Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verschiebung Beginn Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verschiebung Beginn Teilzeitbeschäftigung während Elternzeit

Shiny405

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe bereits mehrere Fragen und Antworten hierzu finden können, jedoch ist für mich die Rechtslage nicht ausreichend geklärt. Kann ich bei meinem Arbeitgeber eine einseitige Verschiebung des Beginns der Teilzeitbeschäftigung verlangen obwohl bereits gemäß §15 BEEEG (7) eine Einigung nach meinen Wünschen mit dem Arbeitgeber erzielt wurde? Ich habe gelesen, dass nur eine Teilzeitvertragskündigung möglich wäre mit einem neuen Antrag auf Teilzeitbeschäftigung. Ich fange im April 2022 wieder an Vollzeit zu arbeiten, die Teilzeitbeschäftigung wäre ab September 2021, meine Kündigungsfrist aus meinem Beschäftigungsverhältnis beläuft sich auf 9 Monate auf Grund der langjährigen Betriebszugehörigkeit. Auf Grund der Eingewöhnungsphase meines Kindes muss die Verschiebung 1 Monat nach hinten verlegt werden. Rein rechtlich habe ich hier keine Möglichkeit den Beginn zu meinem Vorteil zu verschieben oder? Sodass mir nur das Wohlwollen meines Arbeitgebers übrig bleibt, ist dies richtig? Vielen Dank vorab für Ihren Hinweis.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben eine wirksame Vereinbarung getroffen, die einseitig nicht einfach so geändert werden kann. Reden Sie mit dem AG. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, bevor ich in Elternzeit (drei Jahre) gegangen bin, habe ich bei meinem AG in Vollzeit gearbeitet. Seit unser Sohn 7 Monate alt ist, bin ich kurzfristig auf Anfrage des AG, auf Minijob-Basis angefangen. Besteht während der Elterzeitfrist nach dem jetztigen Minijob Anspruch auf Teilzeit? Vielen Dank Gruß babymatt

Liebe Frau Bader, mein Sohn Martin ist am 27.02.2013 geboren, ich beziehe ein Jahr Elterngeld und habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Bei meinem Arbeitgeber habe ich für das zweite Jahr Teilzeitarbeit bis 30h bei einem anderem Arbeitgeber genehmigt bekommen; könnte ab 28.02.2014 somit wieder arbeiten. Da aber nun ein erneuter Kinderwunsch besteht wo ...

Hallo Frau Bader, hier meine Frage: meine Tochter ist im Dezember 2011 zur Welt gekommen. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt mit Teilzeitbeschäftigung. Jetzt möchte ich die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern. Meine Frage ist jetzt: Was passiert jetzt bei erneuter Schwangerschaft und Entbindung in 2014 wenn ich bisher ín Teilzeit gearbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist am 24.07.2012 geboren und ich bin momentan in meiner 2 jährigen Elternzeit. Ich bin bei meinem Arbeitgeber von September 2013 bis Ende Januar 2014 auf 450 EUR - Basis angestellt gewesen und nun seit dem 01.02.2014 als Teilzeitkraft (20 Std.). Der Vertrag ist ein Ergänzungsvertrag zu meinem bestehenden Vollze ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bei meinen Recherchen zum Mutterschutz während bestehender Elternzeit an meine Grenzen gestoßen und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können... Ich befinde mich noch bis zum 10.07.2015 in Elternzeit für mein erstes Kind, welche ich für 2 Jahre beantragt habe. Nun bin ich erneut schwanger und habe als Entbindun ...

Guten Tag, ich befinde mich in Elternzeit und arbeite z.Zt. Teilzeit bei meinem Arbeitgeber mit einem Stundenumfang von 29Std./Woche. Bei meinem Arbeitgeber bin ich seit 2002 und werde nach dem Tarifvertrag AVR-C beschäftigt. Laut Tarifvertrag gilt für mich nach 13 Beschäftigungsjahren eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. Habe ich während d ...

Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...

Hallo Ihr Lieben,  ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...