Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeberzuschuss Mutterschutz/Elternzeit beenden

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeberzuschuss Mutterschutz/Elternzeit beenden

JuliaR91

Beitrag melden

Sehr geehrte Damen und Herren, für mein erstes Kind erhalte ich noch ElterngeldPlus bis zum 18.06.2018. Ich befinde mich nun in einer erneuten Schwangerschaft mit voraussichtlichem Geburtstermin zum 29.06.2018. Ich arbeite zur Zeit auf 450€ Basis neben dem Bezug zum ElterngeldPlus. Um nun die volle Aufstockung für den Mutterschutz zu erhalten müsste ich dann die Elternzeit vom ersten Kind zum Beginn des neuen Mutterschutzes beenden? Soweit ich mich informiert habe, würde ich dann wieder als Vollzeitangestellte gelten und dann die Aufstockung wie bei dem ersten Mutterschutz erhalten. Für das Elterngeld würden dann für mein 2. Kind auch die Monate wie beim 1. Kind in die Berechnung mit einfließen und der Geschwisterbonus dazu kommen. Ist dies so korrekt? Wenn ich nun die Elternzeit vom 1. Kind beende, bekomme ich dann ab der Beendigung für das erste Kind kein ElterngeldPlus mehr oder wird das Mutterschutzgeld vom 2. Kind auf das ElterngeldPlus vom 1. Kind angerechnet? Falls das ElterngeldPlus dann wegfallen würde, kann ich dann auch die letzten 2 Monate ElterngeldPlus (19.04.18-18.06.18) wieder als Basiselterngeld auszahlen lassen, um so den einen Monat Wegfall quasi zu umgehen? (dann würden halt mein 450€ wieder angerechnet werden, aber den Mindestsatz würde ich zumindest erhalten) Vielen Dank im Voraus, Julia R.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie lassen sich das restliche EG von Kind 1 vor Beginn des Mutterschutzes auszahlen u beenden die erste EZ mit Ablauf des Tages, an dem der neue Mutterschutz beginnt. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, habe gelesen, daß sich das Mutterschaftsgeld aus den 25 DM von der KK und dem Arbeitgeberzuschuß aus dem Nettoverdienst der letzten 3 Monate zusammensetzt. Wie ist es aber, wenn ich nur 4 Wochen vor der Mutterschutzzeit wieder arbeiten gehen, da ich vorher 2 Jahre im Erziehungsurlaub war ? VG Silke

Liebe Frau Bader, Mein Gehalt setzt sich zusammen aus Grundgehalt plus Umsatzbeteiligung. Der Arbeitgeber hat jedoch das Mutterschaftsgeld nur bis zum Netto-Grundgehalt aufgestockt. Das tatsächliche durchschnittliche Nettogehalt der letzten drei Arbeitsmonate war aber durch die Tantiemen viel höher. Ist es richtig, dass Tantiemen nicht in den Arb ...

Hallo Frau Bader, da mein Arbeitgeber sich gerade querstellt, hab ich verständlicherweise ein paar Fragen zu der Richtigkeit seiner Behauptungen. Mein Mutterschutz beginnt am 3.3. und endet am 9.6. Nun die Fragen: 1) Habe ich für den Monat Juni noch den vollen Urlaubsanspruch (2,5 Tage), oder gilt der Urlaubsanspruch nur für volle Monat ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin privat krankenversichert. Mein Arbeitgeber hat mich nun informiert, daß - ich während der Zeit des Mutterschutzes zwar meine Entgelt-Bezüge erhalte, jedoch keinen arbeitgeberseitigen Zuschuss mehr zur PKV. Ist dies denn richtig oder habe ich weiterhin einen Anspruch auf den arbeitgeberseitigen Zuschuss zur Krankenve ...

Hallo. Zum 31.12.16 endet meine Ez des ersten kindes. Ab 1.1.17 arbeite ich wieder und gehe am 15.1.17 in muschu des zweiten kindes. Habe ich anspruch auf den vollen arbeitgeberzuschuss zum mutterschaftsgeld, auch wenn ich vorher keine vollen 3 monate gearbeitet habe? Wie ist hier die berechnungsgrundlagefür den ag zuschuss zu mutterschaftsgeld? ...

Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund von Corona muss mein Mann arbeitsbedingt im Winter in ein anderes Bundesland umziehen. Aktuell bin ich im 6. Monat schwanger und würde gerne ca. 4 Wochen vor der Geburt hinterherziehen. Kann mir mein aktueller Arbeitgeber den Zuschuss für das Mutterschaftsgeld kürzen aufgrund des Umzuges oder sollte ich meinem A ...

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit und vermutlich noch bis zum Beginn meines Mutterschutzes krank geschrieben und erhalte ab Ende diesen Monats Krankengeld. Meine letzten regulären 3 Monatsgehälter werden daher Oktober, November und der fast komplette Dezember sein. Bin ich dazu berechtigt, den AG-Zuschuss dennoch zu erhalten und wenn ja, wer ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...