Elli_1983
Hallo allerseits, ich wollte mal nachfragen bei den anderen Foren Mitgliedern: Habt ihr es geschafft zu dem von euch geplanten Ende der Elternzeit auch tatsächlich eine Betreuung zu finden? Wie lange hat diese Suchphase gebraucht? Vor allem interessieren mich Erfahrungen von Paaren wo die Mutterschaft/ Elternzeit kurz (bei mir April bis November 2022) geht. Welche Betreuung habt ihr kurzfristig gefunden: Kita - Tagesmutter oder...? Danke euch allen vorab Elli_1983
Hallo, einen Anspruch haben Sie ab dem ersten geburtstag, Umfang nach Bedarf. Liebe Grüße NB
misses-cat
Sorry die meisten werden antworten das sie immer erst zum 1.8/1.9 eine Betreuung gefunden haben zudem hat man in Deutschland erst ein recht auf Betreuung wenn das kind 1 jahr alt ist, nicht 6 monate. Hier ( nrw) ist es so das tagesmütter und Kitas zum neuen Schuljahr immer aufnehmen übers Jahr kaum, ich weiß aber das zb die Schwester meiner Schwägerin in Mecklenburg-Vorpommern im März starten konnte ( das kind wurde da 1), der Osten ist da weiter als der Westen. Ruf beim Jugendamt deiner Stadt/Gemeinde an und frag nach wie bei euch die Chancen unterm Jahr sind, was dir klar sein muss du wirst dann keine Auswahl groß haben. Lg
bellis123
Wir haben zwischen der 12. und 16.SSW Kitas in der Nähe besichtigt und uns auf die Wartelisten gesetzt. Es hat dann wie geplant zum 1. Geburtstag mit der Betreuung geklappt.
KielSprotte
Mal davon ab, dass die Expertenforen eigentlich nicht für Umfragen gedacht sind mal eine Gegenfrage: warum willst du unbedingt nach 6 Monaten wieder voll arbeiten? Genieße es doch in einem Land zu leben, wo du 12 Monate lang bezahlt zu Hause sein kannst damit DU dich um dein Baby kümmern kannst! Verstehe deine Motivation nicht - andere verzweifeln, weil sie kein 2. oder 3. Jahr daheim bleiben können und du willst noch nicht einmal die EG-Zeit ausnutzen. Warum nicht wenigstens TZ in EZ? Davon ab wird eine Betreuung schwer zu finden sein, wenn keine familäre Möglichkeit besteht. Viele haben Probleme nach einem Jahr was passendes zu finden, weil die Plätze einfach begrenzt sind und meist nur zum 01.08./01.09. vergeben werden. Da wirst du es mit einem so kleinem Baby nochmal um einiges schwerer haben!
Frau_H.
Ich hätte in dem jungen Alter überhaupt nur einen Platz in unserer Betriebskita bekommen, die m.W. die einzige Einrichtung in der Stadt ist, die Kinder ab 6 Monaten aufnimmt, ggf. noch die am Krankenhaus. Wäre für mich eine Fremdbetreuung in dem Alter eine Option gewesen, wäre für mich definitiv nur Familie oder Tagesmutter in Frage gekommen, da es mir wichtig gewesen wäre, dass möglichst unmittelbar auf dle verschiedenen Bedürfnisse des Babys reagiert werden kann... Du musst auch bedenken, dass du bei der kleinen Auswahl an geeigneten Einrichtungen o.ä. Abstriche bei anderen Dingen machen wirst. Für uns waren bspw die Art und Weise der Eingewöhnung, die Größe der Einrichtung, die Atmosphäre im Gesamten, Personalfluktuation, etc. wichtige Kriterien, nach denen wir mitunter ausgewählt haben. Das ging aber auch nur, weil mehrere Kitas zur Auswahl standen. Vergiss nicht in deine Zeitplanung auch die Zeit der Eingewöhnung mit einzukalkulieren. Bei uns hat es damals 6 Wochen gedauert und unsere Tochter war bereits 1 Jahr alt. Mag schneller gehen, muss aber nicht!
Elli_1983
Hallo allerseits, erstmal danke für eure Antworten an alle. @NB: "einen Anspruch haben Sie ab dem ersten geburtstag, Umfang nach Bedarf. Liebe Grüße NB" => Elli_1983: Ok dass ich erst ab 1. Lebensjahr vom Kind ein Anspruch auf eine Betreuung habe generell in Deutschland wusste ich nicht. Ist gut zu wissen... @KielSprotte: "Gegenfrage: warum willst du unbedingt nach 6 Monaten wieder voll arbeiten? Genieße es doch in einem Land zu leben, wo du 12 Monate lang bezahlt zu Hause sein kannst damit DU dich um dein Baby kümmern kannst! Verstehe deine Motivation nicht - andere verzweifeln, weil sie kein 2. oder 3. Jahr daheim bleiben können und du willst noch nicht einmal die EG-Zeit ausnutzen. Warum nicht wenigstens TZ in EZ" => Elli_1983: *Wir haben mit meinem Partner uns entschlossen, dass es für uns am Besten ist, wenn ich schnell wieder arbeite und in Vollzeit. *Zum einen hat es finanzielle Gründe. EZ ist man bezahlt ja aber halt gedeckelt auf 1800 eur/Monat. Das stellt schon einen Graben dar im Vergleich zum Vollzeitstellengehalt... *Bei uns in Frankreich arbeiten die Überzahl an Müttern schon nach 4 Monaten wieder und geben es in die Vollteitpflege. Wir sehen echt nicht das Problem damit und ich denke es ist eine persönliche Entscheidung, die jeder für sich als Familie treffen muss. Ich weiß es ist hier in Deutschland nicht üblich aber es scheint nicht unmöglich zu sein. Tagesmutter nehmen ab 6 Wochen Kinder auf und Kitas ab 6 Monaten - ich suchte mir bereits meine TOP 3 aus. *Warum ich wieder gleich Vollzeit arbeiten will? Mir gefällt mein Job sehr. Ich habe mehr Chancen auf einen interessanten Job und Aufgaben als Vollzeitstelle. Ich kriege mehr Gehalt. Ich habe dann auch Anspruch auf eine Vollzeitbetreuung. @misses-cat: "Ruf beim Jugendamt deiner Stadt/Gemeinde an und frag nach wie bei euch die Chancen unterm Jahr sind, was dir klar sein muss du wirst dann keine Auswahl groß haben. Lg von misses-cat am 09.02.2022" => Elli_1983: *Ich bin derzeit dabei eine Tagesmutter übers Landratsamt zu suchen, die alle Tagesmütter in unserer Umgebung betreut. Da mein Zeitplan knapp ist habe ich vielleicht die Chance über den Weg mir die Betreuung abzusichern. *Die Kitas kann ich leider erst bei Geburt kontaktieren und das fälkt im Mai genau mitten drin daher ist mir klar, dass dort meine Chancen im Januar 2023 hereinzukommen gering sind und es eher auf September 2023 mit Kitas herauslaufen wird daher brauche ich auf jeden Fall eine Zwischenlösung... *Weder die Tagesmütter noch Kitas geben jegliche Angaben über die Aufnahmechancen preis... Ja ich weiß ich werde mit unserer Meinung generell nicht auf Gegenliebe in der Gesellschaft stoßen und höre oftmals wieder Sprüche wieso ich dann überhaupt ein Kind in die Welt setze usw. aber bitte ich kann es nicht mehr hören / lesen. Also ich hoffe ich kriege wenigstens hier im Forum dann nicht auch noch bald solche Kommentare... Jeder Mensch hat seine Sichtweise und Entscheidungsfreiraum und das muss respektiert werden, auch wenn es nicht der eigenen Meinung entspricht... VG Elli_1983
Elli_1983
Hallo, hat jemand Tipos wie man am Besten eine Tagesmutter für ein 6 Monate altes Kind finden kann ? Ich kriege vom Jugendamt seit Wochen keine Antwort mehr... Daher überlege ich selbst zu suchen. Bi um jeden Tipp dankbar... Elli_1983
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich habe leider bisher keinen Betreuungsplatz für meinen Sohn (13,5 Monate) erhalten. Bemühungen meinerseits sind nachweisbar und ich habe im Februar auch Bedarf ab sofort angemeldet (die nun zuständige Sachbearbeiterin hat aber erst Ende März einen Termin für mich frei). Nun endet Mitte des Monats mein Elterngeldbezug und d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich befinden uns gerade mitten in der Scheidung. Wir wohnen jedoch noch zusammen in einem Haus, da die Wohnungslage so angespannt ist, dass ich bisher keine neue Wohnung als Alleinverdienern gefunden habe. Wir haben gemeinsam 2 Kinder (4&8). Nun hat mein Mann eine Räumungsklage der Scheidung hinzugefügt, wesha ...
Hallo, Meine Tochter 5,5 Jahre hatte heute während der Kinderbetreuung in unserer Kurklinik einen Unfall. Beim Spielen klemmte sie sich das Bein/Knie so ein, dass sie sich nicht mehr allein befreien konnte und eine Erzieherin sie befreite. Es scheint eine Prellung mit blauen Flecken zu sein, bei der wir erstmal nicht zum Arzt müssten. Wie sehe ...
Hallo, wie haben uns im Dezember getrennt und haben beide das Sorgerecht Ich habe seither alle Ferien übernommen und jetzt soll mein ex Mann die Kinder nach 5 Wochen Sommerferien eine Woche nehmen und er Weiher sich weil er sie erst in der letzen Woche will. Dabei muss ich arbeiten und bin auf ihm angewiesen. Wie sind die gesetzlichen Regelungen, ...
Hallo Frau Bader, Ich wurde zur Schöffin für die neue Amtsperiode am Amtsgericht benannt. In Februar soll unser Baby kommen. Ich freue mich andererseits habe ich große Angst. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Ich bleibe zwei Jahre in Elternzeit- wir haben privat niemanden der in dieser Zeit auf unser Baby aufpassen kann ! Was mache ich dann? Es i ...
Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10 Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa ...
Sehr geehrte Frau Bader, mir ist etwas blödes passiert und zwar haben ich den Termin zur Geltensmachung der Aufwandsentschädigung um 3 Tage verpasst. Ich bin die ehrenamtliche Betreuuerin meines Vaters. Ich hab das Schreiben dennoch eingereicht. Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, vermute ich, dass das Amtgericht mir eine Ablehnung mit ...
Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner