Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss ich eine niedrigere Position in Teilzeit nach der Elternzeit akzeptieren?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muss ich eine niedrigere Position in Teilzeit nach der Elternzeit akzeptieren?

AnkeTdot

Beitrag melden

Ich habe 2 Kinder genommen und bin noch in Elternzeit bis Mitte 2021. Ich habe vor 3 Monaten Kontakt mit meinem Arbeitgeber aufgenommen und ihm mitgeteilt, dass ich gerne schon Mitte Februar wieder einsteigen würde und dies in Teilzeit. Daraufhin gab es ein Gespräch mit dem CEO und HR Chef. Dort haben wir uns inhaltlich auf eine Position geeinigt. Über den Titel haben wir nicht gesprochen. Ich war vor der Elternzeit in leitender Position: Bereichsleitung / Director (30 Mitarbeiter). Nun ist die neue Aufgabe ein Projekt ohne Mitarbeiter und im Nachgang zu dem Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass diese Position nur noch auf der Stufe eines Executive Manager ist - also eine Stufe unter meiner alten. Ein Director habe Mitarbeiter und eben Bereichsverantwortung. Mir ist die Position / Titelbezeichnung schon wichtig, da ich mir diese vorher schwer erarbeitet habe und ich es tatsächlich als Degradierung empfinde. Ich habe das Gespräch gesucht, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Dies Gespräche wurde jedoch dies mit einer kurzen E-Mail durch die Sekretärin, es stünde das von der HR Mitarbeiterin unterbreitete Angebot. Muss ich dies akzeptieren? Was sind meine Handlungsspielräume? Was passiert, wenn ich ablehne? Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es stellt sich die Frage, ob es wichtige Gründe gibt, warum Ihre Tätigkeit nicht in TZ ausgeführt werden kann. Mglw kann Ihre Position nur in VZ ausgeführt werden? Gerade leitende Tätigkeiten können vllt in TZ nicht erledigt werden? Dann besteht kein Anspruch auf TZ und die TZ-Tätigkeit kann neu ausgehandelt werden. Liebe Grüße NB


3wildehühner

Beitrag melden

Wie ich das verstanden habe, möchtest du Teilzeit IN Elternzeit arbeiten. Das ist dann Verhandlungssache, welche Vertragsbedingungen ausgehandelt werden. Hast du vor der Elternzeit Vollzeit gearbeitet? Dann hast du Anrecht auf die gleiche Position in VOLLZEIT. Eine Verpflichtung des Arbeitgebers, Teilzeit zu ermöglichen, gibt es nach der Elternzeit nur unter bestimmten Bedingungen und in Teilzeit ist es oft nicht möglich, in der alten Position zu arbeiten, weil diese einen bestimmten Zeitaufwand hat.


AnkeTdot

Beitrag melden

Es gäbe beide Möglichkeiten: Elternzeit beenden und in Teilzeit zurück kommen oder noch Teilzeit in Elternzeit. Ich bin für beides offen. Was wäre rechtlich der Unterschied? Die Voraussetzungen, dass der Arbeitgeber mir Teilzeit anbieten muss, sind gegeben. Die Frage ist aber, muss ich die Degradierung akzeptieren? Was passiert, wenn ich nicht akzeptiere? Müssen sie etwas anderes anbieten oder geht der Weg dann nur über die Kündigung?


mellomania

Beitrag melden

was IN der EZ passiert ist neue verhandlungssache. aber DANACH steht dir DEIN job zu. vollzeit. oder ein vergleichbarer. wenn du NICHT SO wieder arbeiten kannst wie vorher, muss neu verhandelt werden. dann könnte es auch ein niedrigerer job werden. du musst ja zustimmen oder eben kündigen, wenn es dir zu niedrig wäre. fakt ist aber dass dein AG danach deinen job dir wieder geben muss. mit allen vorzügen. aber eben so, wie es vorher war. und wenn er sagt, der job geht nur in vollzeit und du kannst keine vollzeit, dann müsst ihr verhandeln.


cube

Beitrag melden

TZ in EZ hat den Vorteil, dass du nach wie vor Kündigungsschutz hast bis zum Ende der EZ. Beendest du die EZ mit Zustimmung des AG vorzeitig, kann er dir dann auch ganz normal kündigen. Ich würde defintiv! TZ in EZ beantragen - auch, um zu schauen, wie das so klappt mit Job & Kind. Du darfst nämlich innerhalb der EZ diesen TZ-Vertrag auch wieder kündigen, ohne dass davon dein Hauptvertrag betroffen ist. Achte bei diesem Zusatzvertrag darauf, dass er sich wirklich ausschließlich auf die EZ bezieht. Grundsätzlich hat ja jeder AN Anspruch auf TZ in seinem Wirkungsbereich/Position. Aber der AG darf ablehnen, wenn er betrieblich/organisatorische Gründe dafür anführen kann. Dann müsstest du selbst kündigen, wenn du nach der EZ deinen alten Vertrag nicht mehr erfüllen kannst oder willst aus zB zeitlichen Gründen der Betreuung. Anspruch hat man eben tatsächlich nur auf seine alte Position oder eine vergleichbare zu den vertraglich geltenden Konditionen.


MamavonMia123

Beitrag melden

Nochmal an die Fragestellerin: Vielleicht hilft es dir bei der Verhandlung mit deinem Arbeitgeber, wenn du in Erwägung ziehst in deiner EZ auch bei einem anderen AG in TZ arbeiten zu können (sofern es geeignete Unternehmen in deinem Umfeld gibt). Wenn du ohnehin auf deine Position und Geld verzichten musst, dich also unter Wert verkaufen sollst, wird es wohl nicht schwer sein, eine andere Stelle auf Zeit zu finden und du könntest die Möglichkeit nutzen woanders zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln. Überlege dir einfach mal, ob das eine Option ist. Mein AG ist mir bisher immer sehr entgegen gekommen und ich durfte meine Führungsposition auch in TZ behalten.. Aber sollte das mal anders kommen, habe ich meine Optionen im Kopf..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, meine Elternzeit endet Ende August und ich war am 15.05.bei meinem Arbeitgeber bezüglich in Teilzeit arbeiten nach der Elternzeit. Jetzt hatte ich mit meinem Chef das Thema was meine Firma machen muss wenn ich meine Stunden reduzieren will? Ich habe was von Änderungsvertrag bzw. Zusatzvereinbarung gelesen? Vorher hab ich Vollzeit gea ...

Guten Tag, Im Januar läuft meine Elternzeit aus. Ich arbeite seit ca2 Jahren wieder in der selben Firma auf minijob basis jeden Samstag. Nach Fragen, is mein vorheriger Vertrag (noch einiges an Überstunden und Urlaub) still gelegt für weitere 2 Jahre. Da ich weiter nur Samstag arbeiten kann. Da ich gefragt hatte ob man die Überstunden und den U ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Liebe Frau Bader, ich befinde mich derzeit nach Geburt meiner Tochter in Elternzeit für insgesamt 3 Jahre. Dem Arbeitgeber habe ich vor der Elternzeit schon mündlich mitgeteilt dass ich nach einem Jahr wieder in TZ mit 25h pro Woche einsteigen möchte. Vor der Elternzeit war ich vertraglich als Teamleiter eingestellt. Nun haben meine Chefs mir s ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.