Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vertraglich vereinbarte Gehaltserhöhung wird nicht eingehalten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vertraglich vereinbarte Gehaltserhöhung wird nicht eingehalten

Clarinda

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: mein AG ignoriert seit 3 Monaten die vetraglich vereinbarte und festgelegte Gehaltserhöhung nach der bestehenden Probezeit und zahlt mir weiterhin das Einstiegsgehalt. Diese Tatsache hat er zuletzt schriftlich mit der stetig abnehmenden Anwesenheit am Arbeitsplatz (bedingt durch Arzttermine, die nachweisbar sind) begründet. Ich bin jetzt im 7. Monat schwanger, mein Mutterschutz beginnt in zwei Monaten. Ich möchte gerne, dass die vereinbarte Gehaltserhöhung bei der Berechnung vom Mutterschutzgeld unf später Elterngeld berücksichtigt wird. Meine Frage: gibt es Möglichkeiten, ohne Einschaltung vom Rechtsanwalt den AG zu "überzeugen" mir die vertraglich vereinbarte Gehaltserhöhung auszubezahlen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich würde erst einmal versuchen, freundlich mit ihm zu sprechen. Wenn das nichts bringt, eine schriftliche Aufforderung machen und eine Kopie von entsprechenden Seite des Arbeitsvertrags hinzu packen. Liebe Grüße, NB


Tanja2255

Beitrag melden

Hi du solltest Ihn schriftlich auffordern die vereinbarte Gehaltserhöhung zu zahlen; was im Vertrag steht ist bindend, völlig egal, wie oft du zum Arzt musst oder ähnliches. Deine Chance stehen 100% zu Null. Mahn ihn schriftlich ab mit einer Frist von 4 Wochen, dass die Zahlung stattfindet, wenn das nicht fruchtet schreibst erneut mit dem Verweis auf Anwaltliche Einschaltung. ggf. musst du das dann halt machen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe zu diesem Thema bereits einige Fragen hier gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die Antworten auf meinen konkreten Fall auch zutreffen sind. Bei uns in der Firma gibt es tarifliche und außertarifliche Mitarbeiter. Ich gehöre zu der Gruppe der AT Mitarbeiter. Ich habe erfahren, dass die Gruppe der AT Mitarbeit ...

Guten Tag, meine Frau ist mit unserem ersten Kind schwanger und Ich versuche mich ein wenig in die ganzen organisatorischen Themen einzuarbeiten. Bei der Berechnung des Elterngeldes finde Ich leider nichts zu unserem Spezialfall: - Die Geburt ist für den 15.07.2023 ausgerechnet - Meine Frau arbeitet als Erzieherin in der Tarifgruppe TvöD S8 ...

Guten tag, ich habe folgendes Problem. Mein Kind wurde am 11.12.2022 geboren, die Mutterschutzfrist beginnt 6 Wochen vorher,ich hatte in den letzten 12 Monaten einen Nettolohn von 1200 €, aber am 01.10.2022 gab es eine Gehaltserhöhung auf 1350 € Wie wird die Elterngeld berechnet werden? mit dem neuen lohn oder mit dem alten? Danke im Voraus.

Guten Tag Frau Bader, ich werde dieses Jahr nach 2 Jahren EZ wieder arbeiten. Da ich aber mittlerweile alleinerziehend bin und nur einen halbtags Betreuungsplatz für meinen Sohn bekommen habe, kann ich nur als Teilzeitkraft zurückkehren. Während meiner Abwesenheit haben im vergangenen Jahr alle gewerblichen und kaufmännischen Mitarbeiter eine ...

Guten Tag Frau Bader, ich hätte zwei Fragen bzgl. einem Beschäftigungsverbot und Gehaltserhöhungen. Ich habe gelesen, dass im Falle eines Beschäftigungsverbots, Mutterschutzlohn gezahlt wird, welcher sich aus dem Durchschnittseinkommen der letzten 3 Monate vor der Schwangerschaft berechnet und, dass wenn in diesem Zeitraum eine dauerhafte Änd ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell im Mutterschutz (seit dem 20.12.23). Bezüglich des Mutterschaftsgeld habe ich eine Frage: Es wird wahrscheinlich ab dem 01.01.2024 eine tarifliche Gehaltserhöhung erfolgen UND ich habe eine allgemein vereinbarte jährliche Gehaltserhöhung (jeweils zum 01.01. eines Jahres) von 2,5 %. Werden im ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage bezüglich individueller Gehaltserhöhungen. Meine Firma hat aktuelle einen Gehaltserhöhungsstop auf unbestimmte Zeit. Mitarbeiter*innen die während dieser Zeit ihr Jahresgespräch haben, können trotzdem schon mal in die Verhandlung gehen und vertraglich fest halten, dass diese dann gültig wird, sobald der Stopp end ...

Ich bin schwanger und seit einigen Wochen im Beschäftigungsverbot. Für den 1. Januar hat unser Chef eine Gehaltserhöhung für das Team angekündigt und uns bereits mitgeteilt, wie viel wir erhalten würden. Nun musste ich jedoch feststellen, dass diese Erhöhung in meiner Gehaltsabrechnung nicht berücksichtigt wurde. Auf Nachfrage wurde mir erklärt ...

Guten Abend Frau Bader,  Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...