Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Tagesmutter macht Verdienstausfall geltend bei kündigen wegen Umzug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Tagesmutter macht Verdienstausfall geltend bei kündigen wegen Umzug

mcschnei

Beitrag melden

ich habe zu unserem Betreuungsvertrag in dem ein 8 wöchiges Kündigungsfrist vertraglich vereinbart ist eine Zusatzvereinbarung in der eine 500 Euro „Verdienstausfall“ durch eine Kündigung vor Vertragende (wenn das kind 3 jähre ist) verlangt wird falls die Tagesmutter den Platz nicht besetzen kann. Da bei uns im Dorf mehr Kleinkinder als Betreuungsplätze gibt, kann es nicht sein das der Platz nicht besetzt werden kann. Ist das rechtens bzw. muss ich Beweisen das sie den Platz belegen kann ? Liebe Grüße M.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Bei Umzug sehe ich ein außerordentliches Kündigungsrecht. 2. Den Schaden muss die Tagesmutter nachweisen (was sie nicht kann, wenn der Platz direkt neu besetzt wird). Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Könntest du es beweisen? Nicht jeder mit Kleinkind will dieses auch bereits früh fremdbetreuen lassen oder genau zu dem Zeitpunkt, zu dem du kündigst. Ob du oder die TaMu eine Beweispflicht haben, weiß ich nicht - ich bin daher gespannt, was Frau Bader dazu sagt. Im Zweifel würde ich aber eher die 500 Euro zahlen als es auf einen Rechtsstreit ankommen zu lassen deswegen.


mcschnei

Beitrag melden

ich vergas hinzuschreiben, das es eine Warteliste gibt


mcschnei

Beitrag melden

ich vergaß hinzuschreiben, das es eine Warteliste gibt


Berlin!

Beitrag melden

Pauschaler Schadenersatz in den AGBs ist regelmäßig nicht zulässig. Zudem schon dann nicht, wenn Du innerhalb einer vertraglich vereinbarten frist, also ordentlich, kündigst. die längere Kündigungsfrist von 8 Wochen ident ja eben dazu, dass vor allem die Tagesmutter den Platz neu besetzen kann. Wenn also, aus welchen gründen auch immer, die TM doch einen Schadenersatzanspruch geltend macht, müsste sie zum einen den konkret entstandenen Schaden achweisen. Pauschalen sind, wie gesagt, nicht zulässig. Und sie müsste auch nachweisen, dass sie trotz Bemühungen kein passenderes Kind für den freien Platz gefunden hat. Du musst erstmal gar nichts nachweisen. Zusammengefasst: sie kann keine 500 Euro fordern, schon gar nicht pauschal als Vertragsstrafe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber schließt den BGB616 nicht aus und würde somit die 10 bzw. 20 Tage Kinderkrankengeld voll übernehmen. Für das Kind ist ein mehrtägiger Krankenhausaufenthalt geplant. Ich bin (freiwillig) gesetzlich versichert, das Kind ist bei mir familienversichert. Kann ich in dieser Konstellation den Verdienstaus ...

Sehr geehrte Frau Bader, was passiert wenn die Kita meiner Tochter aufgrund eines bestätigten Coronafalls vorerst schließen müsste. Mein Mann geht Vollzeit und ich für 30 Wochenstunden arbeiten. Da wir keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, müsste ich zuhause bei meiner Tochter bleiben. Wie müsste ich das bei meinem AG regeln? Schriftliche Mi ...

Sehr geehrte Frau Bader, die Kita meiner Tochter wurde im Oktober für 2 Wochen aufgrund einer bestätigten Corona-Infektion durch das Gesundheitsamt geschlossen. Alle Kinder mussten für die Zeit auf Anordnung des Gesundheitsamtes in Quarantäne. Ich bin zur Betreuung meiner einjährigen Tochter zuhause geblieben. Überstunden habe ich nicht und auch ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für Ihre Hilfe von vor ein paar Tagen! Ich arbeite mich gerade durch das Formular zur Erstattung des Verdienstausfalls bei Kita-Schließung / Quarantäne (arbeite ich meinem AG zu). Dabei gibt es den Punkt "Anspruch auf Notbetreuung" - theoretisch habe ich diesen (Gesundheitswesen), praktisch war d ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter (1 Jahr) muss für 14 Tage in Quarantäne, wir Eltern nicht. Der Vater geht Vollzeit arbeiten, ich in Teilzeit 30 Wochenstunden. Der Vater hat ein Überstundenkonto welches gut gefüllt ist, ich habe keine Überstunden. Da mein Mann nun mal der Hauptverdiener der Familie ist, würde ich die 2 Wochen zur Betreuung ...

Sehr geehrte Frau Bader, Meine Kinder hatten vor 10 Tagen eine akute Covid 19 Erkrankung und wurden von mir betreut. Aktuell sind alle genesen und negativ. Geplant wurde ( vor corona) ein Wochenende beim Vater und ich sollte an dem wochende 24 Stunden Dienst machen. Jetzt ist es so. Der Vater des Kindes verweigert es, das Kind zu betreuen ( wegen ...

Guten Tag, Wir haben eine Tagesmutter und möchten außerordentlich aus dem Vertrag ( Kündigungsfrist 3 Monate) da wie einen Kitaplatz haben. Die Tagesmutter gibt im Vertrag Öffnungszeiten von 07:00 - 16:00Uhr an öffnet aber von 08:30 - 15:30Uhr. Und zweites Problem wir haben eine Betreuungszeit von 50h die Woche genehmigt bekommen und brauchen di ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe mich im Jahr 2022 im Nebenjob selbstständig gemacht und gelte daher beim Elterngeld als seltbstständig, weshalb mein Bemessungszeitraum das Kalenderjahr 2022 ist. Ende des Jahres durfte ich in meinem Hauptjob von meinem Arbeitgeber aus aufgrund der Schwangerschaft keinen Bereitschaftsdienst mehr machen, wodurch e ...

Ich habe ein neuen Vertrag unterschrieben und dort drin steht das mein Arbeitgeber noch kündigen wird sobald ich ins beschäftigtubgsverbot gehe aus welchem Grund auch immer, ich wollte jetzt wissen ob er das darf.

Hallo Frau Bader,  ich bin im Rettungsdienst tätig und darf deshalb aktuell nicht auf dem Rettungswagen eingesetzt werden. Mein Arbeitgeber hat mir einen alternativen Arbeitsplatz geschaffen in der Verwaltung, dem ich auch sehr gerne nachgehe, damit ich nicht in ein Beschäftigungsverbot komme. Allerdings bedeutet das für mich einen erheblichen ...