Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Pflegetage bei privater KV bzw selbständigkeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Pflegetage bei privater KV bzw selbständigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau BAder, mein Mann ist angestellt, gesetzlich versichert. unser sohn 2,5 jahre, ist bei mir mit privat versichert, ich bin selbständig. wie ist das nun mit den pflegetagen, die uns zustehen wenn julian krank wird? kann mein mann auch *meine* 10 Tage nehmen, da ich ja keinen arbeitgeber habe?? und bezahlt das dann die Krankenkasse von julian? oder die meines mannes? *Vewirrung..* vielen Dank schon jetzt Grüße Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein mann ist privat versichert..*peinlich*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

soweit ich weiss, bekommt man die tage nur, wenn das kind bei einer gesetzlichen krankenkasse versichert ist. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin privat versichert, mein Mann ebenfalls. julian auch, in meiner privaten KK.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wenn ich während meiner Elternzeit freiberuflich (begrenzt) tätig bin bei anderen Arbeitgebern, kann ich meine Rechnungen dann auch im Folgejahr stellen steuerrechtlich (von Arbeitgeberseite kein Problem)? Ich habe unterschiedliches dazu gehört. Einmal, dass für die Steuererklärung für s Finanzamt die Rechnung dann angegeben we ...

Hallo Frau Bader Vielleicht können sie mir weiter helfen, da ich zu meiner Frage nichts im Netz finde. Ich bin gelernte Friseurmeisterin. Arbeite 30 Stunden in der Woche im Büro und verfolge meinen Lehrberuf nur als Kleingewerbetreibende auf selbständiger Basis... Ich verdiene im Durchschnitt 400-450€ über meine Selbstständigkeit im Mon ...

Guten Tag Frau Bader Herzlichen Dank für die tolle Rubrik. Wir beziehen zur Zeit den Partnerschaftsbonus (beide 30 Std Teilzeit). Ich bin schwanger und erwarte im April 2019 das nächste Kind. Zwei Fragen: A) Darf ich mich während des Partnerschaftsbonus nebenbei selbständig machen (Kleingewerbe), genauer: Riskiere ich, dass der Partnerscha ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um folgendes Szenario: Meine Freundin hat im Januar 2018 angefangen freiberuflich zu arbeiten und im Februar 2018 hat sie eine Teilzeitstelle angetreten. Unsere Tochter wurde am 24.08.18 geboren. Aufgrund der Freiberuflichkeit wurde uns nun auf der Elterngeldstelle mitgeteilt, dass das vorangegangene Kalend ...

Guten Tag, ich hätte eine Frage und benötige Ihre Hilfe. Meine Frau arbeitet in Basel und ist Grenzgänger, wir wohnen in Deutschland. Meine Frau ist aus diesem Grund bei der AXA als Grenzgänger versichert. Wir erwarten im März unser 2 Baby. Dass wir in Deutschland das Elterngeld bekommen ist klar, nur stellt sich die Frage wie es mit den Kosten d ...

Ich bin noch bis 30.11.20 in Elternzeit und arbeite bis dahin bei meinem alten AG in Teilzeit mit 30 Std. weiter. Elterngeld plus bekomme ich noch bis August. Nun möchte ich mich aber ab dem 01.03.20 selbständig machen. Kann ich zum 31.03.20 bei meinem AG kündigen, im März bereits daheim bleiben mit Resturlaub und gleichzeitig die Selbständigkeit s ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe für meine Zwillinge Elterngeld Antrag gestellt (antragsdatum13.02.2020) und habe den Pauschbetrag pro Kind über 300 € bewilligt bekommen obwohl mir der Höchstbetrag Zusteht. Mir liegt der Steuer Bescheid und auch die Steuererklärung für 2019 noch nicht vor weil ich selber auf Abrechnungen warte und nicht in meine ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes für ein zweites Kind. Beim ersten Kind wurde für die Höhe des Elterngeldes meine hauptsächliche Angestelltentätigkeit zugrunde gelegt. Für die Berechnung des Bemessungszeitraumes galt allerdings das Kalenderjahr vor der Geburt (nicht die 12 Monate vor der Geburt), weil ich ...

Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...

Guten Tag Frau Bader, seit ein paar Tagen weiß ich, dass ich schwanger bin. Ich bin jetzt seit Jan. 2022 Selbständig, davor in einem festen Arbeitsverhältnis. Mir ist bekannt, dass es für uns selbständige einen Mutterschutz bzw. Elternzeit so nicht gibt. Ich würde mir trotzdem gerne wenn das Baby dann da ist ein bisschen Zeit nehmen. Geht ...