Shiny405
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe bereits mehrere Fragen und Antworten hierzu finden können, jedoch ist für mich die Rechtslage nicht ausreichend geklärt. Kann ich bei meinem Arbeitgeber eine einseitige Verschiebung des Beginns der Teilzeitbeschäftigung verlangen obwohl bereits gemäß §15 BEEEG (7) eine Einigung nach meinen Wünschen mit dem Arbeitgeber erzielt wurde? Ich habe gelesen, dass nur eine Teilzeitvertragskündigung möglich wäre mit einem neuen Antrag auf Teilzeitbeschäftigung. Ich fange im April 2022 wieder an Vollzeit zu arbeiten, die Teilzeitbeschäftigung wäre ab September 2021, meine Kündigungsfrist aus meinem Beschäftigungsverhältnis beläuft sich auf 9 Monate auf Grund der langjährigen Betriebszugehörigkeit. Auf Grund der Eingewöhnungsphase meines Kindes muss die Verschiebung 1 Monat nach hinten verlegt werden. Rein rechtlich habe ich hier keine Möglichkeit den Beginn zu meinem Vorteil zu verschieben oder? Sodass mir nur das Wohlwollen meines Arbeitgebers übrig bleibt, ist dies richtig? Vielen Dank vorab für Ihren Hinweis.
Hallo, Sie haben eine wirksame Vereinbarung getroffen, die einseitig nicht einfach so geändert werden kann. Reden Sie mit dem AG. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, bevor ich in Elternzeit (drei Jahre) gegangen bin, habe ich bei meinem AG in Vollzeit gearbeitet. Seit unser Sohn 7 Monate alt ist, bin ich kurzfristig auf Anfrage des AG, auf Minijob-Basis angefangen. Besteht während der Elterzeitfrist nach dem jetztigen Minijob Anspruch auf Teilzeit? Vielen Dank Gruß babymatt
Liebe Frau Bader, mein Sohn Martin ist am 27.02.2013 geboren, ich beziehe ein Jahr Elterngeld und habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Bei meinem Arbeitgeber habe ich für das zweite Jahr Teilzeitarbeit bis 30h bei einem anderem Arbeitgeber genehmigt bekommen; könnte ab 28.02.2014 somit wieder arbeiten. Da aber nun ein erneuter Kinderwunsch besteht wo ...
Hallo Frau Bader, hier meine Frage: meine Tochter ist im Dezember 2011 zur Welt gekommen. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt mit Teilzeitbeschäftigung. Jetzt möchte ich die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern. Meine Frage ist jetzt: Was passiert jetzt bei erneuter Schwangerschaft und Entbindung in 2014 wenn ich bisher ín Teilzeit gearbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist am 24.07.2012 geboren und ich bin momentan in meiner 2 jährigen Elternzeit. Ich bin bei meinem Arbeitgeber von September 2013 bis Ende Januar 2014 auf 450 EUR - Basis angestellt gewesen und nun seit dem 01.02.2014 als Teilzeitkraft (20 Std.). Der Vertrag ist ein Ergänzungsvertrag zu meinem bestehenden Vollze ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bei meinen Recherchen zum Mutterschutz während bestehender Elternzeit an meine Grenzen gestoßen und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können... Ich befinde mich noch bis zum 10.07.2015 in Elternzeit für mein erstes Kind, welche ich für 2 Jahre beantragt habe. Nun bin ich erneut schwanger und habe als Entbindun ...
Guten Tag, ich befinde mich in Elternzeit und arbeite z.Zt. Teilzeit bei meinem Arbeitgeber mit einem Stundenumfang von 29Std./Woche. Bei meinem Arbeitgeber bin ich seit 2002 und werde nach dem Tarifvertrag AVR-C beschäftigt. Laut Tarifvertrag gilt für mich nach 13 Beschäftigungsjahren eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. Habe ich während d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit