad