Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaub/Arbeitgeberzuschuß/ Mutterschutz

Frage: Urlaub/Arbeitgeberzuschuß/ Mutterschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, da mein Arbeitgeber sich gerade querstellt, hab ich verständlicherweise ein paar Fragen zu der Richtigkeit seiner Behauptungen. Mein Mutterschutz beginnt am 3.3. und endet am 9.6. Nun die Fragen: 1) Habe ich für den Monat Juni noch den vollen Urlaubsanspruch (2,5 Tage), oder gilt der Urlaubsanspruch nur für volle Monate? 2)Kann sich ein Tarifvertrag einfach über das Mutterschutzgesetz hinwegsetzen? 3) Mein Arbeitgeber behauptet, das er nach der Geburt zu dem Mutterschaftsgeld kein Arbeitgeberzuschuß mehr zu zahlen braucht, da das bei uns Tarifrechtlich so geregelt ist??? Das heißt ja, das mir hier deutliche Gehaltseinbußen entstehen! Ist dies überhaupt rechtens? (seit wann sind denn Tarifverträge zu ungunsten der Arbeitnehmer ausgelegt?) 4) Sofern Anspruch auf Arbeitgeberzuschuß besteht, gilt er für den ganzen Monat Juni oder anteilig auf die Arbeitstage? Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen Vikky


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1.Sie haben bis zu dem Ende des letzten Monats, in dem Mutterschutz ist, Urlaubsanspruch. 2. Nein, wird auch nie geschehen 3.Kann ich nicht glauben. Halte ich für falsch 4.ANteilig Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, habe gelesen, daß sich das Mutterschaftsgeld aus den 25 DM von der KK und dem Arbeitgeberzuschuß aus dem Nettoverdienst der letzten 3 Monate zusammensetzt. Wie ist es aber, wenn ich nur 4 Wochen vor der Mutterschutzzeit wieder arbeiten gehen, da ich vorher 2 Jahre im Erziehungsurlaub war ? VG Silke

Liebe Frau Bader, Mein Gehalt setzt sich zusammen aus Grundgehalt plus Umsatzbeteiligung. Der Arbeitgeber hat jedoch das Mutterschaftsgeld nur bis zum Netto-Grundgehalt aufgestockt. Das tatsächliche durchschnittliche Nettogehalt der letzten drei Arbeitsmonate war aber durch die Tantiemen viel höher. Ist es richtig, dass Tantiemen nicht in den Arb ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin privat krankenversichert. Mein Arbeitgeber hat mich nun informiert, daß - ich während der Zeit des Mutterschutzes zwar meine Entgelt-Bezüge erhalte, jedoch keinen arbeitgeberseitigen Zuschuss mehr zur PKV. Ist dies denn richtig oder habe ich weiterhin einen Anspruch auf den arbeitgeberseitigen Zuschuss zur Krankenve ...

Hallo. Zum 31.12.16 endet meine Ez des ersten kindes. Ab 1.1.17 arbeite ich wieder und gehe am 15.1.17 in muschu des zweiten kindes. Habe ich anspruch auf den vollen arbeitgeberzuschuss zum mutterschaftsgeld, auch wenn ich vorher keine vollen 3 monate gearbeitet habe? Wie ist hier die berechnungsgrundlagefür den ag zuschuss zu mutterschaftsgeld? ...

Sehr geehrte Damen und Herren, für mein erstes Kind erhalte ich noch ElterngeldPlus bis zum 18.06.2018. Ich befinde mich nun in einer erneuten Schwangerschaft mit voraussichtlichem Geburtstermin zum 29.06.2018. Ich arbeite zur Zeit auf 450€ Basis neben dem Bezug zum ElterngeldPlus. Um nun die volle Aufstockung für den Mutterschutz zu er ...

Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund von Corona muss mein Mann arbeitsbedingt im Winter in ein anderes Bundesland umziehen. Aktuell bin ich im 6. Monat schwanger und würde gerne ca. 4 Wochen vor der Geburt hinterherziehen. Kann mir mein aktueller Arbeitgeber den Zuschuss für das Mutterschaftsgeld kürzen aufgrund des Umzuges oder sollte ich meinem A ...

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit und vermutlich noch bis zum Beginn meines Mutterschutzes krank geschrieben und erhalte ab Ende diesen Monats Krankengeld. Meine letzten regulären 3 Monatsgehälter werden daher Oktober, November und der fast komplette Dezember sein. Bin ich dazu berechtigt, den AG-Zuschuss dennoch zu erhalten und wenn ja, wer ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...