Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwangerschaft zum Ende der Elternzeit und Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schwangerschaft zum Ende der Elternzeit und Beschäftigungsverbot

laura4321

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, zur Zeit befinde ich mich in Elternzeit für unsere Tochter. Die Elternzeit endet am 30.04.2021 nach insgesamt 2 Jahren. Das Elterngeld habe ich mir auf 1,5 Jahre aufgeteilt. Im Moment arbeite ich für 26 Stunden in Teilzeit bei einem anderen Arbeitgeber. Bei unserer ersten Tochter hatte ich ein Beschäftigungsverbot. Mit meinem Arbeitgeber wurde vereinbart, dass ich ab dem 01.05.2021 in Vollzeit wieder komme. Was passiert wenn ich kurz vorher schwanger werde? Erhalte ich dann ab dem 01.05. wieder ein Beschäftigungsverbot und erhalte mein Vollzeitgehalt, obwohl ich vorher nicht wieder dort gearbeitet habe? Ich hoffe Sie können uns da helfen. Mit freundlichen Grüßen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Beschäftigungsverbot kannst du jetzt doch noch gar nicht wissen. Du bekommst im Falle eines BV das was vereinbart ist, ist es Vollzeit dann danach ...


Ani123

Beitrag melden

Sollten sie zum 1.05. schwanger sein, teilen sie das ihrem AG und der macht eine Gefährdungsbeurteilung ihres Arbeitsplatzes. Sollte der nicht mutterschutzgerecht sein, so kann er sie versetzen. Sollte das auch nicht möglich sein, dann spricht er ein BV aus. In den letzten 2 Jahren hat sich viel getan, so dass ein BV vom AG umgangen werden kann. Bsp. in dem der AG einen ins Büro versetzt. Wenn ein BV ausgesprochen wird dann frühestens zum 1.05.. Vorher müsste das BV von ihrem jetzigen AG, wo sie in TZ in EZ arbeiten, ausgesprochen werden. Gehalt bekommen sie immer das, was sie ohne BV bekommen würde. Bis zum 30.04. für TZ 26Std.; ab 1.05. VZ.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine ist folgende. Ich bin seit März im Beschäftigungsverbot und wohne in Berlin. Da mein Mann inzwischen einen Job in NRW bekommen hat, wollen wir dorthin umziehen. Jetzt ist jedoch die Frage, ob das so einfach geht. Ist mein Arbeitsvertrag damit nicht automatisch ungültig, wenn ich in ein anderes Bundesland ziehe? Ich befürchte nämlic ...

Hallo Frau Bader, ich hab noch bin zum 1.11.22 Elternzeit. Wir versuchen erneut schwanger zu werden. Ich hab auch ab dem 01.11 einen neuen Arbeitsvertrag über 20 Stunden pro Woche, bis dahin habe ich noch einen Arbeitsvertrag über 40 Stunden pro Woche. Ich bin Erzieherin und bei einer Schwangerschaft sofort im Beschäftigungsverbot. Wenn es ...

Hallo Frau Bader, mir ist nicht ganz klar, wie der Lohn im Beschäftigungsverbot bei einer 2. Schwangerschaft berechnet wird. Geplant ist ein 2. Kind für Februar 2024, d.h. Eintritt der Schwangerschaft wäre im Mai 2023. Es heißt es würden die 3 Monate vor Eintritt der Schwangerschaft zugrunde gelegt werden für die Berechnung des Lohns im BV. ...

Hallo, erstmal möchte ich mich für ihre Arbeit bedanken Frau Bader. Kurze Hintergrundinformation: Meine Frau war offiziell bis Ende Februar in Elternzeit. Während der Elternzeit hat sie in den letzten 4 Monaten als Minojobberin gearbeitet. Ab März sollte sie dann in „Teilzeit“ arbeiten

Sehr geehrte Frau Bader, meine erste Tochter kam am 02.06.2022 auf die Welt. Ich habe für 10 Monate Elterngeld Basis und für 4 Monate Elterngeld Plus (bis zum 01.08.2023) erhalten. Seitdem 02.08.2023 arbeite ich wieder zu 75%. Nun bin ich wieder schwanger und habe ab September ein Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich die Frage, ob ic ...

Liebe Frau Bader,  ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten.  Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken.  Nun stellt sich mir f ...

Sehrgeehrte Frau Bader, Ich bin derzeit (ungeplant aber nun gewünscht) in der 6. Woche schwanger. In den nächsten Wochen würde ich einen änderungsvertrag bekommen (mehr Stunden), der ab dem 01.09.24 mit mehr gehalt in kraft treten würde. Nun würde ich gerne erst den vertrag unterschreiben und abwarten, bis nach dem 01.09.24 und dann meinem Chef ...

Hallo, wir haben vor kurzem für unser 1. Kind den Kita Vertrag unterschrieben - 8 std Betreuung. Nun ja, Start wäre 1.11 und ich würde am 1.12 wieder arbeiten Vollzeit - Problem ist ich bin schwanger ganz frisch und hatte in der 1. Schwangerschaft bereits ein Beschäftigungsverbot erhalten.    jetzt wäre meine Frage die: was passiert wenn ic ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...