Bijoumaus
Ich arbeite seid Januar 2017 bei einem Unternehmen. Ab Januar 2017 habe ich ein Praktikum gemacht, das mir als probezeit angeboten gerechnet wurde. Ich habe via home Office gearbeitet, da ich gleich von Anfang an dem AG gesagt habe, dass ich nicht umziehe. Seid August 2017 habe ich auch wieder unter der Bedingung, dass ich von zu Hause aus arbeite, einen Umzug befristeten Arbeitsvertrag bekommen, in dem auch steht, dass ich ab und zu in die Filiale des AG kommen muss. Ist kein Problem. Nun bin ich schwanger und habe nun ein BV bekommen. Jetzt hat mir der AG plötzlich eröffnet, dass ich nach der elternzeit sicher kein home Office mehr machen darf. Nun habe ich sogar ein Schreiben bekommen, das geprüft wird, ob ich mich das Unternehmen weiter beschäftigt. Für mich ist es wie eine Rache auf meine Schwangerschaft, zumal mir mein AG auch bei verkünden der Schwangerschaft via WhatsApp gefragt hat, was das soll und wie ich mir das vorgestellt habe, wie es nun weiter gehen soll. Was soll bzw kann ich machen. Ich bin entsetzt. Ich weiß für mich, dass ich mich im kommenden Jahr neu bewerben werde.
Hallo, der befristete Vertrag läuft einfach aus, da muss der Ag nichts machen Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
1. In Konfliktsituationen kommuniziert man besser persönlich, und auf keinen Fall über E-mail oder Whatsapp. Sonst eskaliert die Sache. Hast du die Schwangerschaft und das BV auch per Mail oder Whatsapp mitgeteilt? 2. Was du tun kannst: für die Zeit nach der Elternzeit einen neuen Job suchen.
Bijoumaus
Ich hab die Schwangerschaft persönlich mitgeteilt, dass bv habe ich ihm am Telefon mitgeteilt und dann per Post geschickt. Um zu meinem AG zu kommen, fahre ich ca 2h und das schaffe ich nicht mehr, da ich nur noch Schmerzen habe und immer wieder Blutungen. Ich weiß, was ich mir einen anderen Job suchen werde, aber so einfach lasse ich es nicht mit mir machen. Er hatte auch während einer Krankschreibung von mir verlangt zu arbeiten, außerdem wurde die Krankschreibung meines Arztes in Frage gestellt, was ich als Frechheit empfinde.
chrissicat
Was heißt "das lasse ich so einfach nicht mit mir machen"? Du schreibst von einem befristeten Vertrag. Dein Arbeitgeber muss dir somit nicht kündigen. Der Vertrag endet einfach. Da ändert auch die Schwangerschaft nichts dran.
mellomania
dein vertrag läuft einfach aus. melde dich rechtzeitig beim amt.
Bijoumaus
Entschuldigung, ich habe mich da leider verschrieben, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
mellomania
der AG hat ja trotzdem das recht, dich regulär zu kündigen nach der elternzeit. alles irgendwie nicht gut gelaufen. ist doch klar, dass ein AG etwas pikiert ist, wenn ein AN der schon die vorzüge von dauerhaftem HO auch noch mit einem BV um die ecke kommt?
Andrea6
Was ist denn an Home-Office so bedenklich, daß ein Beschäftigungsverbot erteilt wurde?
mellomania
...
Bijoumaus
Nichts ist an homeoffice bedenklich. Mein Arzt hat mir nicht das BV ausgesprochen, wegen der Arbeit, sondern weil es um meine und die Gesundheit des Kindes geht. Ich bin Risikoschwanger, habe Gestationsdiabetes, die ich dank meiner Arbeit leider nicht so in den Griff bekommen habe und habe eine Symphysenlockerung. Da ich keine regulären Arbeitszeiten habe, das bedeutet, wenn etwas fertig werden musste, saß ich öfter von früh um sieben bis spät abends meist bis acht oder neun. Als ich meinem AG vom Mutterschutzgesetz erzählt habe und was da drin steht, hat er mich ausgelacht. Dank des BV habe ich jetzt meine Zuckerwerte im Griff. Da diese auch bei Aufregung sehr in die Höhe schießen und das nicht gesund ist. Mein Arzt meinte sogar zu mir, dass ich mich beim gewerbeaufsichtsamt über meinen Chef beschweren soll, da noch einige andere negative Sachen passiert sind.
Bijoumaus
Ach und ich war mehrfach im Krankenhaus, wegen Blutungen und da haben zwei Ärzte unabhängig voneinander mir gesagt, dass die Blutungen von Stress kommen und das ich ruhiger machen muss. Und diese Ärzte wussten nichts von meiner Arbeit. Bitte auch nicht falsch verstehen, ich gehe gern arbeiten, habe schon zwei Kinder und gehe auch vollzeit. Aber hier geht es nun mal nicht nur um meine Gesundheit.
Julefabi2010
Guten Morgen, warum rechtfertigst du dich denn hier vor denen? Wenn es nach unseren Schlaubergersuperduperarbeitstieren geht, müsstest du noch zur Arbeit kriechen wenn du halb tot bist, denn das wird später auch auf deinem Grabstein stehen: "Frau XY ist immer und in jeder Lebenslage, bis zum letzten Atemzug zur Arbeit erschienen." Lass dich hier nicht in die Ecle drängen, es wird seine Gründe haben, warum du ein BV hast. Dir und deinem Baby alles Gute
Mitglied inaktiv
Ständige Schmerzen und Blutungen wären eher eine Indikation für eine AU als für ein BV. Wenn im Arbeitsvertrag unbefristet eine Anstellung im Home Office vereinbart wurde, dann braucht es Gründe, um diese nach der Elternzeit zu kündigen. Offensichtlich ist ja das Vertrauensverhältnis zwischen euch beiden beschädigt. Natürlich hat der Arbeitgeber das Recht, eine AU anzuzweifeln, wenn er dafür Anhaltspunkte hat. So wie es sich liest, hängt deine Überforderung auch damit zusammen, dass du zwei Kinder neben einem Vollzeitjob zu versorgen hast. Ein Vollzeitjob bedeutet Vollzeitgehalt, dafür erwartet der AG natürlich auch volle Leistung. Wenn es damit nicht klappt, darf man das Arbeitsverhältnis auch wieder beenden - nach der Elternzeit hat er das Recht dazu.
Ähnliche Fragen
Ich gehe am 18.januar wieder arbeiten,wie ist das mit dem Gehalt? Gehalt bekommen wir immer am 15. Das Elterngeld habe ich immer am 1. Bekommen für den Zeitraum vom 17.-17. Bekomme ich es dann auch am 15.janaur oder erst ein Monat später zu meinem Gehalt für Feburar?
Hallo Frau Bader, Ab August, nach der Elternzeit mit meinem 1. Kind, würde ich gerne in eine Brückenteilzeit gehen. Sollte ich während der laufenden Brückenteilzeit eventuell wieder schwanger werden, kann ich dann nach der Elternzeit von Kind 2 den Beschäftigungsumfang der laufenden Brückenteilzeit weiter reduzieren, oder muss ich bis zum E ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu Krank sein im Urlaub. Und zwar... ... nehme ich zur Zeit meinen Resturlaub nach meiner Elternzeit. Nun bin ich aber leider erkrankt. Wie verhält sich das mit meinem Urlaub, wenn ich mich krank schreiben lassen sollte? Wird mir der Resturlaub genauso wieder gut geschrieben, als wenn ich im normalen Beru ...
Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...
Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt. Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...
Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente