Senseo
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit angegeben, wovon nun 13 Monate vergangen sind. Ich habe davor voll gearbeitet und auch noch nichts Neues ausgehandelt. Nun bin ich wieder schwanger (ganz frisch und habe auch noch nichts bekannt gegeben). Mein Arbeitgeber vergibt seit ein paar Jahren Beschäftigungsverbote für Schwangere. Dies hatte ich in der ersten Schwangerschaft und würde es, für den Fall, dass ich jetzt arbeiten würde auch wieder bekommen. Nun zu meiner Frage: Steht mir dies - trotz Elternzeit - zu? Endet quasi die "alte" Elternzeit automatisch mit einer neuen Schwangerschaft? Dann müsste ich die Lohnfortzahlung eigentlich bekommen, um nicht benachteiligt zu werden durch die Schwangerschaft, oder? Falls nein habe ich mir überlegt, mit dem Arbeitgeber auszuhandeln, dass ich früher (bestensfalls ab sofort) wieder anfange zu arbeiten. Würde dann ein paar Tage/Wochen später die Schwangerschaft bekannt machen. Wäre dies Rechtens? Elterngeld bekomme ich nicht mehr, falls dies von Relevanz ist. Freundliche, nachdenkliche Grüße
Hallo, nein. Ein BV kònnte erst ab dem ersten Tag nach dem Ende der alten EZ greifen. Liebe Grùsse NB
Sternenschnuppe
Wie ist denn Dein erstes Kind betreut ? Könntest Du ohne Schwangerschaft sofort wieder Vollzeit arbeiten ? Wenn nein, dann nennt sich Dein Plan Betrug und erschleichen von Leistungen um Dich besser zu stellen als eine Schwangere die kein BV bekommt. Es kann und darf nur was ersetzt werden, was auch ohne Schwangerschaft verdient worden wäre. Zudem sind Beschäftigungsverbote die absolute Ausnahme geworden und der AG muss belegen können, dass er Dir keinen Ersatzarbeitsplatz geben kann.
Tini_79
Du bekommst, was du ohne neue Schwangerschaft und ohne BV hättest - nichts. Und "Würde dann ein paar Tage/Wochen später die Schwangerschaft bekannt machen." zeigt doch schon, dass du ziemlich genau weißt, das es nicht in Ordnung ist, sonst könntest du es doch sofort sagen. Wozu warten?
Amphibia
"Wäre das rechtens?" Spontan würde ich sagen: Nein! Und dazu berechnend und betrügerisch!
mellomania
das was du vorhast ist betrug. ein bv bekommt man nur, wenn KEIN andere arbeitsplatz zur verfügung gestellt werden kann. das muss der AG durch eine gefährdungsbeurteilung nachweisen. daher geht das so nicht
Mitglied inaktiv
Ich denke doch die Fragestellerin hat es nun verstanden :-D
Senseo
Erst einmal danke für die Antworten - aber oje, da habe ich ja etwas ausgelöst. Der zweite Teil war nur ein Gedankenspiel von mir, der aber wohl mehr Beachtung bekommen hat als meine eigentliche Frage. Dass ich in meinem Beruf ein Beschäftigungsverbot bekomme ist Fakt. Da braucht man nicht darüber reden, was der AG dazu machen muss :) Mir geht es darum, dass ich die Elternzeit aufgrund der neuen Schwangerschaft beenden kann. Frage ist also nur, ob ich dies erst zum Mutterschutz kann, oder auch ab sofort? Wenn ich das ab sofort darf tritt alles weitere automatisch in Kraft (also der bestehende Vertrag und das daraus resultierende BV, da es keinen alternativen Platz gibt)
Tini_79
Wenn dein AG zustimmt, dich vorzeitig wieder zu beschäftigen, könntest du deine EZ sofort beenden. Aber willst du ernsthaft behaupten, du teilst ihm im gleichen Gespräch mit, dass du schwanger bist? Dann ist ein BV Betrug , von dir wie vom AG. Erzählst du es "ein paar Tage/ Wochen später", dann ist es immer noch Betrug deinerseits und als AG wäre ich reichlich angepisst. Er hat den Aufwand und hat nichts davon. Davon ab muss er ja eigentlich auch mal planen, erst 2 Jahre ohne dich, dann kommst du wieder, dann kurz darauf bist du wieder weg. Der kann auch rechnen u d wird merken, dass er veräppelt wurde.
Senseo
Ich versuche mich klarer auszudrücken: 1. Ich möchte niemanden betrügen, das erste war von mir eine Theorie, die ich nicht ernsthaft in Erwägung ziehe. 2. Man kann die Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft verkürzen. Dies MUSS der Arbeitnehmer genehmigen und man hat zumindest während des Mutterschutzes Recht auf das komplette Mutterschaftsgeld. 3. und dies ist meine Frage: Kann ich die Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft statt erst zu Beginn des Mutterschutzes auch AB SOFORT beenden? Oder kann dies der Arbeitnehmer ablehnen?
Tini_79
Theoretisch kann man die EZ immer abbrechen mit Zustimmung des AG, das hat nichts mit einer neuen Schwangerschaft zu tun. Dein AG kann ablehnen, deine EZ vor Beginn des neuen Mutterschutzes beenden zu lassen. Wenn er dich nicht benötigt und keinen Platz für dich hat, dann wird er dich auch nicht früher als geplant beschäftigen wollen. Ja, zum neuen Mutterschutz beendest du dann (spätestens) die EZ und erhältst volles Mutterschutzgeld.
SumSum076
2. Man kann die EZ nicht mit dem Grund einer erneuten Schwangerschaft verkürzen. 3. Nein Man kann die EZ zum Beginn des neuen Mutterschutzes (6 Wochen vor Geburt) beenden! In dieser Zeit des Mutterschutzes (14 Wochen rund um die Geburt) kann man wieder MuSchu-Geld bekommen - gemäß dann laufendem Vertrag. Gruß Sabine
Dream2014
Die Elternzeit vorzeitig zu beenden mit dem Wissen ein Beschäftigungsverbot zu erhalten auch mit Zustimmung des Arbeitgebers nennt man Sozialbetrug. Also nein das geht nicht.
Senseo
Ok - danke.
Ähnliche Fragen
Wir planen ein zweites Kind und würden wenn es klappt das zweite Baby in der Elternzeit "machen", da unser erstes Baby dann bei der Geburt des zweiten gut zwei Jahre alt ist. Bei der ersten Schwangerschaft hatte ich von Anfang an Beschäftigungsverbot und habe meinen Nettolohn weiter bis zur Geburt erhalten. Wenn ich jetzt nicht erst in den Beruf ...
Hallo Ich bin angestellte Zahnärztin und befinde mich gerade in der Elternzeit von meinem 1.Kind, das am 22.11.2013 auf die Welt gekommen ist. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit beantragt, diese endet am 13.01.2015. Da wir gerne noch ein Kind in nicht allzu großem Abstand zu unserem Sohn hätten, stehen wir gerade vor einer grossen ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?