Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutz- und Elterngeld bei Jobwechsel

Frage: Mutterschutz- und Elterngeld bei Jobwechsel

Iry

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell noch Werkstudentin (30%- Stelle) und werde voraussichtlich mein Studium im Juli abschließen. Ich bin im 3-ten Monat schwanger und habe gestern mündliche Zusage für einen neuen Job ab 1.8 in Vollzeit bekommen (befristet auf 2 Jahre). Ich weiß es nicht ob ich den neuen Job annehmen soll, da ich dort nur knappe 2 Monte arbeite und dann beginnt mein Mutterschutz und Erziehungszeit... Meine Frage: habe ich überhaupt das Recht auf das Mutterschutz- und Elterngeld, wenn ich nur so kurz bei meinem neuen Arbeitsgeber tätig bin? Oder ist es schlauer bei dem alten AG vorerst zu bleiben (finanziell gesehen) und dort alles beantragen? Danke im Voraus!


kattja

Beitrag melden

das ist einfach du , gehst oder bleibst bei dem AG wo du bis zum mutterschutz das meiste verdienst. denn das letze gehalt ist grundlage für mutterschutzzeit und die letzen 12 monate sind grundlage für elterngeldberechnung....moralisch gesehn ist es naturlich blöd da anzufangen und gleich ss zu sein aber du musst es ja nicht zur einstellung sagen ...willkommen im kapitalismus...auf dich nimmt doch auch keiner rücksicht wenns ums geld geht die sagen doch auch nicht frau xy sie haben extra beim neuen AG nicht angefanhgen das war sehr nett von ihnen dafür kriegen sie jetzt mehr elterngeld


desireekk

Beitrag melden

... zwingt Dich keiner 6 Wochen vor ET in den MuSchu zu gehen. Wenn Du guten Willen zeigen willst arbeitest Du einfach weiter für weitere 4 Wochen oder ganz bis zur Geburt und kommst eben nach den mandatorischen 8 Wochen wieder. Der Papa kann ja auch EZ nehmen und aufs Kindelein aufpassen damit Du beruflich Fuß fassen kannst. Gruss D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe zur Zeit einen unbefristeten Arbeitsvertag und bin in der 21.Woche schwanger. Mir wurde ein attraktiver Job ab dem 01.03.05 angeboten, der auf zwei Jahre befristet ist. Ab Mitte April bin ich im Mutterschutz. Würde ich die neue Stelle antreten bleibt dann der Mutterschutz und das Recht auf Erziehungsurlaub erhalten ? Theoretisch habe ich v ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...