Bondgirl888916
Guten Tag Frau Bader, gerne möchte ich meine Elternzeit, welche ich aktuell für 12 Monate beantragt habe, auf weitere 12 Monate ausdehnen. 1.) Muss in diesem Schreiben für den AG ein Grund genannt werden? Oder kann diese Verlängerung ohne Grund erfolgen? 2.) Ist es korrekt, dass ich dann weiterhin komplett versichert bin? 3.) Elterngeld habe ich für 12 Monate beantragt. Bekomme ja daher für die weiteren 12 Monate kein Geld mehr, aber muss die Elterngeldstelle darüber auch informiert werden, dass ich die Verlängerung beantrage? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße
Hallo, 1. Nein. Aber es gibt keinen Anspruch auf Verlängerung 2. Ja, wenn Sie nicht über 450 € arbeiten 3. Nein Liebe Grüße NB
malini
Du musst keine Gründe angeben oder es der Elterngeldstelle melden, allerdings kann der AG ablehnen, weil du dich für die ersten zwei Jahre festlegen musstest. Wenn du nur ein Jahr beantragt hast, kann er ablehnen.
Sternenschnuppe
Du musst keine Gründe nennen, der AG aber auch nicht, wenn er ablehnt. Regel das zeitig, damit Du ggf. fristgerecht kündigen kannst.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe Elternzeit für 18 Monate beantragt. Mein Kind ist jetzt leider erkrankt und ich möchte die Elternzeit auf 3 Jahre verlängern. Muss ich einen Grund für meine Verlängerung angeben und evtl. eine Bescheinigung vom Kinderarzt vorlegen? Kann der AG das verlangen? Und kann der AG trotz Krankheit meines Kindes die Zustimmu ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Hallo Frau Bader, für meinen 6 jährigen Sohn (*2018) hatte ich damals ab Geburt 1 Jahr Elternzeit beantragt und dann nochmal verlängert. Ich hatte somit 17 Monate Elternzeit. Jetzt mache ich nochmal Elternzeit für ihn vom 15. August bis 14. Oktober. Der Antrag ist auch schon bestätigt. Falls finanziell möglich, hatte ich überlegt auch diese ...
Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...
Hallo Ich habe mich vom Kindsvater getrennt und lebe nun rund 15km entfernt. Fahre die Kinder in meiner Woche (Wechselmodell) in die Schule in den Heimatort. Nun würde ich die Kinder gerne bei mir melden. Aber der Kindsvater möchte dies nicht. Welche Argumente sprechen denn wenn es hart auf hart kommt, vor Gericht für die Ummeldung? ...
Guten Tag, wir haben 3 Fragen. Zu uns, Basiselterngeld 1 Jahr und unser Sohn ist 9 Monate alt. Vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit beschäftigt. Nun läuft die Elternzeit im Dezember aus und wir überlegen, die Elternzeit zu verlängern. Zudem haben wir den Wunsch ein weiteres Kind zu bekommen und da ist uns wichtig, dass der Altersuntersch ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Sehr geehrte Frau Bader, gerne würde ich meine Elternzeit verlängern. Bisher beantragt ist die Elternzeit bis zum Tag vor dem 2. Geburtstag des Kindes. Ich möchte meinen AG gerne so früh wie möglich über mangelnde Betreuungsmöglichkeiten informieren und um ein Jahr also bis 2026 verlängern. Ist das Zustimmungspflichtig beim 2. Antrag und muss m ...
Hallo Frau Bader, ich bin Wissenschaftlerin mit einem befristeten Arbeitsvertrag und nach der Geburt unserer Tochter aufgrund der Nutzung von Chemikalien im Labor aktuell im Stillbeschäftigungsverbot. Laut meines Wissens wird nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz der Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) an einen befriste ...
Hallo Frau Bader, wie oft kann ich die Elternzeit verlängern? Mein Sachverhalt wie folgt: Kknd geboren am 22.02.2024 Ich habe bei meinem AG sofort 2 Jahre EZ beantragt . Mein AG hat mich nun kontaktiert und gefragt wann ich wieder komme. Ich habe leider ab 23.02.26 noch keinen Kita Platz. Die Zusage bzw. die Vergabe für die Kitaplätze ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss