Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kurzarbeit Tvöd SuE

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kurzarbeit Tvöd SuE

Sumsi145

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe heute eine etwas "spezielle" Frage zum Tvöd SuE und hoffe Sie können mir vielleicht weiterhelfen. Ich arbeite teilzeit in einer Kita. Wir betreuen in der Notbetreuung gerade ca. 30 Kinder. Unser Arbeitgeber (Kommunal) möchte uns am 20.01 in Kurzarbeit schicken. Ich habe jetzt ein paar Hinweise bekommen, dass Kurzarbeit im SuE nicht möglich ist. Nach Recherche im Internet habe ich rausgefunden, dass Kurzarbeit möglich ist, der Arbeitgeber aber das Entgelt nicht kürzen darf. ( Wir bekommen 90% - 95 % vom Nettogehalt). Wissen Sie zufällig, ob das stimmt? Falls ja, wie gehe ich vor? Wenn Sie nichts dazu wissen, an wen könnte ich mich wenden? Arbeitsamt? Ich möchte es nur bei meinem Arbeitgeber ansprechen, wenn ich es sicher weiß. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Vielen Dank! :)


chrissicat

Beitrag melden

Unter Anwendung des TV-Covid ist Kurzarbeit grundsätzlich auch im SuE-Bereich möglich sein. Jedoch kann es hier in der Kita Ausnahmen geben, da hier ja eine Finanzierung über KiBiZ erfolgt. Soweit ich weiß, ist Kurzarbeit daher nicht für die Kitas vorgesehen, zumindest hörte ich so etwas für NRW. Grundsätzlich zur Kurzarbeit unter Anwendung des TV-Covid: Kürzen darf und muss der Arbeitgeber das Entgelt um die durch Kurzarbeit ausgefallenen Stunden. "Normal gearbeitete" Stunden, ebenso Feiertage und Urlaub werden auch "normal" bezahlt. Für die durch Kurzarbeit ausgefallenen Stunden bekommst du Kurzarbeitergeld in Höhe von 60% bzw. 67% mit Kind (steigt ab dem 4. & 7. Bezugsmonat um jeweils 10%), den Rest bis zu den 90 oder 95% (genauer Wert steht im TV-Covid, der ist im Internet zu finden) bekommst du als Aufstockungsleistung. Alle Beträge müssen entsprechend auf der Gehaltsabrechnung aufgeführt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Fr. Bader! ich arbeite im TVÖD und bekomme meine Überstunden immer 2 Monate zeitversetzt - werden dann als Lohnnachverrechnung angegeben, diese Zahlungen erfolgen auch regelmäßig. Ab Mai beginnt mein Mutterschutz, den Überstundenausgleich würde ich zB für März aber erst Ende Mai bekommen, für April dementsprechend im Juni. Werden ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Angestellte im öffentlichen Dienst einer Kommune und wüsste gern wie viel von den tariflichen Einmalzahlungen (Inflationsausgleich) mir zustehen 1240€ im Juni und ab Juli 220 Euro. Mein Elternzeitmodell ist recht kompliziert und sieht folgendes vor: - Oktober '22 bis Mai '23 komplett in Elternzeit - Juni u ...

Guten Morgen, Ich habe eine Rückfrage. Ich bin Erzieherin und aktuell mit dem 2.kind schwanger. Es wurde für den tvöd ja ein Inflationsausgleich entschieden, welcher ab Juni 23 ausgezahlt werden soll. Leider wird sich das bei meinem Arbeitgeber bis Ende August verschieben. Genau dann ist mein Mutterschutz vorbei und ich bin im Elterngeldbezug u ...

Sehr geehrte Frau RA Bader, folgender Sachverhalt: Ich habe am 22.12.22 unsere Tochter geboren. War somit bis 21.02.23 in Mutterschutz. Nun würde mich interessieren, ob ich Anspruch auf die ausgehandelte Inflationsausgleichsprämie des TVÖD habe- zumindest anteilig da ich davor nur 65% gearbeitet habe. Stichtag ist ja der 01.05.23- da war ...

Hallo Frau Bader, ich bin im öffentl. Dienst tätig und derzeit, seit der Geburt meiner Tochter am 20.08.22 in Elternzeit und meine Elternzeit läuft auch noch bis August 2024. Letztes Jahr habe ich weiterhin eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) erhalten. Habe ich in diesem Jahr, also im zweiten Jahr meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf ein ...

Sehr geehrtes Frau RA Bader,  Liebes Community, ich entbinde in ca. 3 Wochen und mein Ehemann würde gern Teilzeit (eventuell in Elternzeit) machen und dabei Elterngeld plus beziehen.  Derzeit arbeitet er Vollzeit (40h - 2200 Euro brutto). Nun wurde bei ihm ab dem 1. März 2024 bis Ende des Jahres 50% Kurzarbeitzeit angeordnet (ca. 1100 Euro ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin Erzieherin und Leitung einer Einrichtung (Krippe & Kiga, insgesamt 111Plätze).  Die Vergütung erfolgt gemäß TVÖD. Im Moment bin ich in S16 eingruppiert. Ab März 2024 gibt es für alle Beschäftigten eine Lohnerhöhung, die Verdi ausgehandelt hat.  Zum April 2024 sollen Krippe und Kindergarten getrennt werden. A ...

Guten Tag Frau Bader, mein Unternehmen plant im nächsten Monat tageweise in Kurzarbeit zu gehen. Ich bin in Teilzeit beschäftigt und derzeit in SSw14. Ist es nicht so, dass Kurzarbeit eine Entgeltersatzleistung ist und nicht zum Elterngeld hinzugerechnet wird? Wäre es legitim mich trotzdem in Kurzarbeit zu schicken? Ich hätte erhebliche wirts ...

Sehr geehrte Frau Bader,  von September 2022 bis Mai 2023 befand ich mich im Beschäftigungsverbot. Bis zum 17.07.2023 im Mutterschutz.    nun frage ich mich , ob mir das Leistungsentgeld , was Ende diesen Monats ausbezahlt wird noch zusteht. Wenigstens anteilmäßig ? Da ich ja von Januar bis Mai im Beschäftigungsverbot war.    mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Beantragt bis 20.7.26. gleichzeitig hatte ich im Antrag eine Teilzeit in Elternzeit ab 26.2.24 beantragt. Vom 01.3.24 bis 20.6.24 habe ich in Teilzeit in Elternzeit gearbeitet 12h die Woche. Einen Vertrag dazu gibt es bis heute nicht. Wegen Kurzarbeit bin ich in Absprache mit dem ...