Apikalia
Liebe Frau Bader, ich arbeite in einer kleinen Tierarztpraxis und bekam in der Schwangerschaft teilweise ein BV, da ich vom Mutterschutz Gesetz nur noch Büro Tätigkeiten ausführen durfte. Nun stille ich mein Baby noch und beginne ab dem neuen Jahr wieder zu arbeiten. Das Mutterschutz Gesetz gilt in den meisten Punkten für Schwangere wie für Stillende. (Natürlich darf ich jetzt schwer heben oder beim Röntgen dabei sein). Während meiner Elternzeit wurde die Praxis verkauft und meine neue Chefin behauptet eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt zu haben, die ergibt, dass ich als stillende Mutter überall ohne Einschränkung in Praxis und OP einsetzbar bin. Dies erstaunt mich sehr. folgende Informationen habe ich gefunden: „Verbot des Umgangs für werdende oder stillende Mütter mit Stoffen oder Zubereitungen oder Erzeugnissen, die ihrer Art nach erfahrungsgemäß Krankheitserreger übertragen können, wenn sie den Krankheitserregern ausgesetzt sind. Zu den krankheitsübertragenden Gefahrstoffen gehören zum Beispiel bestimmte Tierhaare, verunreinigtes Verbandsmaterial, Blut oder sonstige Körperflüssigkeiten der zu behandelnden Tiere. Bei der Diagnostik und Behandlungen von Tieren sowie bei Untersuchungen von tierischen Materialien kann nicht ausgeschlossen werden, dass die mit diesen Aufgaben beschäftigte Mitarbeiterin Krankheitserregern ausgesetzt ist. Ein Beschäftigungsverbot liegt immer dann vor, wenn ein Infektionsrisiko durch Krankheitserreger, die vom Tier auf Menschen übertragen werden können, nicht ausgeschlossen werden kann.“ „Im Mutterschutz gilt das Risikominimierungsgebot in besonderem Maße; so bedürfen werdende oder stillende Mütter in einigen Fällen einen über den normalen Umfang des Arbeitsschutzes hinausgehenden Schutz. Dabei sind auch Risiken zu berücksichtigen, die durch Unachtsamkeiten, Arbeitsplatzbedingungen und besondere Belastungen, wie Zeitdruck, Notfall, Personalknappheit entstehen.“ Selbstverständlich bin ich bereit alle Aufgaben auszuführen, die das Stillen nicht gefährden, allerdings hat selbst die Tätigkeit an der Anmeldung Notfall Charakter. Fällt die zweite Assistenz kurzfristig weg, bin ich alleine in der Praxis und somit für alles verantwortlich. Das ich stille wird in einem Notfall niemanden interessieren. Können Sie mir bitte Ihre Meinung zu dem Sachverhalt schreiben? Stimmt es, dass obwohl Schwangere in diesem Arbeitsfeld kaum einsetzbar sind, dies für Stillende gar nicht anwendbar ist? Vielen lieben Dank im Voraus!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Durch Zufall habe ich vom Stillbeschäftigungsverbot für stillende Mütter in bestimmten Berufsgruppen erfahren. Ich selber bin Allgemeinmedizinerin und befinde mich aktuell in der 34. SSW und seit Beginn der Schwangerschaft aus Infektionsschutzgründen im Beschäftigungsverbot. Leider finde ich keine Informationen im Inter ...
Liebe Frau Bader, herzlichen Dank für die Beantwortung meiner letzten Frage. Diese rechtliche Einschätzung hilft mir enorm mich gegen dieses Vorgehen zu wehren. Ich hätte noch eine weitere Frage: Vor meiner ersten Schwangerschaft habe ich Vollzeit inkl Diensten (mit Schichtzulagen gearbeitet), im Beschäftigungsverbot bekam ich einen Ausglei ...
Hallo Frau Bader, ich bin Flugbegleiterin und deswegen im BV während der Stillzeit. Ich würde gerne noch länger stillen und ein Kleingewerbe als Fotografin anmelden. Soweit ich weiß, werden meine Bezüge in der Stillzeit dadurch nicht gekürzt, ist das richtig? Nach der Stillzeit würde ich gerne in Elternzeit gehen und dementsprechend Elterngeld ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich fange demnächst wieder als Ärztin in der Klinik an zuarbeiten. Ich stille mein Kind (14M) noch tags und nachts. Kann mein Chef von mir verlangen von 7:30-17:00 Uhr tagsüber als Notarzt tätig zu sein? Oder ist diese Tätigkeit mit einen zu hohen gesundheitlichen Risiko verbunden? Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite normalerweise teilweise im Bereitschaftsdienst zwischen 20 und 24 h auch über Nacht. Nun kehre ich nach meiner Elternzeit zurück in den Beruf und möchte noch einige Monate weiter stillen. Wenn ich dementsprechend von Bereitschaftsdienst und Nachtarbeit freigestellt werde, also nur zu "Regelzeiten" arbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich teilen uns die Elternzeit unserer Tochter 50/50. Das erste halbe Jahr bleibe ich zu Hause und beginne dann im Januar wieder Teilzeit zu arbeiten und mein Partner übernimmt zu Hause. Da ich voraussichtlich im Januar noch stillen werde, stelle ich mir die Frage, wie das mit meiner Arbeitsstelle ver ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf meine Rechte laut Mutterschutzgesetz während der Stillzeit. Mein Sohn (17 Monate) wird noch relativ häufig gestillt. Er geht seit einigen Wochen in die Kita, was gut funktioniert, weshalb ich bald wieder arbeiten möchte (Teilzeit in Elternzeit als Operationstechnische Assistentin). Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet am 31.05. Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?
- Kinderärztin möchte keine Verordnung für eine KG ausstellen-Gründe?
- Elterngeldantrag, alleinerziehend
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Resturlaub nehmen in Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld