LinaLoo
Ich habe eine Frage zum Kündigungsschutz meines Freundes. Ab Geburt des Kindes wollte er 2 Monate Elternzeit nehmen. Voraussichtlich ab dem 14.8. (ET). Nun wurde er gekündigt. Die Kündigung erhielt er am 31.5. (in der Kündigung selbst steht der 28.5.). Mit 4 Wochen Kündigungsfrist soll er den Betrieb ab dem 30. Juni verlassen. Nun ist die Frage, da es ja das Gesetz gibt, dass er 8 Wochen vor der Elternzeit im Kündigungsschutz ist, ob das Datum der Kündigungsverkündung (31.5.) oder das Kündigungsdatum / der letzte Arbeitstag (30.6.) gilt. Dann wäre es ja ein Verstoß, oder? Wir gehen davon aus, dass er aufgrund des Vorhabens der Elternzeit gekündigt wurde. Vielen Dank im Vorraus!
Hallo, Der Arbeitgeber darf das Arbeitsverhältnis ab dem Zeitpunkt, von dem an Elternzeit verlangt worden ist, höchstens jedoch acht Wochen vor Beginn der Elternzeit, und während der Elternzeit nicht kündigen. Hat er denn schon den Antrag gestellt? Frist wäre der 19.06.. Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Hm, beim ET 14.08. wäre doch das Datum für den 8-wöchigen Kündigungsschutz nicht der 19. Juni? Gruß Sabine
LinaLoo
Nein. 8 Wochen vorher ist der 14.6.. Gilt der Tag der Aussprache der Kündigung, sind sie im Recht, weil er am 31.5. gekündigt wurde (also 10 Wochen vor ET). Gilt der letzte Arbeitstag (30.6.), dann sind wir im Recht, weil dann sind es nur 6 Wochen bis zum ET. Das ist die Frage auf die ich eine Antwort suche.
LinaLoo
Vielen Dank für die Antwort. Er hatte die Elternzeit länger vorher angekündigt, jedoch nicht konkret schriftlich beantragt, da wir den Kündigungsschutz abwarten wollten. Die Kündigung erhielt er wenige Tage bevor die Elternzeit beantragt werden sollte. Stellt die Kündigung zum 30.6. also einen Verstoß von seiten des Betriebes dar oder nicht? Die Regelung mit den 8 und 7 Wochen ist uns bekannt. Andernfalls hätten wir die konkrete Frage ja nicht. Die eigentliche Frage (s.o.) ist ja nun, ob das Datum der Kündigung oder der letzte Arbeitstag nicht in der Frist liegen darf. Ich will das von oben jetzt nicht nochmal hier alles reinkopieren...
SumSum076
Der 14.6. ist 2 MONATE vor dem ET, und 8 Wochen und 2 Monate sind nur selten das gleiche, aber sei es drum! Wichtig ist das Datum, an dem die Kündigung mitgeteilt wurde! Nicht, ob der letzte Arbeitstag darin liegt. Die Kündigung ist demnach rechtens. Könnt ihr irgendwie beweisen, dass die Kündigung nur wegen der EZ ausgesprochen wurde? Bzw könnt ihr so die Kündigungsgründe anfechten? Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe noch einen vollen Monat verbleibenden Erholungsurlaub, den ich gerne nach Ende der Mutterschutzfrist und vor der Elternzeit nehmen würde. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich während des geplanten Urlaubs (also nach der Mutterschutzfrist) Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz habe? Nach dem Urlaub (also der anschlie ...
Guten Tag Mein Mann wurde vor dem Kündigungschutz der Elternzeit gekündigt. Jetzt hat er per Gerichtsurteil Lohn bis zum Ende der Kündigungsfrist bekommen. Die fällt in den 1 Monat des Elterngeldes. Er hat die im ersten Lebensjahr möglichen Vätermonate beantragt. Frage 1 Muss er das nun Anrechnen lassen oder gilt hier etwas anderes? Dann ...
Guten Tag Frau Bader, mein Partner und ich wollen in den nächsten Wochen mit der Familienplanung starten. Ich arbeite als Erzieherin in einer kleinen Kita mit zwei anderen Kolleginnen, einer Auszubildenden in Teilzeit (gilt als sozialversicherungspflichtig beschäftigt, da sie eine schulische Ausbildung macht), unserer Leitung und einer Hauswirts ...
Liebe Frau Bader, Minijob in Elternzeit bei gleichem Arbeitsplatz. Mein Resturlaub vor Elternzeit bleibt trotz Minijob in Elternzeit unberührt? Dieser folgenden Satz im Gehaltsnachweis: "Nicht genommener Urlaub verfällt, sofern keine rechtlichen Ausnahmeregelungen zugrunde liegen“ Ist meine Elternzeit eine rechtliche Regelung bzgl. Re ...
Hallo, wir erwarten im Februar unser zweites Kind. Mein Mann möchte die ersten beiden Monate voll in Elternzeit gehen und danach ein Jahr Teilzeit in Elternzeit (80%) arbeiten. Nun ist es so, dass er gerade erst im November eine neue Stelle begonnen hat und sich noch in der Probezeit befindet. Hat er Kündigungsschutz, während er Teilzeit in Elte ...
Hallo Frau Bäder, ich bin aktuell in der 8 SSW mein Chef hat mir zw. Weihnachten und Neujahr eine Kündigung zukommen lassen. Die ist aber unwirksam, also hab ich sofort bei erhalt der Kündigung meine SSW bekannt gegeben und den Nachweis zugesendet. Mein Arbeitgeber hat mir nur jetzt per Mail das geschrieben Liebe*mein Name, Natürlich ist ...
Guten Tag Frau Bader. Vorgestern, am 22.02. war ich zuletzt beim FA wo mir gesagt wurde, dass das Herzchen meines Babys nicht mehr schlägt. Obwohl es in der vergangenen Woche noch gewachsen ist und ich rein rechnerisch bei 6+2 wäre. Mir wurde von vornherein gesagt, der Eisprung hätte sich stark verschoben, denn laut letzter Periode hätte i ...
Guten Morgen Frau Bader, wir haben noch eine Frage zu der Berechnung vom Krankengeld. Sollte mein Mann wieder in den Bezug kommen, wird dann das Krankengeld in der Höhe gezahlt, wie damals von 11/23 -03/24 (da es sich um die selbe Verletzung handelt), oder würde es neu berechnet werden? Er hätte nur 3 Wochen dazwischen gearbeitet... Wür ...
Hallo zusammen, ich habe einen 1 jährigen Sohn. Seit 01/24 arbeite ich wieder Stundenweise bei meinem Hauptarbeitgeber und in meinem Nebenjob. Aktuell bin ich wegen einer Knieverletzung seit 3.6.24 krankgeschrieben, die Krankmeldung wurden weitere 2 Wochen verlängert. Zudem bin ich in der 14. Woche schwanger. Meine Chefin vom Nebenjob (kl. U ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner