Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutz und Stillzeit

Frage: Mutterschutz und Stillzeit

FrauMaus

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich teilen uns die Elternzeit unserer Tochter 50/50. Das erste halbe Jahr bleibe ich zu Hause und beginne dann im Januar wieder Teilzeit zu arbeiten und mein Partner übernimmt zu Hause. Da ich voraussichtlich im Januar noch stillen werde, stelle ich mir die Frage, wie das mit meiner Arbeitsstelle vereinbar ist. Welche Rechte habe ich?  In der Schwangerschaft wurde ich freigestellt, weil ich Dienst an der Waffe leiste und dies nicht mit der Schwangerschaft vereinbar war, wegen des Mutterschutzgesetzes (Dienstsport und Schießen). Wissen Sie, ob ich in der Stillzeit unter die gleichen Richtlinien falle und wenn ja, ob ich freiwillig wieder in den Außendiest gehen darf? Vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bis zum 1. Geb kommt eine Freistellung zum Stillen in Betracht. Ansonsten stellt Außendiesnt oder der Umgang mit Waffen kein Grund für ein Still-BV dar, dies wird ausgesprochen, wenn die Milch leiden könnte. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Ein Stillbeschäftigungsverbot gibt es nur, wenn von der Tätigkeit selbst eine Gefahr für die Muttermilch ausgeht, weil du bspw. mit Chemikalien arbeiten musst.  Von daher würde ich sagen, bis auf die gesetzlichen zusätzlichen Stillpausen musst du ganz normal arbeiten gehen. 


FrauMaus

Beitrag melden

Hallo Dojii, ein Stillbedchäftigungsverbot möchte ich nicht, ich will ja arbeiten gehen. Deshalb haben wir uns die Elternzeit ja so aufgeteilt.  


Dojii

Beitrag melden

Ich weiß nicht, ob das in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt ist, aber in einigen Bundesländer darfst du während du stillst nicht im Außendienst eingesetzt werden.  Ggf. müsstest du deinen Dienstherren direkt fragen, wie das in eurem BL geregelt ist. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten TAg, Wird das Mutteschutzgeld von dem Elterngeld abgezogen oder bekommt man die 12 Monate Elterngeld nach dem Mutterschutz. Stillzeit, giftige Substanzen bei der Arbeit. GIbt es da Regelungen?? lg

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...