Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gehaltserhöhung in Elternzeit

Frage: Gehaltserhöhung in Elternzeit

MiriAm82

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich habe zu diesem Thema bereits einige Fragen hier gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob die Antworten auf meinen konkreten Fall auch zutreffen sind. Bei uns in der Firma gibt es tarifliche und außertarifliche Mitarbeiter. Ich gehöre zu der Gruppe der AT Mitarbeiter. Ich habe erfahren, dass die Gruppe der AT Mitarbeiter alle zum Juli 22 eine Erhöhung von im Schnitt 3,2% erhalten haben. Alle tariflichen Mitarbeiter sowie der Außendienst erhalten nun zum Januar 23 eine Anpassung von 3,25% in Anlehnung an den Tarifabschluss. De facto haben also alle Mitarbeiter in den letzten 6 Monaten eine etwa gleich hohe Anpassung erhalten. Nun steht meine Rückkehr in Teilzeit in Elternzeit zum 13.02.23 an und wir hatten bereits Gespräche zu den vertraglichen Inhalten der Zusatzvereinbarung. Auf Rückfrage bei der Personalabteilung teilte man mir mit, dass ich keine Erhöhung erhalten werde und dass meine Gehaltsüberprüfung wieder erst im Juli 23 stattfinden wird. Fällt mein geschilderter Fall aber nicht auch unter den Grundsatz der Gleichbehandlung? Oder ist das problematisch, weil die Erhöhung beider Mitarbeitergruppen zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfand. Ich sehe hier tatsächlich eine künstliche Zurückstufung bzw. deutliche Benachteiligung meiner Person. Vielen Dank für ein kurzes Feedback, Miriam Fitz


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das kann man allgemein nicht beantworten. Die Frage ist die Begründung, warum die außertariflichen Mitarbeiter eine Gehaltserhöhung erhalten haben. Wenn dieser an die Begründung geknüpft ist, dass diese Mitarbeiter in dieser Zeit Berufserfahrung gewonnen haben, betrifft sie die Erhöhung leider nicht. Es ist nur das gleich zu behandeln, was auch gleich ist. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich arbeite während der Elternzeit 16 Stunden die Woche. Ich habe dieses Jahr eine 2%ige Gehaltserhöhung bekommen, tariflicher Anspruch darauf besteht nicht. Wenn die Elternzeit im nächsten Jahr ausläuft, werde ich den Vertrag auf insgesamt 22 Stunden aufstocken. Habe ich ein Recht darauf, dass die 2% Gehaltserhöhung sich auch au ...

Sehr geehrte Frau Bader, laut Vertragsergänzung haben sich mein Chef und ich für meine Vollzeitstelle auf eine gestaffelte Gehaltserhöhung geeinigt: die erste Staffelung beziehe ich bereits seit Januar, die zweite folgt ab April 2018. Nun bin ich schwanger und werde im April 2018 noch in Elternzeit sein. Bekomme ich trotzdem bei Wiedereintritt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...

Sehr geehrte Frau Bader,  folgende IST Situation : Ich habe bereits zwei Kinder, und befinde mich aktuell in Elternzeit. Diese wollte ich vorzeitig zum 01.02. beenden und in Vollzeit zurückkommen, da ich noch so viele Urlaubstage und Gleitzeit übrig habe. Danach plante ich, in Teilzeit in Elternzeit weiter zu arbeiten. Mein Chef war ok damit ...