Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vollzeitarbeitsvertrag nur auf Teilzeit (bedingt durch Kinder) entfristet

Frage: Vollzeitarbeitsvertrag nur auf Teilzeit (bedingt durch Kinder) entfristet

Sabinestein

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, folgender Sachverhalt: Ich habe von 2001-2006 bei meinem Arbeitgeber (öffentlicher Dienst) mit einer Vollzeitstelle gearbeitet. Nach der Geburt meines ersten Kindes dann weiter in Teilzeit bis zur Geburt meines zweiten Kindes 2013, dann auch weiter in Teilzeit. Da mein Vertrag seit Beginn des Arbeitsverhältnisses immer nur befristet verlängert wurde (obwohl ich eine Projekt/Drittmittel unabhängige Stelle innehabe), machte ich schließlich Druck um entfristet zu werden. 2015 erfolgte dann die Entfristung - dies war ein einseitiges Schriftstück, so wie alle anderen Arbeitszeitänderungen auch, weswegen ich natürlich unterschrieben habe. Da sich nun meine familiäre Situation geändert hat, wollte ich nun auf 90 % erhöhen und zwar unbefristet. Nun wurde mir gesagt, dass meine Entfristung des Arbeitsvertrags nur auf Basis der damals vereinbarten Teilzeit von 60 % erfolgt ist. Ich hätte also keinen Anspruch auf eine unbefristete Arbeitszeiterhöhung auf 90%. Ich fühle mich jetzt leicht übers Ohr gehauen. Ist dieses Vorgehen denn rechtes? Vielen Dank im Voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, warum fühlen Sie sich über das Ohr gehauen? Sie haben auf eine Entfristung der TZ-Tätigkeit gedrängt und haben damit dauerhaft die reduzierte Tätigkeit. Einen Anspruch auf Erhöhung kann ich nicht erkennen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

deine vollzeitstelle wurde dauerhaft in eine tz umgewandelt? nach den kindern? wenn das der fall ist, dann ist die vz stelle doch gar nicht mehr da. und dann kann auch nur eine tz stelle entfristet werden. du kannst ja nicht dauerhaft auf tz in ez gearbeitet haben. das muss doch im vertrag stehen welche stundenzahl gilt bzw. welche prozent.


cube

Beitrag melden

Wieso über´s Ohr gehauen? Du hast wegen der Kinder deine VZ-Stelle auf TZ reduziert und das seid 2006 bzw. im Anschluss an die 1. EZ. Deine neuen Befristungen sind also immer auch auf Basis der TZ-Stelle erneuert worden. Für mich also total logisch, dass eine Entfristung dann natürlich für die seit Jahren als TZ-Stelle ausgeübte Arbeit erfolgt. Deine befristeten Verträge sind ja immer auf TZ ausgestellt gewesen. Oder gab es da einen Passus, in dem von einer VZ-Stelle gesprochen wurde, die nur für einen bestimmten Zeitraum oder sonst wie nur vorübergehend mit weniger Stunden ausgeübt wird? Also ich sehe da ehrlich kein über´s Ohr hauen. Auch ohne ÖD ist eine Reduzierung von VZ auf TZ ohne eine festgelegte zeitliche Begrenzung auch nicht einfach wieder rückgängig zu machen im Sinne von Anspruch darauf haben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Nach der elternzeit meines 2. Kindes gehe ich bald wieder arbeiten, allerdings nur 2 Tage in der Woche statt zuvor 5. Stehen mir dann insgesamt pro Kind und Jahr nur 4 Kinderkrankengeld Tage zu oder auch 10? Zudem wollte ich fragen ob sie auch evtl wissen ob meine Urlaubstage und vorallem Überstunden aus der Zeit vor dem MuSchu/Elte ...

Guten Tag Frau Bader, zur Zeit befinde ich mich in Elternzeit meines zweiten Kindes und möchte gerne anschließend zwei Jahre Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Mein erstes Kind ist im Juli 2014 geboren und ich habe ein Jahr Elternzeit direkt im Anschluss genommen. (Somit habe ich auf das zweite Elternzeitjahr verzichtet). Mein zweites Kind kam ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Guten Tag, Der Exmann einer Freundin hat sich während seines Bürgergeldbezugs einen "Kredit" beim Jobcenter auf den Namen der beiden gemeinsamen Kinder geholt. Das ging, weil die Kinder (gemeinsames Sorgerecht) jede Woche 1,5 Tage bei ihm leben. Nun hat die Freundin vom Inkassobüro der Arbeitsagentur ein Schreiben bekommen mit Forderung an die ...

Sehr geehrte Frau Bader! Wir sind eine junge Familie mit einem 4,5-jährigem Sohn. Wir sind vor 2 Jahren in unsere Eigentumswohnung gezogen und haben nun leider immer wieder Probleme mit Nachbarn, welche sich über Kinderlärm beschweren. Die Wohnungen sind sehr hellhörig, man kann wirklich jedes Gespräch bis in den Flur hören. Wenn meine Waschmas ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...