Mitglied inaktiv
Hallo, mein Bruder ist noch 2 Wochen in der Probezeit..kann er trotzdem jetzt (8 Wochen vorher) Elternzeit beantragen und geniesst dadurch Kündigungschutz, d.h.kann in der Probezeit nicht gekündigt werden? Danke
Liebe Margit, ja. Ab ANtrag. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Ich bin gerade im Erziehungsurlaub, beabsichtige aber eventuell, mit meinem Mann zu tauschen. Nun müsste er ja mindestens 4 Wochen vorher den Erziehungsurlaub beantragen. Kann er dann nach der Beantragung während der 4 Wochen von seinem Arbeitgeber gekündigt werden? Ich weiß darüber nichts, weil bei mir sowas nie zur Debatte stand. LG von Jana
Guten Tag Frau Bader, mein Partner und ich wollen in den nächsten Wochen mit der Familienplanung starten. Ich arbeite als Erzieherin in einer kleinen Kita mit zwei anderen Kolleginnen, einer Auszubildenden in Teilzeit (gilt als sozialversicherungspflichtig beschäftigt, da sie eine schulische Ausbildung macht), unserer Leitung und einer Hauswirts ...
Hallo, wir erwarten im Februar unser zweites Kind. Mein Mann möchte die ersten beiden Monate voll in Elternzeit gehen und danach ein Jahr Teilzeit in Elternzeit (80%) arbeiten. Nun ist es so, dass er gerade erst im November eine neue Stelle begonnen hat und sich noch in der Probezeit befindet. Hat er Kündigungsschutz, während er Teilzeit in Elte ...
Hallo Frau Bäder, ich bin aktuell in der 8 SSW mein Chef hat mir zw. Weihnachten und Neujahr eine Kündigung zukommen lassen. Die ist aber unwirksam, also hab ich sofort bei erhalt der Kündigung meine SSW bekannt gegeben und den Nachweis zugesendet. Mein Arbeitgeber hat mir nur jetzt per Mail das geschrieben Liebe*mein Name, Natürlich ist ...
Guten Tag Frau Bader, ich würde gerne mit folgeneden Problem bei Ihnen Rat suchen. Unere Tochter wird im Februar 19 Jahre alt, befindet sich in einer Ausbildung zur Kinderpflegerin. Dies ist eine rein schulische Ausbildung, bei der sie beim ersten Anlauf der Prüfung durchgefallen ist. Seit über einen Jahr ist sie mit ihren Lebenspartner zusa ...
Guten Tag Frau Bader. Vorgestern, am 22.02. war ich zuletzt beim FA wo mir gesagt wurde, dass das Herzchen meines Babys nicht mehr schlägt. Obwohl es in der vergangenen Woche noch gewachsen ist und ich rein rechnerisch bei 6+2 wäre. Mir wurde von vornherein gesagt, der Eisprung hätte sich stark verschoben, denn laut letzter Periode hätte i ...
Hallo, ich habe eine Frage und komme leider durch googlen nicht weiter. Ich habe von 01.02.22 bis 01.02.24 Brückenteilzeit beantragt. Am 30.09.22 bin ich dann in Elternzeit mit meinem zweiten Kind gegangen. Nun arbeite ich Teilzeit in Elternzeit bis 30.09.24. So, meine Brückenteilzeit ist ja dann nicht mehr gültig nach der Elternzeit, ode ...
Hallo zusammen, ich habe einen 1 jährigen Sohn. Seit 01/24 arbeite ich wieder Stundenweise bei meinem Hauptarbeitgeber und in meinem Nebenjob. Aktuell bin ich wegen einer Knieverletzung seit 3.6.24 krankgeschrieben, die Krankmeldung wurden weitere 2 Wochen verlängert. Zudem bin ich in der 14. Woche schwanger. Meine Chefin vom Nebenjob (kl. U ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot