Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie berechne ich meinen Elterngeldanspruch bei ALG 1?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie berechne ich meinen Elterngeldanspruch bei ALG 1?

Natalie2601

Beitrag melden

Guten Tag! Ich verstehe leider nicht so ganz, wie ich meinen Elterngeldanspruch berechne und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich befinde mich in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Unser Baby soll am 01.06. kommen. Das Arbeitsverhältnis endet automatisch mit Ablegen einer Prüfung, welche ich unbedingt hinter mich bringen will. Deswegen möchte ich auch erst genau einen Tag nach dieser Prüfung in den Mutterschutz gehen. Wenn dieser vorbei ist, möchte ich in Elternzeit gehen. Ich habe einen Anspruch auf ALG 1 aber ich weiß nicht so Recht, wie ich auf Basis dessen das Elterngeld berechne. Denn ich habe in zu diesem Zeitpunkt weder einmal ALG 1 bezogen, sondern nur Mutterschutzgeld von der Krankenkasse, noch möchte ich kombiniert ALG1 und Elterngeld beziehen (soweit ich gelesen habe, geht das irgendwie). Soweit Elterngeld die Nachteile ausgleichen soll, wenn man nicht arbeitet, trifft das ja bei mir nicht richtig zu.Auch ist mir nicht klar, wie der Bezug des Mutterschutzgeldes in die Berechnung einfließt- das ist ja kein Einkommen. Geht es jemandem ähnlich und kann mir helfen? VG Natalie


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das Elterngeld wird nach den letzten zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes berechnet, außer die Monate, in denen Sie Mutterschaftsgeld oder EG bekommen haben. Monate, in denen Sie Arbeitslosengeld 1 bekommen haben zählen mit 0 €. da sie aber schreiben, dass sie kein Arbeitslosengeld eins bekommen sehen die Monate vor dem Mutterschutz und da scheinen Sie Lohn erhalten zu haben. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Welches Einkommen hast Du denn in den 12 Monaten vor Mutterschutz gehabt? Also Einkommen, oder ALG1 oder was genau ?


Natalie2601

Beitrag melden

Ich bekomme ein ganz normales Einkommen aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis. Der Tag an dem ich in Mutterschutz gehe ist exakt identisch mit dem Tag an dem ich theoretisch Anspruch auf ALG1 hätte, weil ich dann arbeitslos würde/werde- dann zahlt ja zuerst die KK im Mutterschutz und danach möchte ich nahtlos in Elternzeit gehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, im September wird unser zweites Kind geboren. In die letzten 12 Monate vor Geburt fallen auch Monate, in denen mein Partner und ich in der Elternzeit unserer Tochter die Partnerschaftsbonusmonate genommen haben. Zählt hier für den neuen Anspruch nur das Gehalt für die 25 Stunden oder auch die Höhe des bezogenen Elterngeldes? I ...

Guten Morgen Frau Bader, seit dem 01.01.2018 beziehe ich ALG 1. Davor war ich bereits 15 Monate in Elternzeit und habe Elterngeld bezogen. Mein damaliger AG konnte mich danach nicht weiter beschäftigen. Jetzt erwarte ich mein zweites Kind im Januar 2019. Wie berechnet sich bitte bei meinem Fall das Elterngeld für mein zweites Kind? Vor meine ...

Sehr geehrte Frau Bader unser Sohn wurde am 29.05.2018 geboren. Ich habe aber bereits meinen derzeitigen Job zum 30.09 gekündigt und würde noch gerne Elternzeit/Elterngeld vom 29.07 bis 29.09 nehmen. Also die vollen 2 Monate für den Vater. Da es mir diese Kurzfristigkeit nicht mehr gestattet den kompletten Rest-Urlaub zu verbrauchen hat mi ...

Liebe Frau Bader, momentan bin ich noch bis 21.8.18 in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Elternzeit von der Geburt meines letzten Kindes (Geburtstag war der 10.9.16) her. Ab 22.8.18 bin ich in Mutterschutz durch meine erneute Schwangerschaft. Seit 11.09.17 war ich nebenberuflich selbständig als Tagesmutter tätig. Da ich keinen Immu ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eigentlich zwei Fragen, die den Anspruch auf Elterngeld betreffen. 1. Wir sind im April 2016 von Deutschland in die USA gezogen. Damals habe ich Elterngeld fuer meinem damals 8 Monate alten Sohn bekommen. Der Anspruch auf Elterngeld ist dann verfallen, weil wir in ein Nicht-EU-Land gezogen sind. Wir planen un ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Elterngeldanspruch, wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird, währenddessen aber auf Minijob-Basis wieder beim alten Arbeitgeber gearbeitet hat? Mit freundlichen Grüßen, Delilah

Liebe Frau Bader, Zu den Anspruchsvoraussetzungen des Elterngeldes nennt das Familienministerium an erster Stelle, das das Kind durch die Mutter selbst betreut und erzogen werden muss. Zitat: „Sie betreuen und erziehen Ihr Kind selbst“. Ist die Annahme eines Tagesmutter- oder Krippenplatzes während des Elterngeldbezugs schädlich? Ändert sich ...

Liebe Frau Bader, nach der Geburt meines Sohnes im 08/18, befand ich mich bis Ende 07/20 in Elternzeit. Seit 08/20 läuft mein Vertrag wieder, allerdings auf 100% Kurzarbeit. Eine Änderung auf Teilzeit ist lt. meinem AG erst nach Beendigung der Kurzarbeit möglich. Ab Februar soll ich jedoch stundenweise wieder einsteigen. Nun ist es so, dass wir ein ...

Liebe Frau Bader, EU-Bürger, keine deutsche Staatsbürgerschaft, in Deutschland wohnhaft und beschäftigt, voll einkommenssteuerpflichtig, holt seine Ehefrau (Drittland, keine EU/EWR/Schweizer-Staatsbürgerschaft) und Kind (*07/21) nach Deutschland nach. Kann für die Ehefrau Elterngeldanspruch (auf die 300 Euro Basiselterngeld) bestehen? Und falls ...

Liebe Frau Bader, Ich lebe in Schweden, habe keinen Wohnsitz mehr in Deutschland, jedoch ein ruhendes Arbeitsverhältnis in Deutschland, da ich mich in Elternzeit befinde. Nun erwarte ich mein weiteres Kind. Habe ich Anspruch auf Elterngeld in Deutschland? Oder muss ich diesen in Schweden geltend machen? Vielen Dank im Voraus. Mi ...