Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umzug in Nachbargemeinde - Träger will Kindergartenplätze kündigen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umzug in Nachbargemeinde - Träger will Kindergartenplätze kündigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Wir haben zwei Kinder die eine Tageseinrichtung besuchen.  Durch einen Umzug in die Nachbargemeinde wurden wir aufgefordert unsere Kinder abzumelden. In der neuen Gemeinde hat der Kindergarten aber nur einen Platz sofort frei, der Zweite Platz ( Krippenplatz) wird erst im September nächstes Jahr frei. Müssen wir unsere Kinder abmelden, gibt es für den Träger eine rechtliche Grundlage zur Kündigung? Mit freundlichen Grüßen Mathias Löffler


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da die Plätze von den Gemeinden bezuschußt werden, wird das leider zulässig sein. Und da es keinen Anspruch auf einen Krippenplatz (außer in Rhl-P ab 2 ) gibt, sieht das auch schlecht aus. Man kann versuchen, beid er Gemeinde eine Kostenübernahme zu erreichen. Aber ein Anspruch besteht nicht Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Wenn ein Platz frei ist in der neuen Gemeinde, dann muss der auch genommen werden. Die Plätze sind ja stark bezuschusst, und die alte Stadt wird für die neue Gemeinde nicht zahlen wollen, und die neue nicht für eine andere Stadt, wenn sie selbst einen Platz haben. Wenn der Krippenplatz notwendig ist ( wegen Arbeit ), keine andere Möglichkeit in der neuen Gemeinde besteht, dann kann diese eine Kostenübernahme für die alte Einrichtung machen, bis sie selbst einen Platz stellen können. Sofern kein anderes Kind aus der alten Gemeinde dieses Platz benötigt. So haben wir das hier in Schläfrig Holstein erfahren, als wir in eine andere Gemeinde gezogen sind. Am einfachsten ist es wirklich selbst zum Amt zu gehen und das persönlich zu klären. Wir hätten den alten Platz nur selbst finanzieren können, das wären dann mal eben 900€ gewesen pro Monat. So die rechtliche Lage, emotional finde ich es bei Eurer Konstellation auch sehr sehr ungünstig und doof für die Kinder, die dann wohl getrennt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ihnen auch ein Gesundes und Erfolgreiches neues Jahr. Zu meinem Wunschberuf Hausfrau und Mutter mit Leib und Seele. Ich möchte selbst Kündigen obwohl ich noch in der Elterzeit bin bis 01/08. Ich bin nach der Geburt unseres zweiten Kindes zu meinem Mann gezogen und habe somit auch das Bundesland gewechselt, der jetzige Weg z ...

Guten Tag, Wir stecken in einer Zwickmühle und wissen nun nicht so recht an wen wir uns wenden können. Ich hoffe wir können hier etwas darüber erfahren. Gerade hatten wir uns entschieden wieder zu verhüten weil wir uns entschieden hatten umzuziehen (hatten es 6 monate versucht) und gerade als die Entscheidung gefallen war haben wir ein paar ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis Ende Juli in der Elternzeit, wollen aber Mitte Februar von Berlin nach Bayern ziehen. Somit müsste ich ja meinen Arbeitsvertrag kündigen.Meine frage ist, ob ich die Kündigung mit dem Datum zum 31.07.17 versehen kann, da sonst meine Sozialversicherung wegfallen würden und ich zb. meine Krankenversicherung selbst überneh ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben zwei Kinder und ich arbeite derzeit Teilzeit bei meinem alten AG. Ich werde dort in Kürze erneut in Elternzeit gehen, nach Ende der Elternzeit würde mein alter Vollzeitvertrag wieder aufleben. Wir ziehen im nächsten Monat ca. 100 km weit weg- d.h.ich weiß jetzt schon,dass ich nach Ende der Elternzeit nicht meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin momentan in Elternzeit im 16. von geplanten 24 Monaten. Wir sind während der Elternzeit aufgrund eines Jobwechsels meines Mannes aus dem Ruhrgebiet nach Magdeburg umgezogen. Nur während der ersten 12 Monate bekam ich das volle Elterngeld, dementsprechend seit dem 13. Monat nichts mehr. Ich werde nicht in meine ...

Guten Tag, Aufgrund einer neuen Arbeitsstelle meines Mannes werden wir bald umziehen. Aktuell bin ich im 2ten Jahr der EZ und werde mit Zustimmung meines Arbeitgebers auf 3Jahre EZ verlängern - eine mündlcihe Zusage habe ich schon. Wegen des anstehenden Umzugs verlangt mein Arbeitgeber jetzt (mit heutigem Datum) eine Kündigung zum Ende der 3jähr ...

Hallo, ich bin gerade ziehmlich Verwirrt und weiß nicht wo mir der Kopf steht. Ich habe mit meinem Mann ein Haus in einem Anderen Bundesland gekauf da mein Mann da eine neue Stelle anfängt. Wir haben also den Kitaplatz, die Wohnung gekünigt und dann habe ich mitbekommen das ich Schwanger bin. Dazu kommt das es ein holbriger start war, da es sein ka ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben folgende Situation: Mein Mann fängt am 1.4. eine neue Stelle an für die wir umziehen müssen, unser Nachwuchs kommt Mitte Januar. Mein Mann bleibt die ersten drei Monate zuhause. Nun stehe ich vor der Frage ob ich besser nach Ablauf des Mutterschutzes (8 Wochen nach ET) kündige oder Elternzeit beantrage und 3 M ...

Hallo, Ich hoffe Sie können mir weiter helfen, und zwar bin ich zur Zeit in Elternzeit bis 27.02.2022. Nun ist es so das mein Mann eine neue Stelle in einem anderen Bundesland angenommen hat und wir ziehen Zum 15.10 um. Meinem jetzigen Arbeitgebern muss ich ja mitteilen das ich umziehe. Aber müsste ich dann jetzt kündigen ( weil ich nicht mehr ...

ich habe zu unserem Betreuungsvertrag in dem ein 8 wöchiges Kündigungsfrist vertraglich vereinbart ist eine Zusatzvereinbarung in der eine 500 Euro „Verdienstausfall“ durch eine Kündigung vor Vertragende (wenn das kind 3 jähre ist) verlangt wird falls die Tagesmutter den Platz nicht besetzen kann. Da bei uns im Dorf mehr Kleinkinder als Betreuungs ...