s.weissig
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Zwillinge sind am 06.10.16 geboren. Mein Arbeitgeber hat mir die Elternzeit (3 Jahre)und meine Teilzeit bestätigt. Ab April möchte ich für 10 Std./Woche arbeiten. Vorher habe ich Vollzeit gearbeitet u. entsprechend meinen Arbeitsplatz Montag bis Freitag von 7-16 Uhr. Nun meine Fragen: Der AG hat mir mitgeteilt, dass ich noch 26 Urlaubstage aus 2016 habe. Wie berechnet sich der Urlaub nun bei den Wechsel in Teilzeit? Leider hat er mir auch mitgeteilt, dass mein Arbeitsplatz besetzt wurde und ich nun wieder entsprechend meines Arbeitsvertrages (von 2000) im 3 Schicht System arbeiten müsste... auch Wochenenden u. Feiertage. Wenn ich meinen Urlaub gleich im April an meine Elternzeit anhänge, wielange wäre das dann? Kann der AG einfach so eine gravierende Umsetzung vornehmen? Ich arbeite seit 15 Jahren entsprechend meiner Stelle, habe leider den Vertrag nicht abgeändert bekommen. Muss mir der AG mein Gehalt entsprechend meines Vertrages weiter zahlen? Also incl Bereichsleiterzuschläge oder darf er es auf das Grundgehalt kürzen? Meine Kündigungsfrist beträgt 6 Monate zum Quartalsende, habe ich jetzt kn der Elternzeit noch eine andere Möglichkeit? Vielen Dank!
Hallo, 1. Normalerweise wird VZ Urlaub auch in Vollzeit ausgezahlt. Ansonsten kommt es an, wie sie die 10 Stunden pro Woche verteilen. 2. Wenn in Ihrem Arbeitsvertrag steht, dass sie im Dreischichtsystem arbeiten müssen, gilt das auch in der Teilzeit.ich versteh leider nicht so ganz, ob der von ihnen ausgeführte Vertrag auch im Schichtsystem war. 3. Das Gehalt muss anteilig gezahlt werden, wie es im Vertrag steht. 4. Zum Ende der Elternzeit können Sie mit Frist drei Monate kündigen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Der Urlaub aus der Vollzeitstelle kann verschoben werden bis die Vollzeitstelle wieder angetreten wird, also bis Ende Elternzeit 7.10.2019. Wenn der Urlaub jetzt in der Teilzeitstelle gewährt wird, und die Teilzeitstelle hat 10 std/Wo statt 40 Std/Wo, dann entspricht doch eine Woche alter Urlaub (40 Std.) nun 4 Wochen neuem Urlaub (4 x 10 Std.= 40 Std.) Der AG kann dir in der Teilzeitstelle anbieten, was er arbeitsmäßig Bedarf hat und deinem vorigen Vertrag entspricht. Wenn du das nicht möchtest, darfst du dir mit Zustimmung des AGs auch einen anderen Teilzeitjob suchen.
Mitglied inaktiv
Mit dem Resturlaub wäre ich vorsichtig, das würde ich genau klären. Manche AG zahlen den alten Urlaub mit altem Gehalt aus (also 1 Tag alter Urlaub für 1 Tag neue Arbeitszeit, aber bezahlt nach altem Tagessatz) und dann werden auch die alten Stunden für die Berechnung der Wochenarbeitszeit bei der EG Stelle aufschlagen und man verliert ggf. den Anspruch auf Elterngeld. Mein AG berechnet Urlaub z.B. stundenweise, d.h. für 1 Tag = 8h alter Urlaub bekomme umgerechnet bei 4h Arbeitstagen dann zwei Urlaubstage in TZ raus, da passt das dann auch mit den "Wochenarbeitsstunden" für das EG. Da würde ich aber mal bei der eigenen Firma nachfragen, wie das da gehandhabt wird. Gelesen habe ich hier nämlich beides. Ist nämlich auch eine beliebte Möglichkeit das EG noch mal ein klein bisschen raufzudrücken vor der zweiten Elternzeit, wenn man noch viel Resturlaub hat. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, aus meiner Vollzeittätigkeit vor der Geburt meiner Tochter habe ich noch einige Tage Resturlaub (aus 2010 und 2011). Nach 2 Jahren Elternzeit gehe ich jetzt wieder arbeiten, allerdings nur noch 4 Tage pro Woche. Von Kollegen habe ich gehört, dass ihnen bei gleicher Konstellation dieser nicht genommene Resturlaub gekürzt wurde, ...
Sehr geehrte Frau Bader, da ich leider aufgrund einer Risikoschwangerschaft seit dem 02.09.14 krankgeschrieben bin (ET 25.12.14) sind mir noch 19 Urlaubstage übrig geblieben, die ich im Anschluss an die Elternzeit nehmen kann. Mit meinem AG habe ich bereits besprochen, dass ich dann nur Teilzeit arbeiten möchte (Mo.-Fr. ca. 3,5 Std.). Bisher hatte ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Wechsel der Arbeitszeit und Urlaubsanspruch. Ich habe nun schon mehrere Internetseiten dazu gewälzt und festgestellt, dass es dazu wohl kein Recht, aber etliche Gerichtsurteil dazu gibt, auf welche man sich stützen kann. Allerdings handelt es sich bei dem was ich gefunden habe immer um den ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...
Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen. Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...
Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Schönen guten Tag, Ich bin Ende März Vater geworden und habe dafür ingsamt 2 getrennte Monate Elternzeit beantragt (3. und 13. Kindsmonat). Der ersten Monat habe ich jetzt bereits genommen. Nun werde ich Ende des Jahres den Arbeitgeber wechseln, sodass der zweite Elternzeitmonat in die Probezeit des neuen Arbeitgeber fällt und ich diesen somit ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich