Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist zur Zeit wegen einer Oberschenkelfraktur zu Hause. Momentan betreut ihn noch der Papa. Wir erhalten Kinderverletztengeld von der Berufsgenossenschaft, da der Bruch aus einem Unfall in der Kita resultiert. Nun wird der Papa in den nächsten Wochen wieder arbeiten müssen und ich fange zum 1.3. einen neuen an. Ich habe noch 8 Tage Resturlaub, zum 28.2. habe ich gekündigt. Wie verhält es mit dem Resturlaub, sollte ich wegen Kinderbetreuung die beiden letzten Februar-Wochen zu Hause bleiben müssen? Ich habe gelesen, dass Kindkrank nicht den eigenen Urlaubsanspruch berührt? Stimmt das? Verhält es sich mit Kinderverletztengeld auch so?
Hallo, Sie haben ja 10 Tage KiKrankentage PRO JAHR. Ansonsten müssen Sie Urlaub nehmen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Ergänzung: Genau genommen stellt sich mir nur die Frage, da ich den Urlaub im Fall der Kinderpflege aufgrund Beendigung des Arbeitsverhältnisses später nicht mehr nehmen kann, bekomme ich ihn ausgezahlt oder habe ich eben keinen Anspruch darauf, weil nicht ich, sondern "nur" das Kind während der Urlaubsanspruchsdauer krank ist?
Mitglied inaktiv
Nein, es handelt sich um einen Kita-Unfall, wir bekommen also Kinderverletztengeld von der Berufsgenossenschaft, nicht von der Krankenkasse. Da die 10 Tage schon lange vorbei sind, bekommen wir "andere Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach SGB Dingsbums". Meine Frage war nicht, wie ich die Zeit überbrücke, sondern was mit meinem Resturlaubsanspruch aus dem noch bestehenden Arbeitsverhältnis wird, wenn ich diesen aufgrund Bezugs von Kinderpflegeverletztengeld bzw. der dann folgenden anderen Leistungen nicht nehmen kann. Wenn die Fragen hier nur quer überflogen werden, lasse ich es künftig.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich muss in 3 Tagen inerhalb der Elternzeit 3 Tage/ Woche in Teilzeit arbeiten- habe aber keine Kinderbetreuung. Meine Schwiegermutter welche auf die Kinder aufpassen sollte, hatte Donnerstag einen Unfall. Mit Op+ Reha und allen ist Sie Monate außer gefecht. Meine Kinder 1+3 Jahre haben keine Kitaplätze erhalten. Ei ...
Wir haben folgendes Problem: Ich arbeite an drei Tagen je 5 Stunden. Wir haben einen 3 und 7 jährigen Sohn. Die Oma hat bisher die Kinder betreut. Leider fällt sie nun aus..ob sie jemals wieder einsatzfähig sein wird, wissen wir leider nicht. Ich gehe nun jeden Tag drei Stunden arbeiten und hole im Anschluss die Kinder ab von Kita und Schule. ...
Hallo, Meine Tochter 5,5 Jahre hatte heute während der Kinderbetreuung in unserer Kurklinik einen Unfall. Beim Spielen klemmte sie sich das Bein/Knie so ein, dass sie sich nicht mehr allein befreien konnte und eine Erzieherin sie befreite. Es scheint eine Prellung mit blauen Flecken zu sein, bei der wir erstmal nicht zum Arzt müssten. Wie sehe ...
Hallo Frau Bader, Ich wurde zur Schöffin für die neue Amtsperiode am Amtsgericht benannt. In Februar soll unser Baby kommen. Ich freue mich andererseits habe ich große Angst. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Ich bleibe zwei Jahre in Elternzeit- wir haben privat niemanden der in dieser Zeit auf unser Baby aufpassen kann ! Was mache ich dann? Es i ...
Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10 Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa ...
Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf ...
Guten Tag Frau Bader. Mein Mann und ich sind vor 3 Wochen Eltern geworden. Direkt nach der Geburt wurde festgestellt dass ich einen Kreuz-und Schambeinbruch habe und jetzt nur noch kurze Strecken an Unterarmgehstützen laufen darf und nur 20kg belasten darf.Daher kann mich selbst nicht ausreichend um mein Baby kümmern sondern mein Mann muss dies ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Sie bezüglich meines geplanten Studiums während der Elternzeit bereits vor einigen Tagen kontaktiert. Sie sagten, es sei erlaubt, auch in Vollzeit (das habe ich darunter verstanden), sogar ohne dass der AG davon weiss. Meine Krankenversicherung sagte auf Nachfrage, dass es ihnen prinzipiell egal sei solange ...
Hallo, ich habe 3 Kinder (4,2,5 Monate). Die 4 jährige geht in den Kindergarten. Meine Oma ist unsere Babysitterin. Wir wollen das nun mit einem Vertrag abzeichnen und von der Steuer absetzen. Wie genau funktioniert das und wie viel kann man absetzen also wie viel Stundenlohn am besten mit der Oma vereinbaren? Ist das Pro Kind ge ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit