MilaLenni20122017
Hallo! Meine Elternzeit endet im august diesen Jahres. Ich möchte nicht unbedingt zu meinen alten Arbeitgeber zurück, da die Arbeitszeiten mit nun 2 Kindern einfach zu lang sind. Das wissen die dort aktuell noch nicht. Nun muss ich mich bei denen langsam melden. Was kann ich von denen verlangen? Kann ich sagen, ich gehe nur noch 30 Stunden und nur noch muttischichten? Muss er das akzeptieren? Wenn er das nicht will, kann ich mich kündigen lassen oder kann er sagen, dass er keine passende Stelle für mich hat und dass ich kündigen muss? Ich bin nun schon 7 Jahre dort. Wie verhält sich das mit der Abfindung ?
Hallo, Sie haben Anspruch auf Verringerung, wenn der Betrieb mindestens 15 Arbeitnehmer hat und keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen. Dies aber nicht zu besonderen Zeiten und auch nicht zu besonderen Schichten. Sollte dies tatsächlich nicht möglich sein, und sie ihre Arbeit nicht mehr ausüben können, bekommen Sie keine Abfindung, denn das Problem liegt ja sozusagen bei Ihnen. selbstverständlich können Sie sich mit ihrem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag einigen, der eine Abfindung beinhaltet. Liebe Grüße NB
mellomania
abfindung? du schlägst ihm deine wunscharbeitszeiten vor, wenn er diese nicht hat, musst du kündigen. eine abfindung erhälst du nicht, da du ja deinen vollzeitvertrag nicht mehr erfüllen kannst. vielleicht kann er dir entgegenkommen und es gibt eine möglichkeit für dich, so zu arbeiten wie du möchtest?
Felica
Wichtigste Frage wäre, wie viele Mitarbeiter hat dein AG. Sind es mehr wie 15 Mitarbeiter, hast du ein Anrecht darauf nur noch TZ zu arbeiten. Mit der Ausnahme, das er wenn er begründen kann warum es betrieblich nicht möglich ist, er dieses ablehnen darf. In dem Fall hast du dann die Möglichkeit zu sagen, ich arbeite wieder so wie früher auch entsprechend des Vertrages den du mal unterschrieben hast. Oder du kündigst. Dein Ag kann dich weder kündigen, noch darf er es. Den er kann ja seinen Vertag einhalten, du aber nicht. Und eine Abfindung erhälst du eher nicht wenn du kündigst. Wobei es mitunter vorkommt das AG die trotzdem anbieten weil sie froh sind Mütter mit mehreren kleinen Kindern praktisch los zu werden. Zieht aber nur dann wenn der AG nicht richt das du eh nicht wieder arbeiten willst. Mutterschichten gibt es nicht. Das ist so ein Märchen was immer wieder herum geistert. Du musst grundsätzlich so arbeiten wie es in deinem Vertrag steht. Auch zu den Zeiten. Kannst du das nicht oder willst du das nicht, musst du schauen ob du mit dem Ag eine Lösung findest. Er ist aber zu nichts verpflichtet, ist also reiner Gutwill. Klappt das nicht, musst du kündigen. Meine zweite Frage wäre, hast du alle 3 Jahre Elternzeit für jedes Kind komplett verbraucht? Wenn nicht, wann sind die beiden Kinder jeweils geboren, wie lange hast du jeweils Elternzeit gemeldet. Könnte ein Plan B sein. Mein Rat wäre aber langfristig zu schauen und die Zeit bis August zu nutzen sich was neues zu suchen. Auch weil du 3 Monate vor Ende der EZ kündigen musst. Dich dann auch jetzt schon an das Arbeitsamt wenden solltest um dich arbeitssuchend zu melden. Falls es dann mit dem jetzigen Arbeitgeber nicht klappt hast du die Zeit bis dahin im Idealfall so gut genutzt das du einen neuen Job hast der besser mit deiner Situation vereinbar ist.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe vor der Elternzeit eine Teilzeitstelle über 50 Prozent (4 Tage a 5 Std.) gehabt. Bei den letzten Gesprächen ist rauszuhören gewesen, dass meine alte Stelle so wohl nicht wieder besetzt werden kann. Ich arbeite bei der Sparkasse, habe aber nur eine Ausbildung zur ReNo-Fachangestellten. Bei uns werden ungelernte Kräfte nicht im Markt ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit läuft am 31.12.2018 aus. Ich bin in einem Kleinbetrieb beschäftigt!und habe eine vertragliche Kündigungsfrist von 3 Monaten. Ich habe zwei Kinder. Nach der Geburt meines ersten Kindes war der Wiedereinstieg zu den gewünschten Teilzeitkonditionen (30 Std/Woche-nur mündlich abgesprochen) kein Problem. V ...
Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt. Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...
Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner