Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung (während Elternzeit) nach Minijob

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung (während Elternzeit) nach Minijob

babymatt

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, bevor ich in Elternzeit (drei Jahre) gegangen bin, habe ich bei meinem AG in Vollzeit gearbeitet. Seit unser Sohn 7 Monate alt ist, bin ich kurzfristig auf Anfrage des AG, auf Minijob-Basis angefangen. Besteht während der Elterzeitfrist nach dem jetztigen Minijob Anspruch auf Teilzeit? Vielen Dank Gruß babymatt


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, AG und AN sollen sich innerhalb vier Wochen wegen der Teilzeit im EU einigen. Ist eine Einigung nicht möglich, besteht ein begrenzter Anspruch auf Verringerung , wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Der Betrieb muss mehr als 15 AN haben, Ihr Vertrag länger als 6 Mo. bestehen. Dann müssen Sie 7 Wo. vorher schriftl. mitteilen, dass Sie reduzieren wollen. Dies ist für bis zu 30 Wochenstunden für mind. 3 Mo. möglich. Es darf durch die Reduzierung kein finanzieller Nachteil entstehen. Das heiß, man erhält anteilig sein altes Gehalt sowie Weihnachtsgeld etc. Man behält in der Regel seinen alten Arbeitsplatz, es sei denn, dieses ist organisatorisch nicht möglich oder der Arbeitsplatz eignet sich nicht dafür. Der AG darf nur aus wichtigen betriebl. Gründen widersprechen. Die Verringerung darf pro Elternzeit höchstens zweimal pro Elternteil beansprucht werden. Wird bereits vor der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung bis zur zulässigen Grenze ausgeübt, kann dies ohne einen Antrag unverändert fortgesetzt werden. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, mein Sohn Martin ist am 27.02.2013 geboren, ich beziehe ein Jahr Elterngeld und habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Bei meinem Arbeitgeber habe ich für das zweite Jahr Teilzeitarbeit bis 30h bei einem anderem Arbeitgeber genehmigt bekommen; könnte ab 28.02.2014 somit wieder arbeiten. Da aber nun ein erneuter Kinderwunsch besteht wo ...

Hallo Frau Bader, hier meine Frage: meine Tochter ist im Dezember 2011 zur Welt gekommen. Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt mit Teilzeitbeschäftigung. Jetzt möchte ich die Elternzeit um ein weiteres Jahr verlängern. Meine Frage ist jetzt: Was passiert jetzt bei erneuter Schwangerschaft und Entbindung in 2014 wenn ich bisher ín Teilzeit gearbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist am 24.07.2012 geboren und ich bin momentan in meiner 2 jährigen Elternzeit. Ich bin bei meinem Arbeitgeber von September 2013 bis Ende Januar 2014 auf 450 EUR - Basis angestellt gewesen und nun seit dem 01.02.2014 als Teilzeitkraft (20 Std.). Der Vertrag ist ein Ergänzungsvertrag zu meinem bestehenden Vollze ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bei meinen Recherchen zum Mutterschutz während bestehender Elternzeit an meine Grenzen gestoßen und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können... Ich befinde mich noch bis zum 10.07.2015 in Elternzeit für mein erstes Kind, welche ich für 2 Jahre beantragt habe. Nun bin ich erneut schwanger und habe als Entbindun ...

Guten Tag, ich befinde mich in Elternzeit und arbeite z.Zt. Teilzeit bei meinem Arbeitgeber mit einem Stundenumfang von 29Std./Woche. Bei meinem Arbeitgeber bin ich seit 2002 und werde nach dem Tarifvertrag AVR-C beschäftigt. Laut Tarifvertrag gilt für mich nach 13 Beschäftigungsjahren eine Kündigungsfrist von 6 Monaten. Habe ich während d ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe bereits mehrere Fragen und Antworten hierzu finden können, jedoch ist für mich die Rechtslage nicht ausreichend geklärt. Kann ich bei meinem Arbeitgeber eine einseitige Verschiebung des Beginns der Teilzeitbeschäftigung verlangen obwohl bereits gemäß §15 BEEEG (7) eine Einigung nach meinen Wünschen mit dem Ar ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...