Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubsanspruch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach meiner Elternzeit wurde ich im Betrieb als Teilzeitkraft eingestellt. Welche Rechte habe ich bezüglich Urlaubstage, wenn z.B. der Kindergarten geschlossen ist oder aber ein wichtiger Arzttermin des Kindes ansteht? Es geht genau darum, dass meine 4jährige Tochter eine Erkrankung hat, die in einer Kinderklinik urologisch untersucht werden soll. Der Termin fällt in eine Zeit, wo ich eigentlich keinen Urlaub bekomme, kann aber nicht verschoben werden, da sie schon ein halbe Jahr mit Antibiotika behandelt wird. Von meinem Vorgesetzten hör ich nur, Sie haben doch einen Mann, der kann doch mit ihr zum Arzt! Oder aber er sagt, ich kann die 6 Std. (inkl. einer Überstd.) an zwei Tagen vor bzw. nacharbeiten, was ich aber nicht schaffe, denn dann müsste ich 2x 9 Std. insgesamt arbeiten. Habe ich einen Anspruch auf einen Tag Urlaub?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Ihr Mann ebenfalls arbeitet, haben Sie Anspruch auf 10 Tage/ Jahr Freistellung für die Krankheit des Kindes, wenn es unter 12 ist. In dieser Zeit zahlt die KK sozusagen den Lohn. Ansonsten gibt es auch im BGB eine Regelung, dass der AG einen für wichtige Dinge, die unaufschiebbar sind, freizustellen hat. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, hast Du grundsätzlich nicht. Wobei ich dem AG schon auch recht geben muß, warum macht der Papa nicht auch mal? Wenn das Kind ins Krhs. muß, springt dafür die GKV ein (so das Kind gesetzl. versichert ist). Und beim AG wird unbezahlter Urlaub genommen. Schade, daß Du es über Nacharbeiten ausgleichen könntest, aber nicht über Urlaub...es gibt auch seltsame AG... Aber: ... und warum nicht 2x9 Std. arbeiten? Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

warum nicht mal der papa? der kommt natürlich mit! es ist eine für das kind sehr peinliche und unangenehme untersuchung, meine tochter will ihren papa nicht dabei haben, sie wird mit blasenkatheter geröngt und muss dann auch noch auf dem tisch pipi machen. warum ich nicht 2x 9std. arbeiten will? sorry, aber ich bin nicht umsonst teilzeit beschäftigt, dann müßte ich für die zwei nachmittage wieder eine betreuung suchen, ist doch einfach nur lächerlich, dass mein vorgesetzter sich dermassen anstellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, so, und jetzt atme mal tief aus und werde bitte ruhiger :-) Und vielleicht auch ein bißchen höflicher: Anrede und Name drunter ist eigentlich schon üblich, auch in diesem Forum :-) Ich verstehe zwar immer noch nicht, warum DU bei einem Blasenkatheder dabei sein darfst, aber der Vater das nicht kann, aber nun gut... Frage bei der KK nach, ob so eine Untersuchung evtl. auch "Kind krank" sein kann bzw. ob es dafür Leistungen gibt, weil ein Elternteil ein Kind ins Krhs begleiten muß (DAS gilt NICHT las "KInd krank"). Wenn eines von beiden vorliegt hat Dein AG keine Chance und Du bekommst für diesen Tag unbezahlten Urlaub und mußt Du von der KK das Geld wiederholen. Ein Gespräch mit der Klinik oder dem Kinderarzt könnte sich hier auch lohnen. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich schreibe nun da ich hier einige Antworten über die Suchfunktion gelesen habe aber für meine Situation nicht ganz klar komme. Einmal habe ich etwas von Urlaubsanspruch gelesen. Ich habe mein erstes Kind am 20.06.2018 zur Welt gebracht und mein zweites fast genau drei Jahre später am 15.07. ich bin eine Woche bevor meine Elternzeit ...

Guten Tag allerseits, am 01.04.24 soll unser Sohn auf die Welt kommen. Bei der Planung der Elternzeiten von meiner Frau und mir, sind mir folgende Fragen gekommen: 1. Mein Arbeitgeber gewährt mir auf Grund der Geburt zwei Tage Sonderurlaub. Darf/Muss ich den Sonderurlaub direkt nehmen, wenn mein Elterngeldbezugszeitraum direkt mit Geburt begi ...

Guten Tag Frau Bader,   Auch hier nochmal ein großes Danke, dass Sie meine Fragen immer beantworten und erklären:)    Nun ist die Elternzeit geklärt. Ich werde (voraussichtlich) am 20.02.25 wieder mein ersten Arbeitstag haben. Werde in Vollzeit zurückkehren.  Ich habe noch Alturlaub von 2023  -  9Tage. Mein Jahresurlaub sind 30 T ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...

Hallo Frau Bader, ich war zwei mal schwanger beim gleichen Arbeitgeber und habe in beiden Schwangerschaften ein BV gehabt. Dadurch habe ich viel Resturlaub. Diesen nehme ich direkt im Anschluss an die Elternzeit. Nun meine Frage hierzu: es sind circa 1, 5 Monate Urlaub, die ich nehmen werden. Habe ich in dieser Zeit wieder erneuten Anspruch? Al ...

Hallo, meine Frage bezieht sich auf meinen Urlaubsanspruch. Ich bin 2020 zum ersten Mal schwanger geworden, kam aufgrund von Corona ins BV. Danach kam der Mutterschutz und eine drei-jährige Elternzeit. Aus dieser Zeit habe ich einen Anspruch noch auf 25 Urlaubstage. Nun bin ich 2024 kurz vor Ende meiner Elterzeit wieder schwanger und bin ...

Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch.  Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt.  Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...