Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängert sich Elternzeit bei gleichzeitiger Teilzeitbeschäftigung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängert sich Elternzeit bei gleichzeitiger Teilzeitbeschäftigung?

Franziska 81

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, obwohl in Ihrem Forum bereits mehrfach das Thema der Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit besprochen wurde, sind bei mir Fragen offen geblieben. Ich erwarte demnächst mein 2. Kind und werde für 12 Monate in Elternzeit gehen und dann auch 12 Monate volles Elterngeld beziehen. Mein Mann möchte ebenfalls Elternzeit nehmen und die uns verbleibenden 2 Monate Elterngeld beziehen. Nun möchte er aber aufgrund arbeitstechnischer Gründe nicht komplett für 2 Monate aussteigen, sondern stunden-/tageweise, also in Form von Teilzeit z.B. mit 20 Std/Woche weiterarbeiten. Dass er wegen mir nicht mehr als 2 Monate VOLLES Elterngeld beziehen kann, ist uns klar. Aber wie ist es, wenn nebenbei arbeitet? Kann er sich Elternzeit und- geld dann z.B. von 2 Monaten auf 3 Monate mit begleitender Teilzeit "ziehen"? Wir hatten erst erwogen, einfach Elterngeld und -zeit für 2 Monate voll zu beantragen und er regelt das dann auf dem kleinen Dienstweg mit seinem Arbeitgeber. Aber das gibt warscheinlich versicherungsrechtliche Probleme, z.B. im Falle eines Wegeunfalls, wenn er zur Arbeit fährt, "offiziell" aber eigentlich zu Hause sein müsste, oder? Vielen Dank im Vorraus. Franziska


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das EG Plus geht nur, wenn beide TZ zwischen 25 - 30 Std arbeiten. Der verdienst wird voll angerechnet bis zum Grundbetrag Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe 2 Jahre Elternzeit eingereicht, werde aber nach dem 1. Geburtstag wieder mit 15 h pro Woche starten. Meine Idee war, dass ein Zusatzvertrag gemacht wird und der alte Vertrag bis zum Ende der Elternzeit weiterhin ruht. Mein Arbeitgeber hat mir gesagt, dass ich dann nur mit Lohnsteuerklasse 6 arbeiten kann. Stimmt ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind in der 7. SSW (ungeplant) schwanger und wollte eigentlich (bereits vorher so mit meinem AG abgesprochen) ab Ende November wieder Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Nun bin ich in meiner ersten Schwangerschaft bereits frühzeitig ins Beschäftigungsverbot geschickt wirden, da ich als An ...

Hallo Frau Bader, ich beabsichtige während der Elternzeit ( 2 Jahre ) meine Arbeitstätigkeit in Form von Teilzeit ab dem 10. Monat mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15,6 Std wieder aufzunehmen. Nun habe ich vor meinem Beschäftigungsverbot im Mai 2019 nur einen Bruchteil meiner Urlaubstage in Anspruch genommen. Meine Frage: Kann ich den ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist derzeit in Elternzeit und arbeitet in Teilzeit. Nun ist sie wieder schwanger :-) und der Arzt hat ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Dieses gilt sowohl für die derzeitige Teilzeitbeschäftigung (Arbeitgeber A) als auch für die Vollzeitbeschäftgung (Arbeitgeber B), die sie in in paar Wo ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie ich aus vorhergehenden Beiträgen entnehmen konnte, wird ja bei einer erneuten Schwangerschaft kurz vor Ablauf der Elternzeit und einem dann erteiltem Beschäftigungsverbot im Anschluss an die Elternzeit der Lohn von vor der Elternzeit, also entsprechend dem bestehenden Arbeitsvertrag fortgezahlt. Ich habe vor der ...

Sehr geehrte Frau Bader, bis zur Geburt arbeite ich vertragsgemäß 40h/Woche. Ich werde sowohl 1 Jahr Elternzeit als auch Elterngeld beantragen. Ist es möglich, dem Antrag direkt zuzufügen, dass ich nach meiner Rückkehr erstmal nur 35h/Woche arbeiten möchte (für ca. 1 Jahr) ohne meinen Anspruch auf den ursprünglichen 40h Vertrag zu verlieren? ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe bereits mehrere Fragen und Antworten hierzu finden können, jedoch ist für mich die Rechtslage nicht ausreichend geklärt. Kann ich bei meinem Arbeitgeber eine einseitige Verschiebung des Beginns der Teilzeitbeschäftigung verlangen obwohl bereits gemäß §15 BEEEG (7) eine Einigung nach meinen Wünschen mit dem Ar ...

Sehr geehrte Frau Bader, zur Geburt meines 1. Sohnes habe ich 2 Jahre Elternzeit beantragt. Der Antrag hat zudem den Wunsch beinhaltet nach einem Jahr wieder 20 Stunden während der Elternzeit arbeiten zu kommen. Nachdem mein Sohn 6 Monate alt wurde entschieden wir uns, dass ich doch 32 Stunden anstatt 20 arbeiten möchte. Dies beantragte ich b ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...

Hallo Frau Bader, ich bin im Beamtenverhältnis. Ich habe zwei Kinder und befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich arbeite während der Elternzeit Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, auf 20%.  Mir stellt sich die Frage wie viel Mutterschutzgeld ich bekomme, wenn ich während der noch laufenden Elternzeit schwanger werden würde und entbinde. Be ...