Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutzlohn bei Beschäftigungsverbot

Frage: Mutterschutzlohn bei Beschäftigungsverbot

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 21. SSW und habe seid ca 6 Wochen von meiner Gynäkologin ein Beschäftigungsverbot attestiert bekommen. Der Grund dafür sind vorzeitige Wehen und Überlastung, da ich auf der Arbeit (seid dem meine beiden Chefinen von der SS wissen) nur noch Stress und Ärger habe. Jetzt bekomme ich kein Gehalt überwiesen, mit der Begründung dafür sei meine Krankenkasse zustänig. Die habe ich angerufen und gefragt wie sich das verhält. Als Antwort kam beim BV muß der AG zahlen. Mir wird vom AG unterstellt, ich hätte nichts und solle erst mal wieder arbeiten kommen, bevor es Geld gebe. Was soll ich jetzt machen? 1. fehlt mir das Geld. 2. weiß ich nicht an wen ich wenden kann, denn das Geld steht mir doch zu. Ich bin total fertig, ich steigere mich da so rein. Muß ich mein Kind erst verlieren, damit was passiert oder gibt es auch ein Recht daß mir hilft? Liebe Grüße Yvonne


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der AG muss den Lohn weiterzahlen, kann ihn aber bei einem kleinen Betrieb von der KK zurückholen. Wenn es Probleme gibt ist das Gewerbeaufsichtsamt zuständig. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kommt darauf an ob der FA einen "krankschreibt" oder ein Beschäftigungsverbot verteilt. Krankscheibung = 6 Wochen Lohnfortzahlung, dann Krankengeld


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sie sagte aber, sie haette Beschaeftigungsverbot bekommen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es ist defenitiv ein beschäftigungsverbot das ich vom Gyn attestiert bekommen habe. (bis zur Geburt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es ist defenitiv ein beschäftigungsverbot das ich vom Gyn attestiert bekommen habe. (bis zur Geburt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

du kannst zum Gewerbeaufsichtsamt gehen und da deine Situation schildern. Aber ehrlich gesagt, keiner fühlt sich da angesprochen. Ich würde einen guten Anwalt aufsuchen! LG Ira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also gibt es kein Gesetz, daß meine Chefinen dazu verknackt zu zahlen? Was ist mit einem Mahnverfahren bei Gericht. Ich habe darüber gelesen, denn schließlich können die doch nicht einfach sagen, sie zahlen nicht. Ich muß doch auch meine rechnungen zahlen und kann nicht sagen, nö jetzt mal nicht. Bei mir steht dann irgendwann der Gerichtsvollzieher vor der Tür und die lachen sich schlapp und brauchen nichts zahlen? Merkwürdige Gesetze!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in einer ähnlichen Situation wie du, ab dem 1.6. habe ich auch von meiner FÄ ein Beschäftigungsverbot bekommen- bis zur Geburt. Mein AG weiss auch schon Bescheid, heute gebe ich die Bescheinigung ab, bin dann mal gespannt, wie es weiter geht...., hoffe, dass er pünktlich mein Gehalt zahlt. Am Anfang wollten sie das Mutterschutzgesetz umgehen, dagegen habe ich mich gewehrt, hat aber nicht's gebracht, erst als mein Mann sich beschwerte und drohte, er leite dann eben andere Schritte ein,dann ging es, leider hatte ich dann nicht's mehr zu lachen auf Arbeit. Ich war nervlich am Ende, weil ich mir solche Gedanken um unser Baby gemacht habe,noch dazu hatte ich Ende letzten Jahres erst eine FG. Aber was soll man denn auch machen, wenn der AG angeblich keinen Schonplatz hat und dann das Mobbing beginnt?? Letztendlich sind es doch unsere Nerven, die wir lassen und eigentlich sollten wir unsere SSW geniessen. Ich bin nur froh, dass ich einen guten HA und FA habe, die mich verstehen und immer wieder aufbauen. Ich drücke dir die Daumen, dass sich dein AG eines besseren besinnt, ansonsten musst du zum Gewerbeaufsichtsamt und zum Anwalt. Du schaffst das:-)! LG Pusti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke es ist ja auch schön, wenn man beruhigt wird. Denn aufregen will ich mich einfach nicht mehr. Sehe ja was dabei herauskommt. Nur brauchen wir das Geld und ich verstehe nicht, warum man einen Menschen, der zudem noch schwanger ist, so fertig machen kann, daß ich vorzeitige Wehen bekomme. Was wollen die denn, daß ich mein Kind verliere? Boar so gehässig möchte ich nie sein. Ich möchte doch nur meine SS genießen und mein Gehalt haben. Wenn das Kind da ist und meine Elternzeit um ist, werde ich eh woanders arbeiten, also weiß ich garnicht was die von mir wollen. Yvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ganz klar: Arbeitgeber hat die monatliche Vergütung während der Dauer des Beschäftigungsverbotes an Dich zu zahlen. Unter Umständen - das hängt von der Betriebsgröße ab - kann ER sich die Kohle von der Krankenkasse zurück holen. Deshalb: bei ausbleibender Zahlung --> außergerichtliche Mahnung --> gerichtliche Geltendmachung (Klage oder gerichtliches Mahnverfahren) --> Zwangsvollstreckung. Anne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...