De88Li
Hallo, mir ist glaube ich etwas sehr dummes passiert und ich hoffe, sie können mir meine Angst nehmen. Ich bin mit Vollzeitstelle im Mutterschutz (3jahre) und arbeite seit dem ersten Geburtstag meines Kindes (seit März 2015) bei meiner alten Arbeitgeberin vorerst auf 250€ Basis. Ich habe einen zweiten Vertrag vorschnell unterschrieben damals im März und meine Chefin sagte auch, mein erster Vertrag(unbefristet) bliebe unberührt. Ich arbeite seit Dezember 2015 neuerdings etwas mehr und wollte den zweiten Vertrag gerne auf einen 450€ minijob aufstocken lassen....und habe ihn mir also fast ein Jahr später noch einmal genau angeschaut. Der 250€ Vertrag ist unbefristet, habe eine 4wöchentliche kündigungsfrist und von Elternzeit steht nichts darin. Ich fühle mich sehr doof und unsicher, habe Angst dass dieser Vertrag meinen Vollzeit Vertrag ungültig gemacht hat. Weiss jemand genau wie es ist? Es steht nirgends drin dass der Vertrag meinen alten ersetzt oder aufhebt....aber meine Frage ist, ob dieser Vertrag trotzdem meinen alten überschreibt und ungültig macht :-((( Wir sind ein sehr kleiner Betrieb mit 9 Mitarbeitern und meine Chefin hat glaube ich selbst wenig Ahnung von Gesetzen und Verträgen, und möchte mich nicht über den Tisch hauen. Aber mein Mann und ich würden sehr gerne aktuell wieder ein Baby bekommen (wenn es klappt wäre die geburt in elternzeit)und da ist es einfach sehr wichtig für mich zu wissen, wie es rechtlich aussieht. Kann ich den zweiten Vertrag vor Beendigung des Mutterschutzes kündigen und gleichzeitig meine Elternzeit beenden und mein erster Vertrag bleibt erhalten? Hoffe sie können mir helfen und meine Sorgen nehmen. Werde demnächst mit meiner Chefin sprechen, würde aber vorher gerne wissen was auf lich zukommen könnte. Vielen lieben Dank für die Hilfe hier. Liebe Grüße, Corny
Hallo, das kann ich auch nicht sagen, ohne den Vertrag gesehen zu haben. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin an einer Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Haushalt) angestellt. Befristet läuft der Vertrag am 30.09.2024 aus. Ich gehe am 26.09.2024 in den Mutterschutz. Mir wurde nun überall her gesagt, mein Vertrag verlängere sich gem. des WissZeitVG um die Zeit des Mutterschutzes und Elternzeit, ohne das ein ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum Vertrag für die Mittagsbetreuung. Letztes Jahr war unsere Tochter 5 Tage für die Betreuung angemeldet. Da wir den neuen Vertrag für das Schuljahr 2024/25 schon im Januar abgeben mussten, haben wir die selben Buchung genommen, da dem Vertrag auch ein Änderungsantrag beilag. Nun hat sich herausgestellt, ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitsvertrag endet 2 Wochen nach dem Mutterschutzbeginn, wer zahlt in diesem Fall für die restlichen 4 Wochen vor Geburt und die 8 Wochen danach? Dennoch der AG oder die AOK bzw Krankenkasse? das Problem ist .. dass mein Arbeitgeber ein guter Freund der Familie ist. Um ihn nicht nachhaltig zu verprelle ...
Guten Tag, ich bin seit 2014 in einem Unternehmen beschäftigt. Nach der Geburt meines 2. Kindes war ich zwei Jahre zu Hause und habe ab dem 04.10.23 eine neue Stelle im gleichen Unternehmen bekommen (Teilzeit in Elternzeit). Dies wurde mit einem Änderungsvertrag geregelt. Nun habe ich einen neuen Teilzeitvertrag vorliegen ab dem 01.11.24 m ...
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...
Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner