Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, sitze total aufgelöst vor dem PC und brauche dringend Ihren Rat. Habe am 19.03. nach 3-jährigem Erziehungsurlaub meinen alten Stelle wieder angetreten, nachdem ich am 28.11.2001 Teilzeit beantragt habe, die mir nach mehrmaligem Nachfragen dann im Januar 2002 von meinem ehemaligen Chef mündlich am Telefon mit Arbeitszeit und Arbeitstagen genehmigt wurde. Da ich wieder schwanger bin und am 29.05.2002 mein nächster Mutterschutz beginnt, muß ich nun - nach Abzug meines Resturlaubes - für 7 Wochen also an meinen Arbeitsplatz. Mal davon abgesehen, daß ich unmöglich behandelt werde, habe ich bis heute noch keinen neuen Arbeitsvertrag, geschweige denn, obwohl ich ja nun schon 4 Wochen arbeite, noch kein Gehalt auf meinem Konto. Hinzu kommt jetzt, daß vor zwei Wochen die Arbeitszeit in unserer Firma von Gleitzeit auf eine feste Arbeitszeit umgestellt wurde, ich aber damals am Telefon 07.00 Uhr - 14.30 Uhr vereinbart habe, da ich in dieser Zeit ja meinen 3-jährigen Sohn unterbringen muß, der noch keinen Kindergartenplatz hat. Nun eröffnet mir mein Chef, daß ich ab sofort morgens erst um 08.30 Uhr anfangen darf und dementsprechend abends länger bleiben muß. (Ich habe pro Tag 7,5 Std. vereinbart). Muß ich mich wirklich daran halten? Ich weiß einfach nicht wie ich mich verhalten soll. Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank. Mfg Gaby
Liebe Gaby, das ist wirklich eine blöde LAge und auf die Entfernung schwer zu beurteielen. Zum einen muss geklärt werden, ob die Umstellung auf Festzeiten für alle überhaupt zulässig ist (Betriebsrat vorhanden??? Der muss zugestimmt haben), wenn ja, haben Sie das persönliche Problem, dass Ihnen nur am Telefon zugesagt wurde und Sie nichts als Beweis in der Hand haben. Auch ein Anwalt kann Ihnen da nur sehr beschränkt helfen. Am ehesten kommen Sie daraus, wenn Sie vom TeilzeitG gebrauch machen und Ihre ARbeitszeit kürzen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo, ich habe noch 15 Rest Urlaubstage, die ich in Vollzeit erarbeitet habe. Dann war ich in elternzeit und beginne nun nach der elternzeit in Teilzeit (50%) zu arbeiten. was bedeutet das für meinen Rest Urlaub? Werden die 15 Tage entsprechend meiner jetzigen Teilzeit von 50% angepasst, also auf 30 Tage? Oder muss mein Arbeitgeber mir 15 ...
Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente